Öldruck zu niedrig
Hallo zusammen,
Ich habe seit einiger Zeit Problem mit meinem BMW E 90 (Benziner, Baujahr 2008).
Jedes mal wenn ich von einer mindestens 10 minütigen Autobahnfahrt komme und an der nächsten Kreuzung bzw. Ampel stehe und die Kupplung gedrückt ist kommt nach 10 Sekunden ein minimales Rütteln und unmittelbar darauf der Fehler "Öldruck zu niedrig". Das Auto wurde jedesmal sofort abgestellt und nach 5 Minuten warten und einem Neustart war der Fehler weg und eine Weiterfahrt ging problemlos weiter.
Dem Fehler ging im Januar 2017 ein Steuerkettewechsel voran. Anfangs wurde ich von der Werkstatt wieder weg geschickt mit der Begründung dies sei nach dem dazugehörigem Ölwechsel usw. normal. Nachdem der Fehler weitere Male auftrat ging das Teile austauschen los und in mittlerweile 4 Werkstattsitzungen wurden getauscht:
Durch eine freie Werkstatt: Ölwechsel, Ölfilter, Öldruckschalter, Öldruckregelventil
Da der Fehler nach wie vor auftrat kam ich mit meinem Anliegen zu BMW selbst und es wurde zuerst ein neuer Ölfilter (da vorheriger nicht original war) gewechselt. Fehler kam weiterhin und anschließend wurde die Ölwanne abgebaut und geprüfte ob Spähne durch die Steuerkette vom Schnorchel angesaugt werden würden. Daran lag es leider auch nicht.
Hat jemand von euch noch einen Rat, Ideen oder Erfahrungen woran es liegen könnte ? Die Rechnungen häufen sich leider und nach 2 Monaten hätteine ich gerne wieder ein funktionierendes Auto.
Vorab vielen Dank für eure Antworten 🙂
66 Antworten
Zitat:
@Balboo schrieb am 6. April 2019 um 19:56:32 Uhr:
Hat jetzt jemand das Problem gelöst ? sehe das der letzte Eintag schon länger her ist ? Hätte das selbe Problem ..
Zitat:
Hey balboo hast du das Problem gelöst habe das gleiche Problem fahre ein 320 i bj 2011
Servus, nicht wirklich hab festegestellt das der Vorbesitzer keinen ölwechsel gemacht hatte . Und ich dann ölkohle im Motor hatte. Und dadurch wahrscheinlich das Sieb von der Ölpumbe verlegt ist . Hab das Auto aber verkauft LG
Ähnliche Themen
Genau das selbe Problem
Autobahn fahrt -> Stillstehen an einer Ampel -> führt zu der Fehlermeldung Motoröldruck zu niedrig bitte Motor abstellen
Eine wahrhaft erschreckende Meldung die manchmal aber nicht immer auftaucht.
Besondere Merkmale sind, dass ich die Steuerkette vor kurzen reparieren ließ und die Ölwanne mehr als voll mit den Kunststoffteilen Resten war, desweiteren besitze ich die Start stopp Automatik. Falls das irgendeine Auswirkung auf den Öldruck hätte.
Ich hoffe jeden Tag auf eine Lösung, eine Motorölwäsche wurde mir empfohlen, desweiteren hat Bobrink mir zu 90% zugesichert das die Motorölpumpe kaputt ist wenn der Fehler bei meinen Bmw auftauchen sollte.
Bei mir hat tatsächlich eine neue Steuerkette + Ölpumpe Abhilfe geschafft. Hatte dieselbe Sympomatiken.
Also bei mir ist der Fehler auch weg...bei mir wurde
Öldruckschalter
Öldruckregelventil
Und zu guter letzt wurden Teile von der führungsschiene in der ölwanne gefunden....
Aber der Fehler kommt zwar nicht mehr aber im stand spielt noch die drezahl...
Hallo zusammen,
scheinbar haben oder hatten viele das gleiche Problem. Meine Frau eiert mit ihrem E91 auch schon seit mehr als 20 Monate mit diesem Problem rum. Wir warten schon förmlich darauf das der Motor den Löffel abgibt, aber irgendwie passiert da nichts ausser diesen Meldungen. Kann man wirklich so lange mit einer defekten Ölpumpe fahren? Und warum zum Geier scheint diese wie von Geisterhand doch wieder in Ordnung zu sein, sobald man nach dieser Meldermeldung den Motor abstellt und ein paar Sekunden danach wieder startet und alles ist okay?
Wenn die Pumpe platt ist dann ist sie doch platt oder nicht? Wenn aufgelöste Plastikschienen der Steuerkette in den Ölkreislauf gelangen dann bleiben sie doch auch da oder nicht? Aber warum ist nach dem Neustart dann plötzlich wieder alles okay?
Was passiert schlimmstenfalls? Fliegt die Kette weg? Platzt der Motor? Reisst der Ölfilm und jagt die Kolben ins Jenseits?
