Öldruck zu niedrig
Hallo zusammen,
Ich habe seit einiger Zeit Problem mit meinem BMW E 90 (Benziner, Baujahr 2008).
Jedes mal wenn ich von einer mindestens 10 minütigen Autobahnfahrt komme und an der nächsten Kreuzung bzw. Ampel stehe und die Kupplung gedrückt ist kommt nach 10 Sekunden ein minimales Rütteln und unmittelbar darauf der Fehler "Öldruck zu niedrig". Das Auto wurde jedesmal sofort abgestellt und nach 5 Minuten warten und einem Neustart war der Fehler weg und eine Weiterfahrt ging problemlos weiter.
Dem Fehler ging im Januar 2017 ein Steuerkettewechsel voran. Anfangs wurde ich von der Werkstatt wieder weg geschickt mit der Begründung dies sei nach dem dazugehörigem Ölwechsel usw. normal. Nachdem der Fehler weitere Male auftrat ging das Teile austauschen los und in mittlerweile 4 Werkstattsitzungen wurden getauscht:
Durch eine freie Werkstatt: Ölwechsel, Ölfilter, Öldruckschalter, Öldruckregelventil
Da der Fehler nach wie vor auftrat kam ich mit meinem Anliegen zu BMW selbst und es wurde zuerst ein neuer Ölfilter (da vorheriger nicht original war) gewechselt. Fehler kam weiterhin und anschließend wurde die Ölwanne abgebaut und geprüfte ob Spähne durch die Steuerkette vom Schnorchel angesaugt werden würden. Daran lag es leider auch nicht.
Hat jemand von euch noch einen Rat, Ideen oder Erfahrungen woran es liegen könnte ? Die Rechnungen häufen sich leider und nach 2 Monaten hätteine ich gerne wieder ein funktionierendes Auto.
Vorab vielen Dank für eure Antworten 🙂
66 Antworten
Zitat:
@Ol1968 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:23:00 Uhr:
Ich verstehe zwar den Zusammenhang mit Ölstand und Öldruck nicht...
Den gibt es auch nicht (solange überhaupt noch Öl von der Pumpe angesaugt werden kann). Insbesondere gibt es keinen Zusammenhang zwischen dem Ölniveausensor und dem Öldruck. Welche Werkstatt erzählt denn so einen Blödsinn??
Zitat:
Weiß aber noch nicht ob es das nun war
Ich fürchte nein.
Habe Öldruck zu niedrig, Kat ist verstopft und die Stickoxid Sensoren sind alle defekt, habe noch Gewährleistung beim Gebrauchthändler, doch er will es nicht bezahlen, zu recht?
Stoßdämpfer, alle 4 Bremsbeläge und die Bremsscheiben waren alle auch schrott, habe sie aus eigener Tasche bezahlt, unseriöser Laden
Sind alles keine Verschleißteile, also muss er in den ersten 6 Monaten, danach musst du nachweisen das die Mängel bereits beim Kauf vorlagen (Ausdruck Fehlerspeicher o.ä.). Mit der Rechnung der Stoßdämpfer und dem Angebot der Werkstatt da hin, auf Mangelbeseitigung bestehen, notfalls zum Anwalt. Der macht für ein paar Euro ein Musterschreiben fertig.
Die Bremsen sind leider dein Ding.
Ähnliche Themen
Die Bremsen sind kein Problem, mein linker Stoßdämpfer war platt, das hat der Typ dort in der Werkstatt auch gesehen und gesagt ich kann dir ja ne Rechnung schreiben falls du es bei uns wechseln möchtest, Fehlerspeicher lesen hat er auch getan vor nem Monat, war wieder Öldruck zu niedrig, Stickoxid Sensoren und Kat, genau das kam auch ein Monat nachm Auto kauf, und ist bis heute nicht verschwunden trotzt 5x fehler löschen, habe auch noch 2 Papiere davon, er meinte halt joaa, wir müssen uns rantasten, kann einiges sein, am besten ich lösche den Fehler jetzt wieder und rufe dich demnächst an (hat er seit 3 Wochen immernoch nicht) und gestern kam wieder die MKL, da meinte er auch ich kenne nen Kollegen der es dir für nen guten Preis reinigen kann also den Kat, naja bis heute kein Anruf von ihm, frage mich ob er damit Zeit töten will damit die 6 Monate zuende gehen, habe das auto ende November dort gekauft und finde es ne absolute Frechheit dass nach paar Monaten sofort die Bremsen, Stoßdämpfer und Sensoren/Kats schrott sind, was soll als nächstes kommen? Die Steuerkette inkl. Motorschaden?
Habe ihn natürlich auch auf die Mängeö angewiesen und wie es aussieht mit der Gewährleistung und er meinte eiskalt, nö, zählt nicht dazu, das einzige was wir tun können ist es alles zu checken und anschließend ne Rechnung zu schreiben, muss auch noch dazu sagen, dass Die Inspektion und TÜV bei denen in der Werkstatt gemacht worden sind, wie dreist
Erstmal Überblick verschaffen. Fehlerspeicher löschen ist ja nicht Problem beseitigen. Wenn der NOx Sensor regelmäßig angeht muss er getauscht werden, wenn der Öldrucksensor Fehler meldet muss er getauscht werden, wenn der Kat defekt ist muss ergetauscht oder instand gesetzt werden, usw. Ganz wichtig dabei, so hab ich es gemacht, lass dir die ausgebauten Teile aushändigen!!! Nur so kannst du sicherstellen das neue Teile verbaut werden und nicht nur "gereinigt" wurden.
Alle Probleme auflisten, Fehlerspeicher ausdruck beilegen und schriftlich per Einschreiben mit Rückschein oder per Email mit Lesebestätigung an den Händler wenden. So hast du den Nachweis das die Fehler vor Ablauf der 6 Monate bestanden.
Für mich würde es nur eine Lösung geben: Den Verkäufer mit den Fehler kontaktieren, eine Frist setzen zur Mängelbeseitigung, Auto zu der Werkstatt des Händlers bringen und ALLE Fehler reparieren lassen mit schriftlicher Anweisung an den Meister (mit dessen Unterschrift zur Bestätigung) zur Aushändigung des Eigentums (Altteile). Anschließend muss er dir ein Mängelfreies Auto liefern. Falls immer noch Fehler auftreten ist der Händler erneut der Ansprechpartner. Dabei würde man schriftlich auf den 2. Versuch der Nachbesserung verweisen und das ein 3. Versuch auf Kosten des Händlers durch eine selbst gewählte, qualifizierte Werkstatt erfolgt. Spätestens dann streiten sich Werkstatt und Händler bezüglich Kosten. Letztendlich musst du im schlimmsten Fall gerichtlich dein Geld einklagen, aber der Fall der Sachmangelhaftung ist hier eindeutig. Kosten des Anwalts geht zu Lasten des Verlierers der Klage.
Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe...
So, ich brauche nochmal eure Hilfe... Es wurde ja der Ölstandssensor getauscht, und nun steht bei mir in der Anzeige unter dem minimal und maximal anzeigen "inaktiv"... Selbst BMW kennt diese Anzeige angeblich nicht... Ist doch ein Witz...
"Inaktiv" bedeutet das das Ölniveau nicht ermittelt werden kann... sprich Ölniveausensor. Warst du beim Vertragshändler?!?
Gibts auslesbare Fehlermeldungen?
Nein, das läuft noch über den Händler wegen Gewährleistung... Hatte ja bei BMW nachgefragt... Die kennen das nicht... Lach... Allerdings sagten die das die immer nochmal nach neu einbau den fehlerspeicher löschen!... Das wird in den nächsten Tagen erledigt... Was mich wundert ist wenn der Ölstand nicht ermittelt werden kann wieso den Anzeigebalken auf max steht...
Zitat:
@SangreMala schrieb am 11. Mai 2017 um 10:30:59 Uhr:
Die Bremsen sind kein Problem, mein linker Stoßdämpfer war platt, das hat der Typ dort in der Werkstatt auch gesehen und gesagt ich kann dir ja ne Rechnung schreiben falls du es bei uns wechseln möchtest, Fehlerspeicher lesen hat er auch getan vor nem Monat, war wieder Öldruck zu niedrig, Stickoxid Sensoren und Kat, genau das kam auch ein Monat nachm Auto kauf, und ist bis heute nicht verschwunden trotzt 5x fehler löschen, habe auch noch 2 Papiere davon, er meinte halt joaa, wir müssen uns rantasten, kann einiges sein, am besten ich lösche den Fehler jetzt wieder und rufe dich demnächst an (hat er seit 3 Wochen immernoch nicht) und gestern kam wieder die MKL, da meinte er auch ich kenne nen Kollegen der es dir für nen guten Preis reinigen kann also den Kat, naja bis heute kein Anruf von ihm, frage mich ob er damit Zeit töten will damit die 6 Monate zuende gehen, habe das auto ende November dort gekauft und finde es ne absolute Frechheit dass nach paar Monaten sofort die Bremsen, Stoßdämpfer und Sensoren/Kats schrott sind, was soll als nächstes kommen? Die Steuerkette inkl. Motorschaden?
Habe ihn natürlich auch auf die Mängeö angewiesen und wie es aussieht mit der Gewährleistung und er meinte eiskalt, nö, zählt nicht dazu, das einzige was wir tun können ist es alles zu checken und anschließend ne Rechnung zu schreiben, muss auch noch dazu sagen, dass Die Inspektion und TÜV bei denen in der Werkstatt gemacht worden sind, wie dreist
Ist schade zu hören, dass der Verkäufer sich quer stellt. Bei mir war folgendes: Habe mitbekommen, dass es Einträge im FS gibt, auch wenn die MKL nicht angeht. Somit über Ostern den FS durch einen Kumpel ausgelesen und es gab u.a. folgende Einträge: 1. DeNox-Katalysator, verschwefelt und 2. Stickoxidsensor, Kurzschluss. Dies habe ich meinem BMW Händler gemeldet, welcher meinte ich ich solle zu meiner lokalen BMW Werkstatt fahren. Mein Händler hat mich danach angerufen und bat darum, das Auto zu denen zu bringen zwecks Austausch NOx Sensor unter Garantie / Gewährleistung. Gesagt getan, auch wenn mein BMW Händler 200 km entfernt von mir ist. Habe dann den NOx Sensor ausgetauscht bekommen ohne Zucken und Murren. Fand ich alles entspannt. Ich denke, auch wenn die Garantie / Gewährleistung abgelaufen ist, es schon Sinn macht 400-600 Euro für den Tausch des NOx Sensor ausgeben. Denn dadurch läuft der Motor im Magerbetrieb besser und der Verbrauch sinkt. So bei mir: 6,3 l ??
Zum NOx Kat kann man folgendes sagen: Wer viel Kurzstrecke fährt, dessen NOx Kat wird auch verschwefelt sein. Abhilfe schafft eine so genannte Entschwefelungsfahrt mit 110/120 km/h bei vollem Tank für 30 Minuten (bitte googlen, falls ich die Werte nicht richtig hier hab).
Empfehlen kann ich dir mal bei deinem BMW Händler vor Ort anzufragen, ob es Servicemaßnahmen für deinen gibt. Diese kommen direkt von BMW und sind für dich kostenlos.
Ich würde ganz dringend den Fehlerspeicher von BMW auslesen lassen. Zwar auf eigene Kosten, aber die Feststellung der Fehler innerhalb der Gewährleistung zwingt den Verkäufer zur Reparatur aller festgestellten Mängel oder zur Minderung des Verkaufspreises. Kommt raus das der NOx Kat ein Fehler bringt, der bisher noch kein aufleuchten der MKL erzwingt, was allerdings früher oder später kommt, wird es schnell 4-stellig.
Verlass dich nicht auf den Verkäufer... nur einen Tag drüber und die Beweispflicht dreht sich und man muss nachweisen das der Fehler schon innerhalb der ersten 6 Monate vorlag.
Fehler auslesen kostet bei BMW ca. 65€ und man bekommt eine verlässliche und belastbare Aussage was los ist. Damit geht man zum Händler und gibt ihm eine Frist zur Mangelbeseitigung, i.d.R. sind das 2 Wochen. Falls der Händler dies nicht tut, hilft nur ein Gang zum Anwalt. Da der Händler nach Ablauf der 2 WOchen Frist in Verzug ist, muss er automatisch die Anwaltskosten übernehmen. Da sind die Verbraucherrechte sehr akkurat.
Man kann nicht verlieren wenn der Händler eine Gewährleistung nicht durchführt. Es gibt keine Grundlage eine Sachmangelhaftung abzulehnen. Sämtliche Kosten hat nach verstreichen der Nachbesserungsfrist der Händler zu tragen. Ein Fachanwalt wird dich in den ersten 5 Minuten darüber informieren.
Wenn die 6 Monate um sind, ist natürlich schlecht. Nur über die Fehlerhistorie (eventuell Phantonspeicher) lässt sich beweisen das der Fehler vor Ablauf der 6-Monatsfrist vorlag.
Ganz ehrlich gesagt, wenn man nicht bereit ist auf Konfrontation zu gehen, wird der Händler auf Zeit spielen und nichts tun. Ich persönlich hab meinen Händler damals eine Frist von 2 Wochen gesetzt, gleichzeitig auf den möglichen Verzug hingewiesen und der anschließenden Nachbesserung zu dessen Kosten durch Zuhilfenahme rechtlichen Beistandes, ebenfalls zu seinen Kosten. Die anschließende Grundlage der Diskussion sämtlicher Themen war immer sehr nüchtern. Alles was besprochen wurde, habe ich als Gedächtnisprotokoll per Email versandt um notfalls gerichtlich was in der Hand zu haben.
Hallo , habe momentan genau das selbe Problem, fahre einen 318i bj 2011- . Wenn ich jetzt den Öldruck messen lasse , sieht man ja dann wie viel Öldruck er hat . Kein plan wo ich anfangen soll zum suchen : /
Hat jetzt jemand das Problem gelöst ? sehe das der letzte Eintag schon länger her ist ? Hätte das selbe Problem ..