Öldruckanzeige dauerhaft auf 7 Bar - HILFE
Guten Tag!
Habe eine Öldruckanzeige nachgerüstet und diese folgendermaßen angeschlossen:
Von der Anzeige gingen 5 Kabel (Grün, Rot, Schwarz, Weiss und Orange) ab, welche laut Anleitung wie folgt angeschlossen wurden:
Rot = Pluspol
Schwarz = Minus/Masse
Weiss = Plus von der Beleuchtung
Orange = Pluspol
Grün = Signalkabel für den Öldruckgeber
Zu Grün beibt zu erwähnen, dass der Öldruckgeber oben 2 Anschlüsse hat, es jedoch in der Anleitung so aussieht, als wäre es egal an welchen der beiden man das grüne Kabel anschließt. Die restlichen Kabel wurden an den jeweiligen Kabeln vom Radio angeschlossen.
Nun ist jedoch dass Problem, dass die Öldruckanzeige dauerhaft 7 Bar anzeigt (genau wie wenn ich das grüne Kabel nicht anschließe) wo liegt der Fehler?!? Bin grade bisschen angepisst deswegen 😁
21 Antworten
Sind das zufällig die Instrumente von raidHP?
Nein von SGear Siehe hier
Habe gerade in einem anderen Thread gelesen dass ich eine der beiden Kontakte an den Warnkontakt vom Kabelbaum anschließen muss - wo ist dieser??
Die hatte ich auch bis vor kurzem drin. Nach spätestens 2000 Km verreckt dir der Druckgeber eh und die Anzeige springt hin und her. Hatte ich einmal auf Kulanz getauscht bekommen, dann fiel es aber wieder aus und ich hatte die Schnauze voll.
Anschließen MUSST du den Warnkontakt nicht, nur wenn du deinen original Druckschalter ausgebaut hast, KANNST du das tun.
Masse holt sich der Geber über die Karosserie. Du musst an den Geber nur die Grüne Leitung anschließen, mehr nicht. Welcher Kontakt musst du ausprobieren, ich glaub es war der mit "G" beschriftete. Der mit "WK" bleibt frei.
Hab gerade einmal nachgeguckt, beschriftet ist dort garnichts aber werde nachher mal an den anderen Anschluss anschließen (dummerweise ist dieser mir beim ersten Versuch abgebrochen ich muss also gleich löten... Scheiss China-Weißblech)
Zu der Qualität: Ein Freund von mir hat Öltemperatur- und Batteriespannung von dem Hersteller und ist seit knapp einem Jahr zufrieden - Vielleicht hast du 2 Montagsprodukte erwischt 😁 aber danke erstmal soweit, werde mich melden wenn es Neuigkeiten gibt 🙂
EDIT: Gerade lese ich in der Anleitung "Das Signalkabel kann an beiden Anschlüssen des Öldrucksensors angeschlossen werden" was soll denn der Quatsch nun wieder?!? *Verzweifel*
Ähnliche Themen
Mach so wie ichs dir gesagt habe und es wird funktionieren (wenn auch nicht lange)...
Der Tempsensor und die Spannungsanzeige sind auch nicht das Problem, nur der Öldruckgeber ist Mist!
Beschriftet nicht direkt, das is ganz hauchdünn in die Druckdose eingraviert....
Also graviert ist da nichts, habe grade das Kabel in das Löchlein gesteckt wo das Gewinde in dem Druckgeber abgebrochen ist, schlägt jedoch bei Zündung ein wieder direkt auf 7 Bar aus 😠
Du brauchst nur 4 Anschlüsse, 2x Beleuchtung, + und - egal 😉
und dann brauchst du nochmal 1 Leitung zum Lödruckgeber, und eine Masseleitung. Wenn das Gehäuse vom Öldruckgeber schon die Masse ist, brauchst du lediglich vom Instrument die Masse auf einen Massepunkt am Auto legen, egal wo.
Also in der Anleitung ist ein Pfeil auf das Gewinde, welcher mit "Masse" beschriftet ist. Das Massekabel (Schwarz) der Anzeige habe ich an das schwarze Kabel des Radios angeschlossen.
Bei mir war es so, der VDO Geber hatte hinten 2 Anschlüsse, 1x für den orginal Druckgeber für das Kombiinstrument, und dann eben 1x der Anschluss für die Öldruckanzeige.
vielleicht kannst du mal ein paar Bilder machen von den Komponenten und hier reinstellen.
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
Bei mir war es so, der VDO Geber hatte hinten 2 Anschlüsse, 1x den orginal Druckgeber für das Kombiinstrument, und dann eben 1x der Anschluss für die Öldruckanzeige.
Genauso siehts bei mir auch aus! Wie muss ich also nun fortfahren??
Alsooo, an den einen Kontakt schliesst du den orginal Geber an, mach den Stecker im Motorraum am orginal Geber ab, und bastel dir was, damit du dann z.B. nen AMP Stecker in den Stecker stecken kannst und nen Ringkabelschuh an den neuen Geber.
An dem 2. Kontakt schliesst du den Kontakt für das Instrument an. Und die Masse vom Instrument ( Geber ) schliesst du z.B. mit nem Stromdieb an die Radiomasse mit an.
Die Beleuchtung habe ich komplett an die orginale mit angeschlossen, so werden die Lichter auch mit gedimmt.
Ein Geber für 0-10 Bar ist sowieso falsch, es gehört einer rein, der 0-5 Bar hat. Sonst zeigt dir dein Instrument auch dauernd falsche Werte an.
Vergiss die VDO Geber, die sind anders aufgebaut. + - ist bei dem Instrument nicht egal, da da LED's drin sind, keine Glühbirnchen.
Wenn der gleich wieder auf 7 Bar hochschnalzt heißt es Widerstand unendlich. Hast du mal geprüft, ob die Leitung vom Instrument zum Druckgeber unterbrechungsfrei ist? Das riecht nämlich verdammt danach.
Gewinde?
Meine Geber die mitgeliefert wurden hatten keine Gewinde, nur so Steckanschlüsse. Ich nehme an, dass die mittlerweile auch den Geber aus dem Anhang mitschicken?
Dann wäre es nämlich so, dass einer der Anschlüsse auf die Grüne Leitung kommt und der 2. Anschluss irgendwo auf Masse... (wie du ja schon richtig beschrieben hast). Wie rum, ist dann egal...
Genauso wars bei mir, habe den andren Anschluss mit einem separaten Kabel an einen Massepunkt im Motorraum (Metallteil zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf) geklemmt und siehe da - Es geht!!! 4 Bar in kaltem Zustand sind normal oder? 🙂
Jop, 4-4,5 bar in kaltem Zustand und Leerlauf. Bei etwa 3000U/Min dann knapp 5 bar in kaltem Zustand.
Bei 90°C Öltemp dann ca. 1,5 bar im Leerlauf.