Öldruck zu niedrig
Hallo, seit den letzten Tagen kommt morgens kann kurz die Meldung Öl druck zu niedrig für 2 Sekunden ujd verschwindet Dann wieder, die Öl Lampe geht aber nicht dabei an, muss ich mir ernsthaft Gedanken machen?
35 Antworten
Hallo,
Frage zu diesem altbekannten Öldruck/ Ölpumpe/ Dichtungs-Thema....mein INSI ist ein 01/2014er 140 PS/ A20DTE mit 134.000 Km, will Ende Januar den Zahnriemen mit Keilrippenriemen tauschen.
Ist es möglich/ macht es Sinn, dabei nach Entfernen der Kurbelwellen-Riemenscheibe die Ölpumpe auszubauen und so ohne aufwendigen Ölwannen-Abbau prophylaktisch ( hab keine Warnung ) die Fehlkonstruktions-Dichtung zu erneuern?
Gibt im Net auch einen Hinweis auf ein angefertigtes Adapterstück für die Dichtung, denke aus ALU, jemand schon verwendet/ kaufbar?
Bitte um Info.
zum ausbau der pumpe muss die wanne ab...
Zitat:
@Julian202 schrieb am 2. Januar 2021 um 21:12:43 Uhr:
Ich hab alles bestellt was geht Pumpe sensor Öl dichtmasse ich mach direkt alles neu wenn schonmal alles auseinander gebaut ist
Völliger bullshit.
Die Pumpe ist das was am wenigsten kaputt geht, noch nicht einen Fall gehört oder gelesen wo beim Insignia die Pumpe defekt war. Das Geld hättest du dir sparen können, und die Arbeit erst Recht. Mach die Dichtung neu, die kostet nur 15€.
Lass die Lagerschalen von jemandem begutachten der dies vernünftig kann (Achtung! Neue schrauben verwenden) und dann je nach Ergebnis erneuern oder den Haufen wieder zu machen. Pumpe zu tauschen macht zum einen keinen Sinn, weil so gut wie kein Verschleiß erkennbar nach 200.000km (ich spreche aus Erfahrung) und die Arbeit ist nicht ohne, weil der Zahnriemen auch gleich mit runter und natürlich dann direkt erneuert werden sollte.
Somit, Pumpe und Zahnriemen so lassen wie es jetzt ist (sofern der ZR nicht sowieso neu müsste), nur die Ölwanne ab nehmen und die Dichtung tauschen, ggf Lager prüfen lassen. Alles wieder zu. Fertig.
Man muss nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen.
Und genauso muss man auch nicht nach Hilfe rufen, wenn man 1. Die Hilfe nicht annimmt und 2. Am Ende sowieso macht was man will.
Dann kann man auch gleich machen was man will und braucht niemandem auf den Keks gehen.
Zitat:
@Throttlebox62 schrieb am 5. Januar 2021 um 10:17:29 Uhr:
Hallo,Frage zu diesem altbekannten Öldruck/ Ölpumpe/ Dichtungs-Thema....mein INSI ist ein 01/2014er 140 PS/ A20DTE mit 134.000 Km, will Ende Januar den Zahnriemen mit Keilrippenriemen tauschen.
Ist es möglich/ macht es Sinn, dabei nach Entfernen der Kurbelwellen-Riemenscheibe die Ölpumpe auszubauen und so ohne aufwendigen Ölwannen-Abbau prophylaktisch ( hab keine Warnung ) die Fehlkonstruktions-Dichtung zu erneuern?
Gibt im Net auch einen Hinweis auf ein angefertigtes Adapterstück für die Dichtung, denke aus ALU, jemand schon verwendet/ kaufbar?
Bitte um Info.
Wanne muss so oder so ab, sonst bekommst die Pumpe nicht raus soweit ich das richtig im Kopf habe.
Von dem Adapter habe ich noch nichts gelesen bisher. Würde aber ggf Sinn machen wenn dieser vernünftig dicht ist.
Ähnliche Themen
@ossy85 welch wahre Worte!
Aber es soll jeder in seiner Fassung glücklich werden!
Den Umbau hatte ich mal auf Ebay gesehen, war ein Polnischer Anbieter, ich suche mal
So Pumpe ist gewechselt, wie es aussah war es wirklich nur die dichtung zum ansaugrohr, aber trotzdem hab ich direkt die ganze Pumpe getauscht bei diesem Aufwand was man da alles abbauen muss vorher,soll sich ja auch lohnen nicht das es doch umsonst war die ganze arbeit, das ganze muss ich aber auch kein 2tes mal machen locker lässig mal 6 stunden für alles gebraucht!