Öldruck Motor Stop?!
Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...
Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.
Was könnte es sein?
Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.
Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?
Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
844 Antworten
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 7. April 2017 um 17:59:59 Uhr:
Es gibt mittlerweile andere Möglichkeit das AWM zu verstärken. Wild ist nicht mehr das Mass der Dinge.
Interessant, erzähl mehr......
... aber so wie es aussieht sind schon eher die PD Motorrn betroffen. Bei den CR liest man eher das zwar einige den Sechskant getauscht haben jedoch dieser nicht wesentlich verschließen war!
Was sagt ihr zu der CR Geschichte ?
Zitat:
@richthofen schrieb am 09. Apr. 2017 um 20:0:18 Uhr:
Interessant, erzähl mehr......
Turbotehnika in Bremerhaven
Zitat:
@swoomp schrieb am 09. Apr. 2017 um 22:14:21 Uhr:
Was sagt ihr zu der CR Geschichte ?
Bei meinem CBBB war der 6-Kant nach 120.000km auch sehr verschlissen. Höchstens 10.000 wäre er durch gewesen
Ähnliche Themen
Zitat:
@richthofen schrieb am 9. April 2017 um 20:00:18 Uhr:
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 7. April 2017 um 17:59:59 Uhr:
Es gibt mittlerweile andere Möglichkeit das AWM zu verstärken. Wild ist nicht mehr das Mass der Dinge.
Interessant, erzähl mehr......
Wer suchten der findet. Ich nenne absichtlich keine Namen(da hier schnell Werbung vorgeworfen wird).
Als mein AWM Defekt ging habe ich natürlich auch als es erstes Wild in Betracht gezogen. Nach dem Kostenvoranschlag von denn habe ich mich auf die Suche nach anderen Firmen gemacht. Es gibt mittlerweile gung Instandsetzer die sich auf das AWM spezialisiert haben.
Einfach mal googel und das Telefon bemühen.
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
Ich finde da nur fremdsprachige Seiten. Ich denke das sollte kein Problem darstellen einen link zu setzen.
Vorschlag zur Güte: einfach den Link zur entsprechenden Google Suche posten. Dann macht Google die Werbung.
Das AGW-Modul ist so ziemlich das letzte Bauteil, wo ich mich auf Experimente und Versuche einlassen würde um den letzten Hunni zu sparen, wenn da schon einer ne bewährte Lösung gefunden hat. Aber jeder wie er mag.
Zitat:
@sportline155 schrieb am 10. April 2017 um 09:16:29 Uhr:
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
Rumlabbern tust du indem du Sinnfreien Beiträg Postest. Jeder der ernsthaft intesse an Adresse und Kontakt hat kann sich gerne an mich per PN wenden.
Alles andere ist Dumschätzerrei.
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 10. April 2017 um 12:34:15 Uhr:
Das AGW-Modul ist so ziemlich das letzte Bauteil, wo ich mich auf Experimente und Versuche einlassen würde um den letzten Hunni zu sparen, wenn da schon einer ne bewährte Lösung gefunden hat. Aber jeder wie er mag.
Dein Beitrag zeigt mir das du das AWM nie Auseinandergebaut in der Hand hattest.
Hättest du es mal getan würdest du wissen das dieses Bauteil weder Technisch Anspruchsvoll noch irgendein Ingenieur Wissen beansprucht. Jeder Erfahrene Hobbyschrauber kann das Teil zerlegen und mit neuen Komponenten zusammenbauen. Was ich damit sagen will, das Wild da keine Technisch Anspruchsvolle Arbeit verrichtet. Man kann alle Teile einzeln neu Kaufen.
Ich will keineswegs die Firma schlecht Reden, jedoch schläft die Konkurrenz nicht. Ich Traue diese Arbeit jeder guten Werkstatt zu.Das die Meistens keine Lust haben auf Instandsetzung und lieber Neuteile verbauen ist dann wieder eine andere Geschichte.
Hallo leute.
Ich habe ein BRE Motor wo der zahnriemen fällig ist hat jetzt 260tkm runter. Wollte zugleich den Sechskant wechseln oder sollte ich lieber das ganze Modul wechseln. Bj is ende 2007