Öldruck Motor Stop?!
Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...
Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.
Was könnte es sein?
Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.
Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?
Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
844 Antworten
ja das stimmt, das fahrzeug wurde vom besitzer nicht viel gefahren, aber der km stand ist original. naja werde mich mal nach Anschlussgarantie erkundigen, vielen dank
Sollte ich beim nächsten Ölwechsel auch nach der Sechskantschraube kucken lassen? Wäre erst in ca 8 tkm!
Mein Passat
2.0 TDI bmp 140
90 tkm
bj. 07/2007
Viele Grüße
Marko
Wenn du dafür bereit bist 2-300€ mehr auszugeben, dann ja. Teilenummer faür steht in einigen Antworten weiter vorher.
Du könntest aber schon die neuere Ölpumpen-generation haben, sodass es nur 100-150€ sind.
Bin auch in etwa 8.000 km dran zur 60.000er. Laut diversen Recherchen hat mein 2005er BKP (EZ in 01/2006) aber noch den Kettenantrieb (oder irre ich mich da ?), bei dem wohl, als die Feldaktion damals mit den abgenutzten Stirnrädern lief, nichts auszusetzen war. Entweder reißt bei dem einen Motortyp die Kette, oder beim anderen Motor nudelt sich der 6-Kant-Bolzen rund...Würde die Werkstatt auch mal nachschauen lassen, da ich bei einem Ausfall keinerlei Kulanz oder Gewährleistung erwarten kann. Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt, aber sagt das im Worst Case mal meinem Konto ;-)
Ähnliche Themen
Halllo Freunde,
habe seit gestern auch das Problem, dass im MFD die Anzeige mit "Motoröldruck zu niedrig - Motor abstellen und Motorölstand prüfen" angezeigt wird. Was mich aber zum nachdenken bringt ist, dass die Anzeige nach dem Ölwechsel-->(3.3.11) gekommen ist. Bin nach dem Ölwechsel 1 Tag später ca. 600€ km auf der Autobahn mit sparsamer Fahrt unterwegs gewesen. Gestern Abend nach einer kurzen Strecke von 20km auch auf der Autobahn unterwegs nach Hause kam plötzlich die Anzeige wegen dem Öldruck bin natürlich sofort rausgefahren und Motor aus!! Ölstand geprüft etc. und langsam die Reststrecke nach hause Gefahren ca.2 km!
Heute Morgen war ich bei der Werkstatt wo ich den Ölwechsel gemacht hatte!Der sagte mir das eventuell der Öldruckschalter kaputt ist oder eventuell sogar was gravierendes!
Hab jetzt in manchen Beiträgen gelesen das es bei der Baureihe um eine Krankheit handelt und es mehrmals vorgekommen ist!
PKW Daten:
VW Passat 3C Limo Sportline 2,0TDI 140PS Baujahr04/2005 KM:126000
Info:
108395 wurde Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert davor alle Wartungen durchgeführt!64990 wurde Aktion 26D3 durchgeführt!16245 wurde Aktion 24J8 durchgeführt!
Was würdet ihr mir vorschlagen was ich jetzt machen könnte!
Ab in die Werkstatt und Fehler auslesen und behaarlich auf eine Reparatur drängen. Wenn es die Ölpumpe ist, dann muss man JETZT etwas machen!!! Also nicht auf die Leichte Schulter nehmen und hin, auch ohne Termin. Nachher hast du noch einen Motorschaden und dann wirds teuer, bzw, falls du Garantie hast wird dir nachher noch was unterstellt...
@evoturka: Frag auf jeden Fall genau nach. VW tut sich schwer mit ehrlichen Antworten.
Wenn du einen Motorschaden hast (wie ich jetzt) bleibst du auf den Kosten und vorallem dem Ärger sitzen.
Also, lieber jetzt neue Ölpumpe als in ein paar KM einen Motorschaden...
Haste eine Anschlussgarantie?
erstmal danke für antworten
der Werkstattmeister versucht zunächst mal das Problem mit dem Wechsel des Öldruckschalters zu lösen,was genau kann denn das Fehlerdiagnosesystem fürs PKW auslesen? Kann die Anzeige was mit dem Ölwechsel zu tun haben?
hab keine Garantieerweiterung bleibt leider keine Wahl als den Wagen bei VW abzugeben!
Inwiefern könnte ich denn VW dazu überreden den Schaden eventuell die Material- oder Arbeitskosten Kulanz zu übernehmen da ich hier gelesen habe das das öfter vorgekommen ist!
