Öldruck (Warnleuchte) - wg. Motorhauben-Sensor?
Hallo,
na, es scheint als wäre mein Baby (A6/4B Avant; BJ.02; 2.5TDI; Automatik;167TKM) langsam auf dem absterbenden Ast. Das aktuelle Problem:
- Öldruck Sensor leuchtete zweimal während der Fahrt vor ca. 3 Wochen
- Da sowieso gerade Long-Life-Service fällig war, ging es 500km in die Werkstatt
- Dort wurde dann neben dem Ölwechsel (nach Problemschilderung) auch der Öldruck-Sensor getauscht
- 3 Wochen Ruhe
- Letzten Mittwoch ging dann auch der rote Öldruck-Sensor während der Fahrt zur Arbeit (70km) an. Auf dem Rückweg blieb er ruhig.
- Donnerstag gleiches Spielchen; Mittags dann Werkstatt angerufen und Freitag früh gleich einen Sondertermin gemacht; Sensor seit Donnerstag morgen dann auch im "Dauerbetrieb"
- Der Meister meinte:
- Ölstand ok (hatte ich auch schon gecheckt, war ja eh gerade zum Wechsel gewesen), Sensor auch ok, nix im Fehlerspeicher, keine offensichtlichen "Marderspuren"...
- Es würde wohl eindeutig am defekten Sensor der Motorhauben-Klappe liegen; der ist wohl ganz hinüber (meldet auch nicht wenn Klappe offen), dadurch würde irgendwie die Bord-Elektronik verwirrt und nicht mitbekommen, dass der Sensor schon repariert worden wäre.
Hmm, na gut, mit Zweifeln bin ich dann davon getrabt. Jetzt hab ich irgendwie übers WE ein wenig recherchiert, aber von einem solchen Phänomen nicht wirklich etwas finden können. Irgendwie mag ich auch gar nicht bis zum Reperaturtermin mehr mit dem Ding fahren, der ist erst in 5 Tagen wg. der "Winterreifen-Saison".
Kann es wirklich dieser Sensor sein? Also für mich klingt das irgendwie unwahrscheinlich...
Beste Antwort im Thema
Hi,
MOMENT.... ein Öldruckschalter, der für die rote Warnlampe zuständig ist kostet ca 9-10,-€ !!!! Artikelnummer wäre 038919081B.
Ein Ölstandsensor in der Ölwanne kostet ca. 62-65,-€ mit der Nummer 1J0907660B. Buchstabe ist FGS-Nr.-Abhängig.
So. Wenn die den teuren Geber getauscht haben, KANN die rote Warnleuchte garnicht darauf reagieren!!!
Die haben Dir einen Geber eingebaut der überhaupt nicht kaputt ist!
Und wenn zufällig nach deren Reparatur die rote Lampe aus war, kann es durchaus sein, das der Flachstecker vom ÖLDRUCKGEBER so halb ab ist und mal ab und zu kontakt hat. Viell. ist er jetzt komplett ab, deshalb auch die dauerhafte Öllampe in rot.
Das ist ganz schnell durchgeprüft. Die sollen die Geräuschabdeckung abnehmen und beim Turbo in ner Leitung sitzt der Geber mit so nem großen Gummipariser drüber, wo nur eine Litze reingeht.
Ich sag Dir 100%ig, Dein Kabel ist abgefallen, oder Kabel gebrochen...
Bleib da mit bei wenn die in der Werkstatt rumpfuschen, wenn das so ist, müssen sie Dir die komplette Rechnung zurückzahlen.... Bin mal gespannt was rauskommt.
Gib doch nochmal die Teilenummer des "Sensors" den Du bezahlt hast durch.
Gruß Mario
PS: Es gibt echt manchmal Werkstattpersonal das Du nur mit dem Kopf schütteln kannst.... ich weiß warum ich ALLES selbst mache.....
26 Antworten
Hmm, ist ja interessant. Ich dachte die ganze Zeit, das wäre nur ein Sensor, der irgendwie beides überwacht.
