1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Öldruckwarnung im Display

Öldruckwarnung im Display

VW Golf 4 (1J)

Moin ,

beim Golf meines Sohnes kommt die Meldung "Öldruck zu niedrig " ( nicht die Rote Kontrollleuchte)

Habe hier schon viel gelesen , aber leider schreiben die Themenstarter ihre ergebnisse nicht .

Öldruckschalter haben wir gewechselt , ohne erfolg .

Was ich jetzt aber wissen möchte , hat ein neues Sieb von der Pumpe oder deren reinigung zum Erfolg

geführt ?

Öldruck würden wir morgen messen

Thorsten

43 Antworten

Den Kopf hattest Du aber nicht runter , oder ?

Ölwanne und Ventildeckel ab müsste ja reichen

Thorsten

Zitat:

@TDCI130 schrieb am 12. Februar 2016 um 22:21:42 Uhr:


Den Kopf hattest Du aber nicht runter , oder ?

Ölwanne und Ventildeckel ab müsste ja reichen

Thorsten

Kopf kannste drauflassen der Ölkanal geht dann bis zum Ölfilter

Moin ,

habe heute das Ventil bestellt . Mein Moto (AXP) soll das Ventil gar nicht drin haben .
Dann hat der Gute Mann noch mal in die Zeichnung vom AXP geschaut und siehe
dar , das Ventil . Jetzt lasse ich mich Überraschen , ob es bei meinen verbaut ist .

Thorsten

Dieser hier hat 4 Einzelne Zündspulen, Kennbuchstabe ??? leider nicht notiert, der hat dieses Ventil im Kopf. Lt Erstzteilliste hat das Ventil der AHW AKQ APE, mit der Nr. 077 103 175 B.
th

A-golf-1-4-motor-ventile
Ähnliche Themen

Moin ,

das hat mir der Ersatzteil-Verkauf auch gesagt . Dann hat er aber in die

Zeichnung geschaut , die zu meiner Fgn gehört und dort konnte er das Ventil

sehen . Ist im Kopf nicht die Motor Kennzahl eingestanzt ?

Hier mal ein Bild von meinen Motor .

Thorsten

Dscn2467

Reicht es , wenn ich nur den Ventildeckel und den Ölfilter entferne ?

Thorsten

Der Ventildeckel ist so gesehen keiner. Der hält gleichzeitig die beiden (Ventilfederbelasteten Nockenwellen) Vorher muß erst der, bzw die Zahnriemen abgenommen werden. Also 3 Teile: Deckel, Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf, der am Motorblock verschraubt ist. Der Ölfilter sollte mit dem Öldruck im Kopf nichts zu tun haben.
th

Ich wollte nicht den ganzen Motor zerlegen , sondern nur das Ventil wechseln und vorher noch den Kanal durchpusten .
Da dieser mit dem Filter verbunden ist , Filter raus , Lappen vor und durchpusten .
Und zum schluss neues Öl +Filter und hoffen das der Öldruck wieder gut ist .

Zum Ventil : wenn man die Teile-Nummer bei Google eingibt , findet man Berichte , das dieses was mit dem Öldruck
zu tun hat.

Thorsten

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 14. Februar 2016 um 14:31:28 Uhr:


Dieser hier hat 4 Einzelne Zündspulen, Kennbuchstabe ??? leider nicht notiert

Wenn 1.4er im Golf 4, dann BCA. War der letzte und der einzige mit 4 Einzelzündspulen.

Hast recht, hatte bei den ca 1000 Fotos nicht richtig gekuckt 🙂
An den TE, nicht einfach drauf losschrauben, frag den Sprinter 84, der hat das Teil erneuert, und kann Dir sagen was da alles gemacht werden muß.
Th

1-bca-1-4-motor
Bild-2

Moin Gemeinde ,

so , wir hatten das Nockenwellengehäuse runter . Das erste , was wir gesehen

haben , war Ölschlamm und Dreck in rauen Mengen . Die Schraube mit dem 8er Imbus haben wir

auch schnell gefunden , leider war nix drin , kein Ventiel , aber relativ saubere Bohrung .

Ein durchpusten haben wir uns erspart , weil da so viel dreck drin ist , das es sich nicht gelohnt

hätte . Jetzt fahre ich erstmal mit einer Schlammpackung , dieses werde ich nach ca. 300Km

noch mal machen , natürlich mit Filter und dann sehen wir weiter .

Was noch gesagt werden muß , seit der letzten Öldruckmessung ist die Öllampe nicht einmal

angegangen , was darauf schließen lässt , das es nicht die Pumpe oder Lager sind .

Zur Demontage : Wieso hat so ein kleine Motor (AXP) , so ein riesen Motorhalter ? Ohne diesen zu entfernen,

kommt man nicht an den Zahnriemen . Also alles weg , Gehäuse runter . Tip zu der Schraube , wo des

Ventil unter sitzt , nimmt eine neue Nuss , das Ding war so fest , da hat ein überdrehen fatale folgen.

Wenn ihr merkt , sie kommt , dann sollte ein zweiter Mann schauen , ob die Schraube sich auch löst .

Da mein Motor dieses Ventil nicht hat , habe ich jetzt eines zu verkaufen + Sternnuss .

17€ das Ventil , 7,50€ die Nuss + 2,40€ Versand.

Fazit : nach dem ich den ganzen Dreck gesehen habe und ich weiß , wie das Ventil neu aussieht , kann es

zu 90% nur an zugesetzten Öl-Kanälen liegen . Da wo das Ventil sitz , habe ich eine 5mm Bohrung . Auf den

Bild kann man aber auch kleine Bohrungen sehen und die alle siffig . Ich werde dann weiter berichten .

Thorsten

Imag0706

Hier noch mal eine Nahaufnahme .

Imag0707

Merkwürdig, einige Motoren neigen dazu dieses Zeugs anzusetzen, so wie dieser Polo 6 N Motor. Regelmäßig Ölwechsel, meistens Kurzstrecke, aber auch mal längere Stecken gefahren. Das Zeugs mußte mit Schaber abgeschält werden. Danach so gut es ging mit Bremsenreiniger sauber gewischt.
Früher hatte man Diesel reingefüllt, kurz laufen lassen, längere Zeit einwirken lassen, abgelassen paarmal Ölwechsel gemacht. In der Hoffnung, das diese Kruste gelöst wird. Ist aber nicht Empfehlenswert, wer weiß wo sich die gelösten Brocken festsetzen.
th

10-ventiltrieb-polo-1-4-motor

Moin Gemeinde,

haben jetzt ordentlich gespült , leider ohne erfolg .

Ich denke , man muß den Kopf runter nehmen

und ordenlich reinigen . Wie gesagt , klappern tut er nicht , aber

Vorgestern hat er bestimmt 7x gemeckert . Sollte er echt was schwerwiegendes

haben , so wäre der Motor schon platt . Damit mir die ewige piepserrei nicht

auf den Zeiger geht , habe ich das Kabel an Masse gelegt .

Jetzt piepst er aber mit Zündung an nach ca. 10sek. Warum , weiß ich nicht .

Also , wer einen Golf mit Climatronic haben möchte ? ich habe auf die Kiste keinen

Bock mehr . Tausch geht auch , aber kein VW .

Thorsten

Imag0725
Deine Antwort
Ähnliche Themen