Öldruckanzeige nach Ölwechsel
Guten Abend,
gestern wurde bei meinem Golf VI 1.2TSI 85PS ein Ölwechsel gemacht.
Als ich heute gefahren bin, ging nach ca 8min bei 70 Grad Öltemperatur die rote Öldruckwarnleuchte an.
Daraufhin habe cih den Motor aus gemacht und den Ölstand gemessen - war auf max.
Dann bin ich wieder nach Hause gefahren. Dabei ist die Öldruckwarnleuchte nochmals angegangen, als die Drehzahl unter 1400 1/min fiehl. Zuhause habe ich nochmals den Ölstand gecheckt - war auf max.
Ich werde dann morgen mal zum Freundlichen fahren.
Aber was kann die Ursache sein? Ich kann mir höchstens vorstellen, dass der neue Ölfilter irgendwie vestopft ist.
Vllt hatte einer das Problem ja auch schon mal?
18 Antworten
Es war mir durchaus bewusst, dass ich durch mein Verhalten offiziell nicht in den Genuss der Mobilitätsgarantie komme.
Aber daran sieht man, wie absurd eigentlich diese Regelung ist.
Denn dadurch, dass ich zur Werkstatt gefahren bin, sind für VW viel weniger Kosten entstanden.
Ich hätte also eigentlich wieder vom Hof fahren und dann den Abschleppdienst rufen sollen.
Denn dann hätte ich einen Mietwagen erhalten...
Zitat:
Original geschrieben von Sammy8390
Es war mir durchaus bewusst, dass ich durch mein Verhalten offiziell nicht in den Genuss der Mobilitätsgarantie komme.
Aber daran sieht man, wie absurd eigentlich diese Regelung ist.
Denn dadurch, dass ich zur Werkstatt gefahren bin, sind für VW viel weniger Kosten entstanden.
Ich hätte also eigentlich wieder vom Hof fahren und dann den Abschleppdienst rufen sollen.
Denn dann hätte ich einen Mietwagen erhalten...
Genau so ist es ! Kann ich aus eigener Erfahrung von der Vorgehensweise bestätigen, auch wenn nicht zur Öldruckanzeige.
Zitat:
Original geschrieben von Sammy8390
Es war mir durchaus bewusst, dass ich durch mein Verhalten offiziell nicht in den Genuss der Mobilitätsgarantie komme.
Aber daran sieht man, wie absurd eigentlich diese Regelung ist.
Denn dadurch, dass ich zur Werkstatt gefahren bin, sind für VW viel weniger Kosten entstanden.
Ich hätte also eigentlich wieder vom Hof fahren und dann den Abschleppdienst rufen sollen.
Du hast es erkannt! Nur dass es nicht absurd ist, denn sonst kommen sämtliche Leute in die Werkstatt gefahren und behaupten, dass eine gelbe Lampe an sei und wollen dann einen Leihwagen über VW-Kosten... Und jetzt stellt man sich noch vor, dass das ganze 3 Jahre nach Ablauf der Garantie jemand machen will. Dann entstehen ungeahnte Kosten und die Händler haben dann keine Autos mehr aufm Hof. Also das kann auch dein Händler nicht mehr wirtschaftlich betreiben!
Aus diesem Grund gilt das ganze nur, wenn dein Auto es nicht mehr in die Werkstatt alleine schafft und muss geschleppt werden. Das gilt wohl übrigens auch, wenn das Auto mehrere Meter entfernt von einem Händler liegen bleibt, denn rein professionell gesehen steht der Wagen dann noch nicht aufm Hof!
Zitat:
Denn dann hätte ich einen Mietwagen erhalten...
Mietwagen kosten Geld... Leihwagen sind kostenlos... ist eine Sache des Begriffs!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ui, udn gleich wird die Steuerkette vom Ölstutzen angesaugt*prust* Wird ja immer besser hier. Demnächst tauchen die Steuerketten wahrscheinlich auch noch in Beiträgen zu einseitig abgefahrene Reifen auf🙄
Ich habs mir doch gleich gedacht daß der Sägezahn der Bridgestone Potenzas von der Steuerkette kommt ...