Öldruckschalter defekt

Opel Corsa C

Hi Leute,

ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut in anderen Threads, weil gestern Abend kurz vor der Garage die Öllampe ab und zu aufgeleuchtet hat.
So bin ich drauf gekommen, dass wohl der Öldruckschalter defekt ist, denn er ist in der Tat ölig und Öl war auch noch genug drin (fast voll: 4 von 5 Balken bedeckt).
Nun hatte ich heute noch nicht die Möglichkeit den Schalter zu ersetzen und mich würde jetzt in der Hauptsache interessieren, wie tragisch dieser Defekt nun tatsächlich ist und vor Allem, wie weit kann ich damit denn noch bedenkenlos fahren? Und wie weit kann ich mich leichten Bedenken fahren?

Ich danke euch schon mal!

29 Antworten

Gehe das Teil bei Opel holen, kostet 10€ und hier ein Beitrag vom User Lifeforce

Zitat:

Nur mal so zur Info was bei einem undichten Öldruckschalter passieren kann.Das Öl wird durch das Kabel des Öldruckschalters in den Kabelsatz Motor gedrückt und verteilt sich bis zum Steuergerät und der Lambdasonde Katalysatorkontrolle.Als Fehlercodes werden dann verschiedene Fehler der Lambdasonde und des Motorsteuergeräts gesetzt.

Und das wird dann richtig teuer

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Gehe das Teil bei Opel holen, kostet 10€ und hier ein Beitrag vom User Lifeforce

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11



Zitat:

Das Öl wird durch das Kabel des Öldruckschalters in den Kabelsatz Motor gedrückt und verteilt sich bis zum Steuergerät

Bei welchem Motor soll das möglich sein?

Bei meinem Dreizylinder ist das völlig ausgeschlossen. Durch das einadrige Kabel kann man schlicht kein Öl pressen. Das Öl entweicht zuvor über die Dichtlippen des Steckers.

Wenn die Membran mal wieder aufgerissen ist, tropft's halt ein bisschen. Das Schlimmste ist die Schweinerei am Boden, der Ölverlust ist kaum messbar.

@GerhardT2

klick mich

Einfach lesen, Bilder schauen
und dann den Danke Button drücken weil du wieder was gelernt hast.😁

Zitat:

Bei meinem Dreizylinder ist das völlig ausgeschlossen. Durch das einadrige Kabel kann man schlicht kein Öl pressen. Das Öl entweicht zuvor über die Dichtlippen des Steckers.

siehe obige Bilder

Stimmt, das in den Bilder ist ein 1,4 also ein 4 Zylinder aber der Öldruckschalter ist gleich

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Einfach lesen, Bilder schauen [/url] und dann den Danke Button drücken weil du wieder was gelernt hast.

Nimms nicht persönlich, aber das ist mir doch um einige Nummern zu doof.

Ähnliche Themen

Dann musst du keine Behauptungen aufstellen die nicht stimmen, aber du hast die Ironie nicht verstanden

Als mein Öldruckschalter kaputt war, hat der Wagen massig Öl verloren. Unter dem Auto war keine Lache, weil er nur in der Fahrt ausbläst (Druck da). Auch der Motorraum war sauber, weil der Fahrtwind das Öl gleich herausgesaugt hatte. Ist beim Dreizylinder ja schön viel Platz vor dem Schalter.

Hätte ich es nicht gemerkt, hätte das ganz schön schief gehen können. Den die Öldrucklampe geht ja oft erst an, wenn es schon zu spät ist. Ein ständig reibende Teile wegen fehlender Schmierung gehen auch ins Geld, außerdem klackert der Dreizylinder dann so laut.

Also wechsel ihn einfach, ist zwar Gefummel - lohnt sich aber.

Zitat:

Original geschrieben von GerhardT2



Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Gehe das Teil bei Opel holen, kostet 10€ und hier ein Beitrag vom User Lifeforce

Zitat:

Original geschrieben von GerhardT2



Zitat:

Original geschrieben von Haribo11

Bei welchem Motor soll das möglich sein?
Bei meinem Dreizylinder ist das völlig ausgeschlossen. Durch das einadrige Kabel kann man schlicht kein Öl pressen. Das Öl entweicht zuvor über die Dichtlippen des Steckers.
Wenn die Membran mal wieder aufgerissen ist, tropft's halt ein bisschen. Das Schlimmste ist die Schweinerei am Boden, der Ölverlust ist kaum messbar.

Hallo.

Bei welchem Motor das möglich sein soll?

Kann ich dir sagen, vom X/Z10XE/P bis Z14XEP!

Der Wagen von meinem Bruder steht in der Werkstatt, Corsa D mit 1.4 Motor.

Das Öl hat sich durch das Kabel bis zum MSTG durch gedrückt, mit dem Ergebnis dass das MSTG defekt ist und erneuert werden musste.

Ebenso auch alle Kabelsätze, Motorkabelsatz und Lambdasonden Kabelsatz.

Also sobald der Öldruckschalter defekt ist, auswechseln alles andere erhöht nur die Schäden.

Gruss Werner

Na dann habe ich auch das Problem mit dem Öldruckschalter, mich wundert mal wieder was die immer für beschissene Zulieferer haben, die Pfennigartikel gehen Kaputt und ziehen eventuelle andere Teile in Mitleidenschaft.
Und jetzt kommt nicht, das ist überall so,
solch ein Produkt sollte schon auf langlebig ausgelegt sein.
Mich wundert auch das das Öl in andere Aggregate/Teile gelangen kann, steckt da Absicht hinter?
Schon wieder ist es ein Teil was dem Ölkreislauf anhängt wie auch bei diesen Schläuchen http://www.motor-talk.de/.../...eplatzt-serienfehler-t2691813.html?... .
Opel ist nicht mehr das was es mal war ( mein erster war ein D Rekord 1900) und ich als Schrauber war mit den alten immer zufrieden, irgendwie habe ich das Gefühl das GM hinter all dem steckt.
Ich habe schon einige Autos hinter mir aber das für die ersten 5Jahre ist zu viel für ein deutsches Auto aus Eisenach.
mfg

Und was willst du uns jetzt damit sagen!?

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Und was willst du uns jetzt damit sagen!?

und du ?

Nach ihn aufjedenfall schnellst möglich Neu. Es kann passieren das sich das Öl durch die Kabel bis ins Steuergerat drückt. Und dann wird es teuer. Hört sich komisch an aber ist schon vorgekommen.

Servus
Also ich hatte das gleiche Problem, und nach Tausch kommt immer noch Öl aus dem öldruckschalter.
Was stimmt hier nicht ?

Gruß

Zitat:

@halib1 schrieb am 31. Januar 2018 um 06:38:52 Uhr:


nach Tausch kommt immer noch Öl aus dem öldruckschalter.
Was stimmt hier nicht ?

Evtl. ist der neue Schalter ja auch defekt, wenn es zwischen Plastik und Metall rausdrückt. Könnte aber auch das alte Öl aus dem Stecker sein, Stecker abziehen dann Motor laufen lassen und genau hinsehen wo das Öl herkommt. Ein Bild wäre sicherlich hilfreich.

Servus corsa3 danke für so schnelle Antwort
Das war immer noch das alte öl aus dem stecker
Hab ihm jetzt mit bremsreiniger sauber gemachat.

Dann hoffen wir mal das das Öl noch nicht zu weit in das Kabel eingedrungen ist. Evtl. mal den Stecker der Lambda begutachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen