Öldruck zu niedrig - Motor abstellen
Moin,
hab hier das Forum schon durchsucht, aber diese Fehlermeldung (Öldruck zu niedrig - Motor abstellen) nur im Zusammenhang mit "stehenden Insi´s" bzw. "direkt nach dem Start" gefunden. (BJ: 10, 160 PS Diesel, 80.000 km)
Erstmalig kam die Meldung vor knapp 2 Monaten bei ca. 130 km/h auf der Autobahn. Bin kurz rechts ran, Motorneustart und gut war. Dann vor knapp 1 Monat bei ca. 180 km/h wieder auf der Autobahn, rechts ran, einmal aus und wieder an und gut war.
Nun dieses WE im Stadtverkehr wieder die Meldung. Motor aus und wieder an, für ne Minute Ruhe, dann wieder die Meldung usw. Nach dem 5. Mal anhalten und Motorneustart hab ich die Nase voll gehabt und bin mit der Meldung und dem Alarmton weitergefahren.
Liegts hier evt. auch an der Software oder kann es was anderes sein (hab eh schon wieder son Kack-Montagsauto, nur Ärger mit der Karre)?
Danke und Gruß an die Opelgemeinde
Beste Antwort im Thema
weiterfahren bis es klappert. dann wars der motor, nicht die software. 😁
Ähnliche Themen
167 Antworten
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 22. Juli 2020 um 20:47:16 Uhr:
Sicher? Der hat nun schon 232.000 auf der Uhr. Wer weiß schon wie die Lagerschalen ausschauen?Zitat:
@Laderl2 schrieb am 22. Juli 2020 um 20:20:34 Uhr:
Wieder einer vor dem "Ölmangel" Tod gerettet!
Mein Nachbar meint der bei Daimler Motoren entwickelt hat , Fahren es wird man dann schon hören , es wird auffallen.
Zitat:
@Binford1 schrieb am 23. Januar 2017 um 09:51:48 Uhr:
Hallo Community,ich habe das selbe Problem und habe mir die beschriebene Dichtung gekauft. Ich bin auf der nach einem Mechaniker aus dem Großaum Düsseldorf, der das in Angriff nehmen kann. Gerne auch eine freie Werkstatt.
Bitte per PN melden.
Viele Grüße
Binford1Opel Insignia
Bj. 2011
Schaltgetriebe
Motor: LBS, 2.0l ecoflex, A20DTH
131 PS
Hallo ich habe auch das gleiche Problem was würde das denn kosten das fertig machen zu lassen nur die Dichtung LG
131 PS
Hallo ich habe auch das gleiche Problem was würde das denn kosten das fertig machen zu lassen nur die Dichtung LG
Kennt jemand jemanden Raum Nordhorn Lingen mir das fertigzumachen Gruß
Hallo.
Ich habe die berühmte Meldung mit dem Öldruck zu niedrig heute bei -22 Grad Celsius bekommen. Auto stand ganzen Tag draußen. Es handelt sich um einen Sportstourer, Diesel 2.0 BiTurbo Baujahr 2014.
Kann es sein das es einfach an den extremen Temperaturen lag? Oder soll ich mir Sorgen machen?
Danke für Antworten.
Lass die Dichtung wechseln und du hast auch bei diesen Temperaturen Ruhe.
Das Problem sollte ja mittlerweile bekannt sein.
Die meisten Opel Werkstätten machen es ja nicht zum ersten Mal und machen einen guten Preis.
Grüße
So, Termin ist gemacht für morgen. Mal schauen was der Meister so sagt beim FOH.
@Insignia1000 kleine Frage wahr die warnung die ganzezeit an oder nur kurtz nach dem starten?
hatte heute früh bei -20°C für 1 sek die warnung stehen danach nicht mehr, hatte aber auch 30 min die standheitzung an. Der motor hat also nur wenig vorgeglüht.
habe auch 2.0 biturbo mit ner Automatik.
War nur kurz, vielleicht 1 bis 2 Sek. Habe auch Automatik. Hatte das Problem bisher nie. Erst jetzt bei den extremen Temperaturen.
Zitat:
@OpelixWAK schrieb am 10. Februar 2021 um 11:24:53 Uhr:
@Insignia1000 kleine Frage wahr die warnung die ganzezeit an oder nur kurtz nach dem starten?hatte heute früh bei -20°C für 1 sek die warnung stehen danach nicht mehr, hatte aber auch 30 min die standheitzung an. Der motor hat also nur wenig vorgeglüht.
habe auch 2.0 biturbo mit ner Automatik.
War nur kurz, vielleicht 1 bis 2 Sek. Habe auch Automatik. Hatte das Problem bisher nie. Erst jetzt bei den extremen Temperaturen
@Insignia1000 Ah ok Danke also wie bei mir, bei mir stand auch nur Öl druck niedig, aber nicht Motorabstellen oder so was, Schaue nach der Arbeit erst mal nach dem öl stand hoffe mal es lag nur an den Temperaturen. Erste mal so kalt seit ich en Insignia habe.
Die Kälte tut den Dichtungen nicht gut und beschleunigt den Prozess des aushärten nur. Die Meldung taucht auch nur ganz kurz auf. Wenn man es ignoriert kommt auf kurz oder lang ein Motorschaden.
Wenn es jetzt noch Mal vor kommt sporadisch werde ich die Dichtung beim Räderwechseln / Öl Wechsel ande März mit machen lassen. Wenn es die Woche bei jedem Start kommt geht er gleich in die Werkstadt
Ich würde den Dichtungswechsel beauftragen, fertig. Oder das Auto jetzt in Zahlung geben.
Zitat:
@OpelixWAK schrieb am 10. Februar 2021 um 12:42:49 Uhr:
Wenn es jetzt noch Mal vor kommt sporadisch werde ich die Dichtung beim Räderwechseln / Öl Wechsel ande März mit machen lassen. Wenn es die Woche bei jedem Start kommt geht er gleich in die Werkstadt
Keine Experimente, ich würde da nicht mehr lange warten,ob die Meldung nochmals kommt ist ziemlich Irrelevant.
In deinem Ölstrom ist immer ein Anteil an Luft der durch die evtl. defekte Dichtung dabei ist.
Es kommt keine Warnmeldung geschweige die Kontrollleuchte, aber deine KW-Lager gehen durch Mangelschmierung kaputt.
So, Auto war gestern beim Händler. Das Thema ist völlig unbekannt. Nur die Dichtung wechseln wird bei Opel eher als die schlechtere Variante gesehen und wird, laut Aussage vom Meister auch in keiner Niederlassung so gemacht. Aber sie würden es mal probieren. Würde ca. 400 Euro kosten. Empfohlen wurde mir die Ölpumpe komplett zu tauschen. Kostenpunkt all inklusive ca. 1500 Euro. Hab das Auto wieder abgeholt. Freie Werkstatt holt das Auto heute ab. Was rauskommt werde ich gern berichten. Händler haben mittlerweile glaube einfach die Realität verloren wie die Welt läuft. Sämtliche Foren sind voll mit dem Thema mit der Dichtung. Liest das dort niemand?