Gebläse Frontscheibe läuft dauerhaft
Halloo zusammen,
bei meinem 320i touring BJ 1998 mit Klimaautomatik ist mir gestern aufgefallen, dass im Bereich der Frontscheibe unter den Scheibenwischern (Ansatz Motorhaube) ein Gebläse anläuft. Das ist auch im Innenraum deutlich zu hören. Gebläse am Bedienteil ist komplett ausgeschaltet (LCD-Bildschirm schwarz).
Ist das normal? Ist mir halt gestern erst aufgefallen, von daher kann ich nichtmal sage, ob es schon immer war oder erst seit kurzem...
Schönen Sonntag noch 🙂
Beste Antwort im Thema
Deiner Beschreibung nach würde ich auf eine defekte Lüfterendstufe (Igel) tippen
27 Antworten
Habe oben vergessen zu erwähnen, dass das Gebläse läuft sobald die Zündung an ist...
Könnte das mal jemand beim seinem E36 nachprüfen, ob das normal ist? 🙂
Brauch ich ned,is nich normal.
Hier mal die Belegung der Relais im Sicherungskasten: Klick
Rechts oben auf diesem Bild sitzt das Heizungsgebläserelais K4.
Das tauschst du mal mit einem der anderen aus dem Sicherungskasten,die identisch gefärbt sind.Gleiche Farbe = identische/s Bauteil/Funktion.
Wenn das Gebläse dann immer noch rennt,wenn die Zündung aus ist,meldest dich nochmal.
Wenn ned,kaufst bei BMW das passende Relais im Ersatz.
Greetz
Cap
Moment, Moment...sobald ich die Zündung AN mache fängt ein Gebläse unterhalb der Scheibenwischer zu arbeiten an, auch wenn das Display der Klimabedieneinheit aus ist. Ich denke das ist für die Belüftungsschlitze der Frontscheibe zuständig? Es lässt sich auch mit keinem Knopf ausstellen?? Das "übrige" Gebläse lässt sich normal steuern...hoffe es ist so biss verständlicher formuliert 🙂
Nachtrag: Es ist definitiv ein Gebläse, nicht die Zusatzwasserpumpe 🙂 Es ist auch nicht volle Pulle wie es wäre wenn man die "Anti-Beschlag-Funktion" an hat, aber definitiv hörbar.
.
Es gibt im E36 kein Zusatzgebläse.
Es gibt nur ein Gebläse,das sitzt im Klimakasten.Das geht an,wenn mans über die Klima- oder Heizungssteuerung einschaltet.
Ein winzigkleiner Lüfter im Bedienteil Klimaanlage/-automatik geht hingegen an,sobald die Zündung auf Stufe 2 steht.Der ist aber nur dafür da,die Innenraumluft anzusaugen,um dem im Luftweg sitzenden Fühler die Temperaturmessung zu erleichtern.
Wenn also das Heizungsgebläse angeht,stimmt was nicht.
Und weil du es nicht weißt,ich fahre den E36 seit über 10 Jahren und habe ihn schonmal für Lackierarbeiten sehr weit zerlegt und letztes Jahr einen Karosserietausch durchgeführt.Ich kenne fast jede Schraube in diesem Auto und kenne ebenso fast jedes Bauteil. 😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es gibt im E36 kein Zusatzgebläse.Es gibt nur ein Gebläse,das sitzt im Klimakasten.Das geht an,wenn mans über die Klima- oder Heizungssteuerung einschaltet.
Ein winzigkleiner Lüfter im Bedienteil Klimaanlage/-automatik geht hingegen an,sobald die Zündung auf Stufe 2 steht.Der ist aber nur dafür da,die Innenraumluft anzusaugen,um dem im Luftweg sitzenden Fühler die Temperaturmessung zu erleichtern.
Wenn also das Heizungsgebläse angeht,stimmt was nicht.
Und weil du es nicht weißt,ich fahre den E36 seit über 10 Jahren und habe ihn schonmal für Lackierarbeiten sehr weit zerlegt und letztes Jahr einen Karosserietausch durchgeführt.Ich kenne fast jede Schraube in diesem Auto und kenne ebenso fast jedes Bauteil. 😉
Greetz
Cap
Hey, wollte dir jetzt nicht deine Kenntnisse absprechen 🙂 Ich war aber überzeugt, dass es noch ein Gebläse gibt 🙂
Kann ich in meinem Fall das mit den Relais auch ausprobieren?
So, grad mal das Relais entfernt. Selbes Problem. Sollte eigtl. nicht gar nix gehen, wenn das Relais draußen ist?? 🙂😕😰
Habe es mal mit dem Warnblinkerrelais getauscht, selbes Problem.
Also, Stand jetzt:
- Sobald Zündung auf Stufe zwei, fängt das Gebläse an zu laufen, auch wenn es am Bedienteil AUS ist.
- Gebläse läuft nur auf einer Stufe und kann sich mit den +/- Tasten nicht regeln (ist mir grade erst
aufgefallen, auch unabhängig vom gewählten "Belüftungsmodus" (Wo die Luft rauskommen soll).
Ich habe in letzter Zeit paarmal entlüftet (wg. Thermostat-Tausch und Luftblase im System...), dabei lief die Heizung immer auf volle Pulle (32°C und niedriegste Gebläsestufe), kann da was gebrutzelt worden sein? Der Igel zum Beispiel?
Sammal....für welche Wand hab ich das oben denn geschrieben?
Für dich ja offensichtlich ned!
Warnblinkerrelais reinstopfen,wo das Gebläserelais drinsitzt,du kannst froh sein,das noch alles ganz ist! 🙄 *kopf-->tisch*
Ich hatte EXTRA geschrieben:
Zitat:
Das tauschst du mal mit einem der anderen aus dem Sicherungskasten,die identisch gefärbt sind.Gleiche Farbe = identische/s Bauteil/Funktion.
Was bitte schön versteht man da nicht!!? 😠
Schmeiß doch gleich n Molotovcocktail in die Karre,wenn du das Ding UNBEDINGT abfackeln willst!Durch solche gedankenlosen Handlungen wird das schnell passiert sein!
Mein Tip:
Geh
In
Eine
Werkstatt!!!
Greetz
Cap 😠
Hatte mich vertan, ich meinte das Fanfarenrelais. Hatte das falsch vom Handy abgeschrieben, da war das Warnblinkrelais das äußerste in der Reihe (was ja eigtl. das Fanfarenrelais ist), da die Grafik nicht ganz geladen war.
Es war natürlich gleichfarbig, hatte die gleiche Größe und den gleichen "Schaltplan" aufgedruckt.
Ganz blöd bin ich auch nicht und des Lesens mächtig bin ich obendrein praktischerweise auch noch.
Danke.
Problem besteht weiterhin.
Hat noch jemand 'ne Idee, was es sein könnte? 🙂
Möchte ungern nur auf Verdacht den IGEL für das gleiche Geld wie 'ne Tankfüllung tauschen 🙁
Muss das Thema nochmal hochholen, Problem besteht weiterhin. Und wenn die Scheiben morgens bei der Kälte schön beschlagen ist es bissl ungünstig, dass man das Gebläse nicht auf höchste Stufe stellen kann^^
Also, wie gesagt, Gebläse läuft an (auf welcher Stufe kann ich nicht sagen, vom Gefühl eine im ersten Drittel der Skala), sobald Zündung AN und auch wenn Bedienteil AUS. Lässt sich auch nicht regulieren, d.h. es läuft IMMER auf der selben Stufe, egal was ich wähle am Bedienteil.
Kann es evtl. auch das Bedienteil sein und nicht der Igel?
Igel ist möglich, weiss nicht ob der "captain "schon das zuständige Relais für die Spannungsversorgung diagnostiziert hatte.Ansonsten dieses mal rausziehen.
Hast du die Möglichkeit das bedienteil querzutauschen? Falls ja probier das erstmal und berichte noch mal....zur nit hätte ich noch eins ausn 318i bj 96
Diese Anleitung bekannt?
Multimeter vorhanden und fähig damit umzugehen?
Dann bitte die angegebenen Spannungen nachmessen,danke.
Den "Igel" des E36 gibt es bspw. hier günstig:
Klick
Den "Igel" aus dem E39/E46 gibt es hier noch günstiger:
Klick
Dieser paßt auch einwandfrei,wie man der ganz oben verlinkten Anleitung nach aufmerksamem Studium entnehmen kann.
Greetz
Cap