Lambdawert zu niedrig beim B20DTH
Hallo,
ich habe das Problem dass mein Motor zu viel Ruß produziert und daher alle 150 KM in Regeneration geht.
Nun hab ich beim Auslesen der Werte festgestellt dass der Motor wenn man das Gas durchdrückt kurzzeitig auf Lambda 0,99 fällt bevor er dann direkt wieder auf 1,3 ansteigt.
Meines Wissens darf ein Dieselmotor nicht unter Lambda 1,3 laufen, eben weil er sonst zu viel Ruß erzeugt.
Die Frage ist nun ob das grundsätzlich gilt oder ob ein kurzzeitiges Unterschreiten noch im Toleranzbereich liegt.
Lg
Eddie
5 Antworten
Moin Moin, ich kann dir zwar keine Antwort auf deine Frage geben aber ich hab nun auch wieder ein Regenerationsintervall von 250km obwohl ich nur Autobahn gefahren bin. Es ist zum verzweifeln. Meiner steht grad in der Werkstatt wegen einer (hoffentlich nur) defekten Wasserpumpe. Was den Lambdawert angeht werd ich das mal bei mir auch überprüfen. Spannender Ansatz. Hast du mal deinen Lufteinlassen kontrolliert? Also den Kanal hoch zum Luftfilter? Vielleicht ist da dreck drin so das er beim beschleunigen zu wenig ansaugen kann!? Das wollte ich bei mir auch mal checken. Laut OPL Monitor kommen beim beschleunigen z.B. bei einer Grünen Ampel mal locker + 3-4% Beladung des DPF hinzu.
Gruß
Jan
@dernetteeddie1978 ich hab mal dein Problem mit dem Lambda Wert bei Chat GPT eingegeben. Laut der KI ist es vollkommen normal. Ich häng mal ein Foto der Erläuterung dran. Lambdawerte sind auch bei verschiedenen Lastzuständen erläutert.
Hi Janosch,
danke daran hatte ich gar nichjt gedacht. Also nachdem sind die Lambdawerte meines Fzgs. i.O. Sie liegen wirklich genau in den Angaben der Tabelle.
Ich kann bei den KI-Ergebnissen nur schlecht einschätzen ob die passen. Aber so oder so das ist schonmal ne Aussage.
LG
Eddie
Moin @dernetteeddie1978,
bezüglich deines Problems das dein Motor zu viel Ruß produziert. Hast du mal dein ansaugsystem überprüft mit einem Endoskop oder so? Bei den Autodoktoren gab es vor ein paar Wochen einen ähnlichen Fall bei einem Mazda CX5 das der Partikelfilter voll war. Bevor sie diesen zur Reinigung geschickt haben, haben sie auch erstmal sämtliche Werte gecheckt. Der Fahrer gab an das er viel Kurzstrecke fährt mit seinem Diesel. Daraufhin haben sie das ansaugsystem geprüft und es stellte sich raus das der Motor aufgrund sehr starker Verkokungen zu wenig Luft bekam. Die Ansaugbrücke und das AGR System sahen aus wie Sau. Du hast ja schon vieles getestet und überprüft. Vielleicht liegt’s einfach nur daran….ich werd’s bei meinem definitiv überprüfen lassen.
Gruß
Jan