Also ich hätte hier anzubieten:
- Ölstandssensor- Aus- und Eingebaut 63,30 netto
- Ölsensor 1JO 907 660 B´für 52,80 netto
Der wurde aber auch noch getauscht:
- 7HO 919 275 D Sensor, das müsste aber die Kühlwasser Temperaturanzeige gewesen sein, der war wirklich tot und funktioniert auch wieder. Allerdings auch komisch. Wo er noch ging, war der immer in der Mitte bei 90 Grad, der "neue" erreicht nichtmal die 75 Grad Grenze :-)
Ok, ist ja auch nur vom Sensor die Rede 🙂 Wie gesagt, ich ging davon aus, dass es sich hierbei um das Ding handelt, welches den Öldruck misst. Dass der Ölsensor aber mit der "roten" Anzeige nichts zu tun hat, aha.
Das dumme ist halt wieder, verklicker denen das schonmal. Ich bin mehr oder weniger interessierter Laie, die babbeln mir bei so Gelegenheiten die Ohren so voll, dass es hinterher doch wieder plausibel klingt.
Das mit dem Motordeckel-Schalter und dem Fehlerspeicher löschen kam mir aber irgendwie suspekt vor, daher ja erst das ganze Interesse.
Wenn ich es richtig gelesen habe, gibt es da aber ja tatsächlich einen Zusammenhang, aber auch NUR wieder mit dem ÖlSTAND (gelbe Anzeige) aber wohl nicht mit dem ÖlDRUCK, oder wie?
Hi,
ja das ist genau der Sensor in der Ölwanne. Den zu tauschen, wenn das Öl draußen ist, dauert keine 10min! Auch Abzocke!
Nein, der Sensor der hier getauscht wurde, steht einfach im Öl das sich in der Wanne befindet. Dort misst er die Qualität bzw. den Ölstand. Wenn zu wenig gibts ne orange Meldung, die geht nur weg wenn die Haube geöffnet wird ( und der Ölstand korrigiert wird 😉 ).
Dort kann er keinen Öldruck messen. Das wird eben von dem 10€ teuren Öldruckgeber erledigt, der hinter der Ölpumpe sitzen muss, weil die ja den Druck erzeugt. Beim 2,5er TDI ist das halt oben unter der Geräuschabdeckung in der direkten Umgebung des Turboladers. Der ist für die rote Warnlampe zuständig. NUR der. Es gibt auch keinen Zusammenhang zwischen der roten Öldruckwarnlampe und dem Motorhaubenschalter.
Präge Dir das ein, es gibt eigentlich kein rumdrucksen Seitens des Servicemeisters.
und es gibt keine plausible Erklärung für die Gebertauschaktion.
Gruß Mario
Danke 🙂 Ich hab mir deinen Text mal etwas aufbereitet ausgedruckt, werde ich dann mal auswendig lernen.
Aber kann ein Servicemeister wirklich so blöd sein und die Sensoren verwechseln? Ich war ja jetzt zweimal wegen dem ÖlDRUCK da, das hatte ich auch erwähnt (weil so steht es auch im Handbuch) und man sah auch jedes Mal die rote fiepsende Lampe im FIS.
Erst wird der durmelige und teure Sensor getauscht, der nix damit zu tun hat. So wie das jetzt von deiner Beschreibung klingt, sollte man das ja eigentlich wissen. Ich fahre ja jetzt auch keinen Exoten oder Uralt-Modell.
Dann der zweite Besuch, kommt der mit dem Motordeckel-Schalter...wieder Öldruck mit Ölschalter verwechselt. Ähm...also, wenn das wirklich so ist...gute Nacht, die Werkstatt meines Vertrauens.
Kann ich denn so als Blödian selber den Schalter finden, gibts da vielleicht irgendwo ein Bildchen in welcher Ecke ich suchen muss?
Zitat:
Original geschrieben von Ancient
Kann ich denn so als Blödian selber den Schalter finden, gibts da vielleicht irgendwo ein Bildchen in welcher Ecke ich suchen muss?
Ich hab kein Pic von nem 2,5er TDI im Bereich Turbolader. Wenn Du die Abdeckung runtermachst, glaube die ist mit 4 Schrauben verschraubt.
Gilt nur, wenn Du oben auf Deiner Abdeckung kleine runde Ausschnitte findest. Die aushebeln, darunter die Schrauben lösen. Wenn keine kleine runden Ausschnitte, dann ist die Abdeckung nur geklipst. Einfach mit Schwung dran ziehen.
Ok... Hinten, mittig ist der Turbolader mit seiner silbernen Wärmeschutz-Abdeckung. Dort eher Richtung Beifahrerseite am Lader sollten Kabel rangehen. Auf ner Leitung eingeschraubte Geber sollten da sein.
