Öldruck zu niedrig - Motor abstellen
Moin,
hab hier das Forum schon durchsucht, aber diese Fehlermeldung (Öldruck zu niedrig - Motor abstellen) nur im Zusammenhang mit "stehenden Insi´s" bzw. "direkt nach dem Start" gefunden. (BJ: 10, 160 PS Diesel, 80.000 km)
Erstmalig kam die Meldung vor knapp 2 Monaten bei ca. 130 km/h auf der Autobahn. Bin kurz rechts ran, Motorneustart und gut war. Dann vor knapp 1 Monat bei ca. 180 km/h wieder auf der Autobahn, rechts ran, einmal aus und wieder an und gut war.
Nun dieses WE im Stadtverkehr wieder die Meldung. Motor aus und wieder an, für ne Minute Ruhe, dann wieder die Meldung usw. Nach dem 5. Mal anhalten und Motorneustart hab ich die Nase voll gehabt und bin mit der Meldung und dem Alarmton weitergefahren.
Liegts hier evt. auch an der Software oder kann es was anderes sein (hab eh schon wieder son Kack-Montagsauto, nur Ärger mit der Karre)?
Danke und Gruß an die Opelgemeinde
Beste Antwort im Thema
weiterfahren bis es klappert. dann wars der motor, nicht die software. 😁
167 Antworten
Zitat:
@siggi s. schrieb am 20. April 2016 um 11:19:48 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 19. April 2016 um 23:23:33 Uhr:
Wie kannst Du das aus der Antwort "GM 5w-30 dexos 2" ableiten?
Weil es meist das Naheliegende zuerst ist 😉.
Öl und Sensor sind ja scheinbar in Ordnung.
Das eingefüllte Öl ist nur "besser" als z.B. ein 0w-20 oder 0w-16, sonst kann man da nichts draus ableiten. Oder hast Du ein technisches Datenblatt dieses GM-Öls? Wenn ja, könntest Du es zugänglich machen?
Zitat:
@bato1975 schrieb am 19. April 2016 um 23:14:13 Uhr:
Rest ist nur Geschwafel.
Also, macht einen konstruktiven Beitrag, oder meldet euch einfach nicht!
Das ist das doofe am Internet:
- Man bekommt auch Antworten, die man nicht lesen will
- Man bekommt Antworten auf Fragen, die man nicht gestellt hat
Too bad
Zitat:
@rufus608 schrieb am 20. April 2016 um 11:30:23 Uhr:
Zitat:
@siggi s. schrieb am 20. April 2016 um 11:19:48 Uhr:
Weil es meist das Naheliegende zuerst ist 😉.
Öl und Sensor sind ja scheinbar in Ordnung.Das eingefüllte Öl ist nur "besser" als z.B. ein 0w-20 oder 0w-16, sonst kann man da nichts draus ableiten. Oder hast Du ein technisches Datenblatt dieses GM-Öls? Wenn ja, könntest Du es zugänglich machen?
Was hat denn die Viskosität mit der Qualität zu tun? 5w30 ist bei dem Motor vorgeschrieben und wenn es der ebenfalls vorgeschriebenen Dexos 2 Norm entspricht, ist das noch frische Öl wohl eher als Ursache eines Druckabfalls auszuschließen. Dexos 2 beinhaltet die technischen Daten des Öls, sind im Netz leicht zu finden.
http://www.opel-blog.com/2010/12/15/wie-geschmiert/
5w-30 ist nicht vorgeschrieben, einzig die dexos 2 .
1. Nachtrag: egal was die Werbung verspricht, das GM-Öl ist vergleichsweise mies. Es gibt deutlich leistungsfähigere welche lizenziert sind.
2. Nachtrag: auch ich denke dass es in diesem Fall, durch den ÖW bewiesen (es hätte auch ein 0w-30 rein können), nicht am Öl liegt da der Druck nur nach dem Kaltstart fehlt.
Ähnliche Themen
Hallo..wurde eine Lösung für das Problem gefunden? Ist zwar schon bisschen her aber habe im Moment auch das Problem mit dem Öldruck beim Kaltstart..lg
Zitat:
@Daven7878 schrieb am 14. November 2016 um 18:17:20 Uhr:
Hallo..wurde eine Lösung für das Problem gefunden? Ist zwar schon bisschen her aber habe im Moment auch das Problem mit dem Öldruck beim Kaltstart..lg
Bei deinem Golf?
Edit: OK, hat sich geklärt mit deinem Thread zum Thema
Hallo zusammen,
mittlerweile ist der Turbolader wieder kaputt. Getauscht, allerdings ist der Fehler mit niedrigem Öldruck immer noch da.
Abgestellt beim FOH, ausgelesen, kein Fehler!
Ölwanne ausgebaut, 400€ Rechnung, kein Fehler gefunden.
Jetzt bleibt noch die Ölpumpe. Allerdings ist es mit zu teuer geworden. Deshalb suche ich einen Mechaniker in Raum Stuttgart, der diese Arbeit übernehmen möchte.
Bei Interesse einfach melden.
Alternativ kannst du ja mal hier lesen. http://www.insignia-freunde.de/.../
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 26. November 2016 um 21:13:02 Uhr:
Alternativ kannst du ja mal hier lesen. http://www.insignia-freunde.de/.../
Also doch die Pumpe!
Werde ich mal in Angriff nehmen. Danke
Habe jetzt die Ölpumpe getauscht und habe keine Probleme mehr mit dem Öldruck.
Mein Mechaniker geht auch davon aus, dass es nicht an der Ölpumpe lag, sondern nur an der Dichtung zwischen der Ölpumpe und dem Ansaugrohr in der Ölwanne.
Diese kleine Gummidichtung ist hart und porös gewesen.
Habe mich nicht getraut bei dem Aufwand nur die Dichtung zu tauschen, da alles schon auseinander gebaut worden war.
Wenn jemand das gleiche Problem hat, sollte nur die Dichtung angegangen werden. Allerdings für die Dichtung muss auch schon die Ölwanne runter. Der Aufwand dafür würde ich auf 4h schätzen.
Der Aufwand für die Ölpumpe eher 8h!!!!!
Zitat:
@bato1975 schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:19:20 Uhr:
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 26. November 2016 um 21:13:02 Uhr:
Alternativ kannst du ja mal hier lesen. http://www.insignia-freunde.de/.../Also doch die Pumpe!
Werde ich mal in Angriff nehmen. Danke
Hallo Community,
ich habe das selbe Problem und habe mir die beschriebene Dichtung gekauft. Ich bin auf der nach einem Mechaniker aus dem Großaum Düsseldorf, der das in Angriff nehmen kann. Gerne auch eine freie Werkstatt.
Bitte per PN melden.
Viele Grüße
Binford1
Opel Insignia
Bj. 2011
Schaltgetriebe
Motor: LBS, 2.0l ecoflex, A20DTH
131 PS
Hi,
@Binford1 : versuche es mal da http://www.jung.1aautoservice.de/
Ist ein kompetenter Mensch, der auch was von Opel versteht 🙂
Zitat:
@Binford1 schrieb am 23. Januar 2017 um 09:51:48 Uhr:
Hallo Community,ich habe das selbe Problem und habe mir die beschriebene Dichtung gekauft. Ich bin auf der nach einem Mechaniker aus dem Großaum Düsseldorf, der das in Angriff nehmen kann. Gerne auch eine freie Werkstatt.
Bitte per PN melden.
Viele Grüße
Binford1Opel Insignia
Bj. 2011
Schaltgetriebe
Motor: LBS, 2.0l ecoflex, A20DTH
131 PS
Hey und war es die dichtung ?
es ist immer die Dichtung :-D bei diesem Fehler
Mein Astra J mit dem A20DTH hat dieses Problem nach länger Stabdzeit bei Minusgraden auch.
Meldung verschwindet nach wenigen Sekunden wieder.
Da mir dies nix ist und ich den Wagen Lage fahren will hab ich gestern mal bei Opel angerufen.
Der Meister dort kannte das Problem und heut wurde die Dichtung getauscht.
Falls euch der Preis interessiert, ich hab 253€ bezahlt.
Werd es die Tage beobachten und bin gespannt.