Mich nervt die Meldung jedes Mal tierisch. Wenn ich wenigstens wüsste wie man den „Gong“ und die Fehlermeldung im iDrive abschaltet....
Aber evlt gibts ja auch neue Erkenntnisse hier?
Gruß
Kevin
Die Verstellung der Pumpe hakt ab und an, deshalb taucht der Fehler nur sporadisch auf. Hier wird das Problem der Ölpumpe genau gezeigt:
Zitat:
@Kevcali schrieb am 5. Juni 2020 um 23:14:16 Uhr:
Hallo zusammen,scheinbar haben oder hatten viele das gleiche Problem. Meine Frau eiert mit ihrem E91 auch schon seit mehr als 20 Monate mit diesem Problem rum. Wir warten schon förmlich darauf das der Motor den Löffel abgibt, aber irgendwie passiert da nichts ausser diesen Meldungen. Kann man wirklich so lange mit einer defekten Ölpumpe fahren? Und warum zum Geier scheint diese wie von Geisterhand doch wieder in Ordnung zu sein, sobald man nach dieser Meldermeldung den Motor abstellt und ein paar Sekunden danach wieder startet und alles ist okay?
Wenn die Pumpe platt ist dann ist sie doch platt oder nicht? Wenn aufgelöste Plastikschienen der Steuerkette in den Ölkreislauf gelangen dann bleiben sie doch auch da oder nicht? Aber warum ist nach dem Neustart dann plötzlich wieder alles okay?Was passiert schlimmstenfalls? Fliegt die Kette weg? Platzt der Motor? Reisst der Ölfilm und jagt die Kolben ins Jenseits?
Mich nervt die Meldung jedes Mal tierisch. Wenn ich wenigstens wüsste wie man den „Gong“ und die Fehlermeldung im iDrive abschaltet....
Aber evlt gibts ja auch neue Erkenntnisse hier?
Gruß
Kevin
@rommulaner: Das YouTube Video von Redhead ist ja echt Klasse.
Hatte das Problem am N54 auch schon mal gehabt. Leider hat der kein Öldrucksensor. Dafür ist die Ölpumpe günstiger, da die Ausgleichswelle wegfällt.
Denke das Video beantwortet deine Fragen.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 6. Juni 2020 um 16:16:30 Uhr:
Die Verstellung der Pumpe hakt ab und an, deshalb taucht der Fehler nur sporadisch auf. Hier wird das Problem der Ölpumpe genau gezeigt:
Also ein schleichender Motortod. Irgendwann wird die Pumpe aufgrund dieser Fressspuren komplatt hängen bleiben. Aber wenigstens verstehe ich es nun, auch wenn der Gong und die Meldung nervt.
Besten Dank ??
Moin
der letzte Beitrag ist zwar etwas länger her aber ich wüsste auch gerne ob es neue Erkentnisse gibt ?
habe das gleiche Problem, besonders an warmen Tagen Temp. über 12° viel Stadtverkehr und schon Öldruck zu wenig. auch mal während der Fahrt. Auto an/ausmachen hilft temporär. dann kommts manchmal wieder manchmal nicht.
Hier ein Video wo der Mr. Do It Teile von der Führungsschienne in der Ölwanne findet, allerdings bei ihm ist der Ölsieb so voll damit, dass die Leuchte stets leuchtet.
ich werde jetzt mit einem Endoskop Kamera durch das Ölablassloch den Sieb mir anschauen in der Hoffnung etwas zu erkennen ist erstmal günstiger als die Ölwanne abzubauen
Öldruckschalter wurde getestet und es funktioniert (wenn ich richtig verstanden habe kann er entweder ganz defekt sein oder nicht, was dazwischen gibt es nicht) neue Öl/Filter auch schon drin alte Öl gefiulter ohne Befund, was nicht gemacht wurde ist Öldrucksensor und Hydraulikventil austauschen hat es bei jemand was gebracht ?
ich hatte allerdings auch mal Problemem mit dem Kühlerlüfter , der ist immer nachgelaufen , habe dann das Modul daran erneuert Problem behoben. Aber kann es sein dass er dann an warnen Tagen nicht stark kühlt und deswegen ÖL zu heiß und dünn wird?
danke vorab
sehenswert:
https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
@Ol1968 schrieb am 16. Mai 2017 um 17:57:31 Uhr:
Nein, das läuft noch über den Händler wegen Gewährleistung... Hatte ja bei BMW nachgefragt... Die kennen das nicht... Lach... Allerdings sagten die das die immer nochmal nach neu einbau den fehlerspeicher löschen!... Das wird in den nächsten Tagen erledigt... Was mich wundert ist wenn der Ölstand nicht ermittelt werden kann wieso den Anzeigebalken auf max steht...
wie ist es denn bei dir letztendlich ausgelaufen ?