Ich hab selber keinen TDI, sonst wüsste ich das genauer.... Wenn da an einen Geber ein einzelnes Kabel rangeht, das in so ner Gummiglocke verschwindet, sollte das der Geber sein. Prüf mal, ob das Kabel drauf ist... ruhig mal die Gummiglocke abziehn.
Ansonsten ist es auch viell. eine andere Steckerform. Hat sich viell. geändert....
Kann ich net sagen. Zur Not mach mal ein paar Bilder 😉
Gruß Mario
Ähnliche Themen
Die Abdeckung ist nur geklipst, da hab ich schon rumgespielt 🙂 Dann hört es aber auch schon langsam auf. Werde morgen nachmittag bei noch hoffentlich Tageslicht mal auf die Suche gehen, schaden kann s ja nicht wirklich.
Supervielen Dank schonmal für deine Mühe!
Grüße, Mike
Sodele, heute bin ich ne Runde gefahren, piept akut gerade mal nicht mehr. Nach drei Tagen Dauerpiepen ein Wunder.
Nun ja, hier mal ein Bildchen vom Motor. Ich hoffe mal, das war der richtige Stecker den ich untersucht habe., auch wenn die Gummihaube fehlt. Da sieht aber sonst eigentlich alles ganz frisch aus soweit. War ich da auf der richtigen Fährte?
Hi,
schönes Bild 🙂 und genau richtig markiert. Das ist der Öldruckschalter.
Bei Deinem ist er verrastet, also kann er nicht von alleine abgehen. Bei dieser neueren Variante gibts auch keine Gummitülle mehr. Hab ich auch was gelernt 😉 .
Du kannst ganz einfach prüfen, ob Du nen Kabelbruch hast, denn das könnte auch sein, da das Kabel im Bild recht scharf abknickt. Motor an 😉
Du hast ja ein wenig dran rumgezuppelt und jetzt piepst ja auch nix. Zuppel einfach nochmal dran rum (am Kabel ziehen, rumdrehen u. Ä.) und jemand soll innen gucken ob sich die Warnleuchte meldet.
Wenn sich keine Änderung einstellt hast Du eigentlich schon mal keinen Kabelbruch. Dann gehts weiter mit dem Schalterprüfen.
Wenn die Anzeige gerade mal nicht leuchtet: Zieh den Stecker ab, sie sollte angehn. Dann wieder drauf, sie sollte ausgehen. Wenn Du das ein paarmal machst, immer mit dem selben Ergebniss, ist Dein Geber definitiv defekt.
Gruß Mario
Hallo,
ich hatte auch ständig die Öldruckwarnung. Kam aber immer erst, wenn der Motor warm wurde, dafür dann aber fast jedes mal beim Beschleunigen.
Nach dem Lesen dieses Threats hab ich auch mal den Stecker gecheckt. Bein Abziehen ist das Kabel ca. 5mm hinter dem Stecker abgerissen. War also ein Kabelbruch (Bj. 2001; 125tkm). Hab's wieder angelötet und seit dem ist Ruhe...
Von mir ein Herzlichen Dank an alle die am diesem Thema beteiligt waren. Hat mir sehr geholfen...
Vielen Dank an den TE und lowera6 - der thread hat mir immens geholfen 😉 (bei wars übrigens das Kabel zum Schalter, und nicht der Schalter selbst)
Biddeschöön 😁
Hi,
ich hatte gestern das selbe Problem. Fahre auch einen Audi A6 2,5l diesel Bj01. Ich habe dann den Stecker wie besprochen auch mal abgezogen um zu probieren, ob es daran liegt.
Das komische ist, dass bei mir gar nichts passierte! Jetzt mache ich mir Sorgen, ob was mit meiner Elektrik nicht stimmt.
Ist es denn normal, dass wenn ich den Stecker abziehe gar nichts passiert?
Das Problem ist gestern zum erstenmal aufgetreten, als ich nach gemütlicher Autobahn fahrt (Tempomat auf 140) plötzlich die rote Warnsignalleuchte sah. Ich bin sofort runter von der Bahn, habe erstmal ein paar mal schnell links rechts gelenkt, dann war es kurzzeitig weg, dann wieder da. Motorabgestellt vielleicht 2min. und jetzt ist es seit 45min fahren und bestimmt 40km nicht mehr da. :-(
Vielleicht kann mir ja einer helfen oder mir einen rat geben.
Beste Grüße
Michi