Desweiteren habe ich gelesen das in der Computerbild ein Testbericht gab der dieses Problem geschildert hatte???????
mfg
hallo freunde,
haben heute leider festgestellt das der Wagen ein Motorschaden hat,
nach ablösen der Ölwanne haben wir Spähne gefunden die darauf hinweisen das es ein Motorschaden ist!
Unglaublich das ein Wagen nach 120000km ohne irgendwelche Probleme direkt ein Motorschaden aufweist!
Meine Frage ist jetzt an euch die schon ein wenig Erfahrung mit diesem Thema haben!
Würde VW über Kulanz Material oder Arbeitskosten ein wenig übernehmen!
Wenn es hier im Forum welche gibt die das gleiche Probleme hatten würde ich sie bitten mir ein wenig Tipps zu geben wie ich fortfahren soll!
Was habt ihr gemacht????
mfg
Druck machen. Maximum war 100% auf alles bei 150tkm und Minimum 50% auf Material und 50% auf Arbeitslohn. Durchschnittlich hat VW 100% Material und 50% Arbeitslohn übernommen. Erklären Ihnen sachlich am Telefon, dass das ja bekanntlich kein Einzelfall ist und mach Ihnen klar, dass du ein Checkheftgepflegt ist und soetwas ein Produktionsfehler ist. Lass definitiv nicht locker und es kann sich auch um 1-2 Wochen hin und her telefiere handeln, aber es ist ja so wie wir wissen ein Produktionsfehler! Von daher solltest du auf mehr hoffen.
lg
ich hatte gester das gleiche :-(
Aber zuerst hatte ich nen anderen Fehler, hatte zufällig vcds dabei und hab ausgelesen, irgendwas mit fehlender strom bei der Einspritzung.
Hab den fehler gelöscht und siehe da, er ging an, zwar nur 5sec aber er lief auf allen pötten und komplett rund.
Dann hat er mir aber den Fehler mit dem Öl gebracht und seid dem geht er nicht mehr an.
Achja :
2.0TDI Highline
MKP
EZ 12/2005
146Tkm
gilt die Garantie bis 150tkm oder bis 5 Jahre? Weil dann wäre ich ja draussen :-(
sry für den doppel post, aber hat einer zufällig den Namen von dem Mitglied der 100% bei 150tkm bekommen hat?
bei mir wird vw ja erst morgen drüber schaun aber ich hab echt bammel davor :-( hab ja keine 9k unterm kopfkissen.
mfg
Thomas
Habe evtl. nächste Woche vor mir einen 2.0 TDI 4Motion (140 PS), EZ 09/06 mit 86000 km zu kaufen. Den wird diese Problematik ja wohl auch betreffen.
Gab es dazu denn nie eine Rückrufaktion? D.h. wenn ich zum 🙂 fahre, wird der "auf Verdacht" nichts unternehmen, schon gar nicht kostenlos? 🙄
Hallo Zusammen,
ach mich hat es gestern erwischt. An der Ampel kam die Meldung im Kombi, "Stop Motoöldruck zu gering ...".
Also rechts ran, Ölstand prüfen. Stand war gut, eher schon ein wenig zu viel, Qualm aus dem Einfüllstutzen und schwarzes dünnes Öl. Werkstatt hat das Fahrzeug heute geholt und sagte das es wohl auch an der Ölpumpe liegt. Jetzt wird mal geschaut und ich bin sehr gespannt. Ein Glück habe ich das Fahrzeug erst vor 5 Wochen gekauft. Mal sehen was ich am Ende selber tragen muß.
Passat 2,0 TDI
MK: BMP
Baujahr: 11. 2005
Km: 165900
Hattest du, schon eine Service-Aktion?
Bei deinem Motor sollte doch noch der Kettenantrieb sein.
Habe selber einen BMP von 03/06 und 72.000KM runter und
habe auch sorgen das es mich erwischt und ob sich eine
Anschlußgarantie lohnt.
Hoffe für dich das beste und informiere uns was defekt war!
Zitat:
Original geschrieben von edi696
Hallo Zusammen,ach mich hat es gestern erwischt. An der Ampel kam die Meldung im Kombi, "Stop Motoöldruck zu gering ...".
Also rechts ran, Ölstand prüfen. Stand war gut, eher schon ein wenig zu viel, Qualm aus dem Einfüllstutzen und schwarzes dünnes Öl. Werkstatt hat das Fahrzeug heute geholt und sagte das es wohl auch an der Ölpumpe liegt. Jetzt wird mal geschaut und ich bin sehr gespannt. Ein Glück habe ich das Fahrzeug erst vor 5 Wochen gekauft. Mal sehen was ich am Ende selber tragen muß.
Passat 2,0 TDI
MK: BMP
Baujahr: 11. 2005
Km: 165900