Öldrucklampe - Wann soll sie aus gehen?
Hallo,
also das Thema habt Ihr ja schon gelesen. Sie ging früher so zirka eine Sekunde nach dem Starten aus. Jetzt braucht Sie so 3-4 Sekunden. Es ist ein 325td BJ: 93. Ist das noch im normalen bereich, oder ist dies bereits ein Defekt?
Danke Euch
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shivago
Sie [Anm.d.K.] ging früher so zirka eine Sekunde nach dem Starten aus. Jetzt braucht Sie so 3-4 Sekunden. Es ist ein 325td BJ: 93. Ist das noch im normalen bereich, oder ist dies bereits ein Defekt?
Wie lange ist der letzte Ölwechsel her? Wann hast du zuletzt auf den Ölpeilstab geschaut? Und ja, wenn die Lampe später ausgeht, als sonst, ist wohl was. Aber wenn die Sonne unter geht wird's draußen auch dunkel... -.-
Frohe Ostern
WA
PS: Was hast Du sonst alles noch nachgeguckt?
Was für ein Öl und Ölfilter ist drin ?
Nichts funktioniert für die Ewigkeit , alles kann sich mal ändern !
3 - 4 sec. sind nicht gerade wenig , bei mir geht die Ölleuchte schon während dem Starten , noch bevor der Motor anspringt aus !
Hängt sicherlich auch mit meinem 0er Öl zusammen und ich mach nen großen Bogen um billige Zubehörfilter , wechsel mach ich max alle 10 - 11tkm , kein auffälliger Dreck im Motor !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Was für ein Öl und Ölfilter ist drin ?
Nichts funktioniert für die Ewigkeit , alles kann sich mal ändern !
3 - 4 sec. sind nicht gerade wenig , bei mir geht die Ölleuchte schon während dem Starten , noch bevor der Motor anspringt aus !
Hängt sicherlich auch mit meinem 0er Öl zusammen und ich mach nen großen Bogen um billige Zubehörfilter , wechsel mach ich max alle 10 - 11tkm , kein auffälliger Dreck im Motor !
Ich kann nicht sagen welches Öl und welcher Filter jetzt genau drin ist, weil die Inspektionen immer BMW macht. Ich denke das schon das richtige drin sein wird. Beim Starten ging die Lampe noch nie aus, es hat immer eine Sekunde gedauert. Ich habe zwar einen Ölkanister mit Castrol 5w-40 aber davon hab ich noch nie was gebraucht. Es sind zwar noch drei grüne Lampen bis zum Service, aber sollte ich vielleicht einen Service machen lassen? Der letzte war vor einem Jahr.
Ähnliche Themen
😁macht euch mal nicht ins hemd. 3sek sind doch noch gänig. am ende hat nur der öldruckschalter einen weg.
Naja , den Öldruckschalter kann er ja erneuern um das ausschließen zu können !
Filter wenn von BMW sollte passen !
Auch wenn so wenig km gefahren wurden , 1 jahr altes Öl stellt sicherlich kein Optimum dar , vom rumstehen wird das nicht besser , sondern altert auch !
Auch da dürfte frisches Öl dich schlauer machen !
Ob das bedenklich ist, weiß ich leider nicht.
Kann nur berichten, dass bei mir die Lampe auch immer sofort nach dem Start ausgeht.
Dauert es immer 3-4 Sekunden?
Oder nur, wenn er eine Weile stand?
Ich habe mal in einem anderen Forum was darüber gelesen, dass diese kleinen Gummiringe (sind glaube ich zwei Dichtungen) am Filter nicht mehr abdichten. Werden ja nie getauscht.
Da war dann die Ursache, dass der Ölfilter nach einer Weile leer lief. Da bleiben ja normalerweise so >0,5L drin.
Wenn das Lämpchen leuchtet,interessiert der Ölstand erstmal ned.Die Lampe zeigt einen zu niedrigen DRUCK im System an....
Das kann zwei Möglichkeiten haben:
1.Öldruckschalter defekt
Ein neuer kostet ned viel und ist schnell getauscht (Das würd ich als erstes machen,kost weniger 😉 ).Wo der beim 325tds sitzt,weiß ich ned.An meinem 320i sitzt er im Ölfiltermodul.
2.Ölpumpe defekt
Da nicht alles ewig hält,kan es auch sein,das die Ölpumpe nicht mehr genug Druck aufbaut,das wird dann eine etwas aufwendigere Reparatur.
Die Lampe geht auch bei einem viel zu niedrigen Ölstand an,aber da liest man am Peilstab nix mehr ab und üblicherweise hört man das dann auch schon,da der Motor in dem Fall bereist Schaden genommen hat,was aber hier nicht der Fall ist.
@OHCTUNER
Das Alter des Öls ist dem Druckgeber auch vollkommen latte,da er nur den Druck im System aufnehmen kann,es ist kein Ölqualitätssensor. 😉
@onkelbobby
Die Dichtungen des Ölfilterdeckels liegen jedem Ölfilter bei und sollten auch bei jedem Tausch des Filters mitgewechselt werden (wenigstens mach ich das so).
Greetz
Cap
Da gibt's doch noch ein Rückschlagventil, welches das Leerlaufen der Steigleitugen verhindern soll 😉
Vielleicht hat sich das verabschiedet.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@onkelbobby
Die Dichtungen des Ölfilterdeckels liegen jedem Ölfilter bei und sollten auch bei jedem Tausch des Filters mitgewechselt werden (wenigstens mach ich das so).Greetz
Cap
Das ist mir schon klar. Die wechlse ich natürlich auch immer mit.
Bei mir liegen da aber immer nur 2 Dichtungen bei. Die große schwarze. Und die Kupferdichtung für die Ölablassschraube.
Ich meine aber nicht die große schwarze Dichtung, sondern die kleinen grünen (ca. 1cm Durchmesser)!
Die sind bei mir nie dabei und werden normalerweise auch nie gewechselt.
Teil 5
Und wenn die nicht mehr dichten, läuft der Ölfilter immer wieder leer.
Dadurch leuchtet das Lämpchen dann länger.
Ich muss mal gucken, in welchem Forum ich darüber gelesen habe.
Und was hindert dich daran,diese beiden Dichtungen bei BMW zu holen,wenn du den Wechsel eh selbst durchführst?
Ach und die sind ned immer grün,die können auch schwarz sein. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ach und die sind ned immer grün,die können auch schwarz sein. 😉
Ach was. Auch ocker? 🙄
Beim M52 sind sie jedenfalls grün.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und was hindert dich daran,diese beiden Dichtungen bei BMW zu holen,wenn du den Wechsel eh selbst durchführst?
😕
Wieso mich?
Ich habe kein Problem mit der Öldrucklampe.
Meinte nur, dass es bei obigem Problem vielleicht ursächlich an diesen Dichtungen liegen könnte.
Habe es wieder gefunden.
Hier hatte ich das gelesen. Dort wurden auch diese zwei Dichtungen erwähnt. War jedoch wohl das Rückschlagventil: