Öldruck zu niedrig - Motor abstellen
Moin,
hab hier das Forum schon durchsucht, aber diese Fehlermeldung (Öldruck zu niedrig - Motor abstellen) nur im Zusammenhang mit "stehenden Insi´s" bzw. "direkt nach dem Start" gefunden. (BJ: 10, 160 PS Diesel, 80.000 km)
Erstmalig kam die Meldung vor knapp 2 Monaten bei ca. 130 km/h auf der Autobahn. Bin kurz rechts ran, Motorneustart und gut war. Dann vor knapp 1 Monat bei ca. 180 km/h wieder auf der Autobahn, rechts ran, einmal aus und wieder an und gut war.
Nun dieses WE im Stadtverkehr wieder die Meldung. Motor aus und wieder an, für ne Minute Ruhe, dann wieder die Meldung usw. Nach dem 5. Mal anhalten und Motorneustart hab ich die Nase voll gehabt und bin mit der Meldung und dem Alarmton weitergefahren.
Liegts hier evt. auch an der Software oder kann es was anderes sein (hab eh schon wieder son Kack-Montagsauto, nur Ärger mit der Karre)?
Danke und Gruß an die Opelgemeinde
Beste Antwort im Thema
weiterfahren bis es klappert. dann wars der motor, nicht die software. 😁
Ähnliche Themen
167 Antworten
Zitat:
Wenn ich mir die Zeichnungen ansehe, dann sollte sich Öl einfach wieder einfüllen lassen. Bei >100.000 km kann man da dann ggf. auch einfach mal über einen Wechsel nachdenken. Nicht unbedingt notwendig, aber schadet auch nicht.
Den Dichtring würde ich wahrscheinlich nicht mit wechseln solange er dicht ist. Oder aber wenn dann auch gleich noch die linke Seite mitmachen, dann braucht man sich da am Getriebe insgesamt keine Gedanken mehr machen (oder hat ihn schräg in den Sitz gepresst und er ist schnell wieder hinüber).
Woherweis ich welche Getribe ich habe und welches Getriebeöl kommt da rein .
Wenn Du einen Handschalter fährst ist das F40WR, wenn Automatik das AF40 verbaut.
https://www.opel-infos.de/modelle/insignia_ast.html
So Gummi ist getauscht und Fehler Öldruckmin ist weg .
Läuft ruiger .
Wenn man die rechte Gelenkwelle ausbaut geht es wesentlich einfacher .
Ich hab Automatik man sollte evtl. noch dran denken das man Getriebeöl nachfüllen muss.
Gruß Micha
Wieder einer vor dem "Ölmangel" Tod gerettet!
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 22. Juli 2020 um 20:20:34 Uhr:
Wieder einer vor dem "Ölmangel" Tod gerettet!
Sicher? Der hat nun schon 232.000 auf der Uhr. Wer weiß schon wie die Lagerschalen ausschauen?
Tja da hilft nur weiterfahren und hoffen,vielleicht wurden sie ja geprüft.
Wer weis es ?
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 22. Juli 2020 um 20:47:16 Uhr:
Sicher? Der hat nun schon 232.000 auf der Uhr. Wer weiß schon wie die Lagerschalen ausschauen?Zitat:
@Laderl2 schrieb am 22. Juli 2020 um 20:20:34 Uhr:
Wieder einer vor dem "Ölmangel" Tod gerettet!
Wenn der Motor schon 232000km gelaufen wurde, wird es auch weiter laufen und nicht an Ölmangel sterben. Ansonsten wäre es früher an Ölmangel gestorben.
Es heißt ja nicht das es über 180000km passieren soll oder wird.
Es gibt auch Motoren die unter 90000km an Ölmangel sterben.
Hauptsache wurde der Dichtring getauscht und für die nächsten 10 Jahre gesichert.
Ob es irgendwann an Ölmangel sterben wird, weißt keiner, außer Glaskugel😁
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 22. Juli 2020 um 21:51:43 Uhr:
Wenn der Motor schon 232000km gelaufen wurde, wird es auch weiter laufen und nicht an Ölmangel sterben. Ansonsten wäre es früher an Ölmangel gestorben.Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 22. Juli 2020 um 20:47:16 Uhr:
Sicher? Der hat nun schon 232.000 auf der Uhr. Wer weiß schon wie die Lagerschalen ausschauen?
Es heißt ja nicht das es über 180000km passieren soll oder wird.
Es gibt auch Motoren die unter 90000km an Ölmangel sterben.
Hauptsache wurde der Dichtring getauscht und für die nächsten 10 Jahre gesichert.
Ob es irgendwann an Ölmangel sterben wird, weißt keiner, außer Glaskugel😁
Habs mal gemacht , wenn nicht passiert ist ok , dann fahr ich die 400Tkm. , )
Aber die Dichtungh war schon fertig war auch ein Teil abgebrochen.
Hab aktuell 180.000 km und habe gestern bei meinem insignia die Dichtung an der ölpumpe wechseln lassen.
Ich hatte vorher keine Probleme eine Anzeige ist auch noch nie gekommen aber da ich Erfahrung mit diesem Motor habe hab ich die jetzt einfach mal tauschen lassen.
Ich habe bezahlt ca. 310€ alles komplett immernoch besser wie 3000-4000€ für ein neuen Motor....
So jetzt ist es ja Kühler Knappe 4000km drauf und ich habe keine Meldung "Öldruck min " mehr , hab auch das Gefühl bei Kälte läuft er besser und ruiger.
Am Montag lasse ich die Dichtung beim Kupplungswechsel gleich mit machen. Bin gespannt wie die aussieht.
Getriebeölwechsel am F40 ebenso. 2.0 CDTI 2013 mit 140 PS bei 220.000 Km. Bislang nix aufregendes, teuerste Reparatur war der Totwinkel Assi mit 500 €.
Kupplung beim F40 Getriebe?
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:37:15 Uhr:
Kupplung beim F40 Getriebe?
Ja warum nicht, ab und an verabschiedet sich bei einem 6 Gang Schaltgetriebe auch die Kupplung.
Kupplung zählt doch immer noch zu Verschleißteilen!
Wenn ich nicht irre.
Achja, ich dummerchen. Hatte in Vetbindung mit Getriebeölwechsel das AF40 im Kopf.
Sorry.