Öldruck Motor Stop?!

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...

Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.

Was könnte es sein?

Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.

Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?

Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.

844 weitere Antworten
844 Antworten

es ist zu prüfen ob die neue ölansaugung irgendwo mit der alten Ölwanne kollidiert ;-) sollte das der fall sein, so müsste unter umständen die alte ansaugung her oder eben im komplett set eine neue Ölwanne ;-)

viele grüße

Hallo,

was denn jetzt?:-) braucht man bei einem neuen Modul ein neues Ölansaugrohr oder nicht?:-)

Kurzes Update: Auto immer noch krank und auf Intensivstation.

Lt. Mechaniker wurde das alte AGW-Modul abgebaut und das neue original Teil ohne Probleme eingebaut.

Motor wurde gestartet und ist angesprungen. Meldung Öldruck niedrig kam nach einigen Minuten Laufzeit nicht. Allerdings sollen komische Geräusche hinter dem Motorblock hörbar sein, verbunden mit einem Pfeifen ---> Turbolader?

Die Geräusche sollen sowohl im Leerlauf als auch bei Betätigung des Gaspedals hörbar sein.

Der Mechaniker wird am Mittwoch den Turbo ausbauen um sich zu vergewissern, ob's am Turbo liegt....was meint ihr?

Ich habe kein Bock auf einen Motorschaden, nachdem ich sämtliche Teile nun gekauft hatte.

da wird's wohl deinen turob erledigt haben . . . .
der geht ziemlich schnell hoch, wenn der Öldruck nicht da ist . . . . bzw. die Gleitlager des Turbos werden gefressen haben . . .

den turbo kann man in dem falle ganz gut instand setzen lassen - hier werden beim instandsetzer die Gleitlager und die welle ausgetauscht . . .

das verdichterrad kann erhalten bleiben, sofern es nicht aufgelaufen ist und somit unbeschädigt ist . . .

viele grüße

Zitat:

@rikki007 schrieb am 13. November 2017 um 13:57:18 Uhr:



den turbo kann man in dem falle ganz gut instand setzen lassen - hier werden beim instandsetzer die Gleitlager und die welle ausgetauscht . . .

Wenn man denn die Welle bekommt. In einem anderen Fred wurde genau das dementiert.

Ähnliche Themen

Ab dafuer zum instandsetzer hab ich geschrieben . . .

Viele gruesse

Das Wort vernahm ich wohl, aber "freie Instandsetzer" sollen ebenfalls keine Teile bekommen, es bleibt wohl nur ein Austauschteil des Herstellers.

der instandsetzer arbeitet den mitnehmer nach bzw tauscht ihn aus . . . dieser wird wie beschrieben ausgetauscht und auf die ausgleichswelle aufgebracht - oder nachgestochen . . . sodass eine größerer eingriffsbereich für den Sechskant entsteht . . .

anstatt 15 mm nun dann 30 mm oder so . . .

viele grüße

Hallo,
war grad beim Mechaniker um mir selbst das Geräusch anzuhören. Für mich klang das nach einem metallischen Geräusch unter dem Ventildeckel...also nicht normal...was meint ihr? Kann das der Turbo sein? oder doch Motorschaden? Morgen kommt der Ventildeckel runter...

mach doch mal nen video und schick doch mal nen link . . .

beim ausfall der Ölpumpe kann so manches verrecken . . . am ehesten sicher der tubro bzw. die lager des Turbos . . .

dann natürlich auch die Nockenwellen lager . . . Kurbelwellen lager . . . pleullager . . .

am ehesten ist anzunehmen das der turbo hoch gegangen ist . . .

viele grüße

....

Zitat:

@rikki007 schrieb am 16. November 2017 um 22:42:41 Uhr:


mach doch mal nen video und schick doch mal nen link . . .

beim ausfall der Ölpumpe kann so manches verrecken . . . am ehesten sicher der tubro bzw. die lager des Turbos . . .

dann natürlich auch die Nockenwellen lager . . . Kurbelwellen lager . . . pleullager . . .

am ehesten ist anzunehmen das der turbo hoch gegangen ist . . .

viele grüße

Also Pleuellager meinte er sahen gut aus, auch die Laufflächen unten als die Wanne und das Modul ab waren sahen gut aus.

Das Geräusch hört sich so an, als käme es direkt unter dem Ventildeckel. Ich weiß nicht ob es auch am Turbo liegen kann? so weit ich weiß pfeift ein defekter Turbo oder?

Ich habe einfach kein Bock mehr. Er soll sich die Nockenwelle anschauen, wenn die unauffällig aussieht mach ich eine Probefahrt...was meint ihr?:-)

Also Nockenwelle sieht gut aus. keine Riefen oder ähnlich. Hab auch Bilder bekommen. Lade sie später hoch.

Du musst versuchen näher zu beschreiben was es für ein Geräusch ist. Was denkt denn dein Mechaniker wo das fremde Geräusch her ist?

Also er wird sich jetzt den Turbo unter die Lupe nehmen. Ich meine mein Wagen hat 225000km auf den Buckel und der Motor lief sehr ruhig und leise. Jetzt stand er natürlich 3 Wochen da ohne Start und befindet sich in einer Garage. Das ksnn nstürlich dann sich lauter anhören. Aber das Geräusch war da und hörte sich nicht normal an...weiteres zeigt sich wenn der Turbo runter ist.

kann schon sein das der turbo einen kleinen mit bekommen hat . . . is sogar sehr wahrscheinlich . . .

was wilst du machen ?? du kannst eh nixx machen . . . schaut euch den turbo an - gegebenenfalls instand setzen und dann fahr halt solang der motor hält . . .

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen