Öldruck Motor Stop?!
Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...
Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.
Was könnte es sein?
Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.
Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?
Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
844 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ule_123
Ok Danke ! Die Firma meyer Motoren hat meinen Motor leider nicht auf Lager aber es gibt ja noch andere Instandsetzer denke alles in allem würde ich auf 4k kommen dann hoffe ich das der Rest noch instand ist und der Wagen wieder läuft
hi,
wie schauts, gibt's schon was neues ??
Hi
Ja ich habe mich dazu entschlossen den wagen zu verkaufen unter 4500 tausend wäre ich nicjt weg gekommen das der Wagen wieder läuft. Vw hat mir die wohl Frechste email der Konzern Geschichte geschrieben auf meine kulanzan frage Antworteten sie vier Wochen späteren das ich NATÜRLICH keinerlei kulanz zu erwarten habe und sie sich entschuldigen das ich so viel Pech mit meinem Volkswagen habe und das sie mir mehr Glück mit meinem NÄCHSTE VOLKSWAGEN wünschen. Das war es für mich nie wieder vw selbst wenn sie mir ein Auto schenken würden lieber zu Fuß als vw!!!!!!
hmmm . . .
das natürlich nicht schön - der passat ist wirklich nen schönes Auto . . .
"Erfahrungen" mit einigen Werkstätten musste ich auch schon machen . . . hier würde ich als Konzern, eiskalt reagieren wenn man so mit den kunden umgeht die marke kaufen . . . aber das ist nen anderes Thema und gehört wohl hier nicht her . . .
ich würde es nicht bei dieser email belassen, bzw. ich würd da schon nochmal das gepräch suchen - sprich will sagen, dran bleiben . . .
ist er denn nun schon weg ?? und was solls nun für nen Nachfolger werden ??
viele grüße
Noch habe ich ihn ein Händler wollte mir 4500 dafür geben das wäre echt top der wollte heute sich melden aber noch nix gehört. Nachfolger erst mal keinen komme die nächste Zeit ohne auto aus und dann mal schauen ein deutschen wagen wohl eher nicht mehr. Viel geld für wenig Qualität !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ule_123
Noch habe ich ihn ein Händler wollte mir 4500 dafür geben das wäre echt top der wollte heute sich melden aber noch nix gehört. Nachfolger erst mal keinen komme die nächste Zeit ohne auto aus und dann mal schauen ein deutschen wagen wohl eher nicht mehr. Viel geld für wenig Qualität !
naja . . . das kann man denk ich nicht so pauschal sagen . . . an deiner stelle würde ich die kiste mitnehmen - und selbst mal nachschaun . . . soweit ich mich erinnere hat deiner Händler gar nicht so richtig nachgesehen und gleich abgewunken . . .
man muss natürlich erst einmal aufmachen und nachsehenwas ist . . . zwischenwelle - Sechskant - oder doch Ölpumpe ansich . . . das alles zusammen solltes es im 1000 euro geben . . . natürlich bleibt dann offen - ob die lager was bekommen haben . . . aber wenn du ihn gleich ausgemacht hast ?? die Entscheidung liegt bei dir . . . ich würd ihn nicht hergeben wollen an deiner stelle . . .
wenn ich Händler wäre, dann würde ich ihn natürlich auch für 4500 nehmen ;-) die leute stehen bei mir eh in der Werkstatt rum - die muss ich so oder so zahlen - egal ob sie drei Motoren auseinander nehmen in der Woche oder vier . . . nen Ersatzteil hätte ich vielleicht von nem Unfallwagen noch liegen oder könnte es günstig bekommen . . . so schnell is dann wieder nen passat fertig - der im vk um die 13 000 bringen könnte . . .;-)
Ja es waren definitiv spähne im Öl also hat der Motor was abbekommen selbst danach schauen ist sowieso nicht drin weil ich keine Ahnung davon habe. Naja für meinen würde ich mit der Kilometer zahl nicht mehr wie 10 000 bekommen wenn er funktionsfähig wäre die Preise sind stark gefallen wahrscheinlich weil aktuell jeder sein passat los werden will bevor er hoch geht
hab nochmal nachgesehen was du geschrieben hast . . .
also wenn du von spähnen im öl schreibst - dann könnte es hier vielleicht in der tat das zwischenwellenrad sein, was zum antrieb des agw moduls wichtig ist . . . ist denn die öl Meldung überhaupt gekommen ??
wenn die welle des zwischenwellenrade spiel bekommt - dann "franzt" das zahrad bzw. die flanken des rades an den rändern aus . . .
wenns dass gewesen sein sollte, dann Ölwanne runter - gleich komplett neues agw rein . . . - hier stellt sich die frage, ob es komplett gebrochen ist und lose unten rum liegt - dann is natürlich kein antrieb der Ölpumpe möglich . . . oder eben nur die kanten des rades ausgefranzt sind und ansonsten alles ok ist . . . dann würde man spähne im öl finden . . .
jedoch gibt es ein sieb in der ansaugung vor der löpumpe - des weiteren noch einen Ölfilter . . . es muss also nicht sein, das der Motor wirklich die spähne gefressen hat . . .
um die alles zu wissen - und eine günstige Reparatur einleiten zu können - um überhaupt etwas dazu sagen zu können, muss die Ölwanne erst einmal runter !
du hast weiter geschrieben sinngemäß, der wagen hatte nicht alle stempel . . . es könnte sein, das du dadurch eine feldaktion versäumt haben könntest - bei dem nämlich genau dieses rad bzw. das spiel der ineinander greifenden Zahnräder bzw. die welle des zwischenwellenrades geprüft wurden . . .
mich würde es doch mal wirklich interessieren was es ist ;-)
Ja klar die Ölwanne hatten wir ja unten. Ja die Meldung kam auch Öldruck niedrig Motor stopp.der wagen hat alle Stempel nur nicht alle bei vw Vertrags Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von ule_123
Ja klar die Ölwanne hatten wir ja unten. Ja die Meldung kam auch Öldruck niedrig Motor stopp.der wagen hat alle Stempel nur nicht alle bei vw Vertrags Werkstatt.
wenn du den Motor gleich ausgemcht hast, dann stehen die Chancen gut, das nichts weiter ist . . . es gibt etliche, die genau das beschrieben haben, zb auf dem weg zum Urlaub - hier wurde nur bei einer Vertragswerkstatt das gesamte modul gewechselt - und der weg zum Urlaub konnte weiter gehen . . .
man muss sehen woher die spähne kommen . . . das nächste wäre dann eine kompressionsmessung . . .
wenn man sähne sieht - dann kommen die irgendwoher . . . und ein bmp ist nicht sooo komplex wenn die Ölwanne runter ist dass die spähne sonst woher kommen könnten . . .
ich tippe hier wie schon geschrieben auf ein ausgefranztes zwischenwellenrad . . . neues oder gebrauchtes modul rein - wenn auch nur testweise . . . Motor spühlen . . . Verkleidungen vom unterboden können ja versuchsweise ab bleiben . . . und dann mal testen !
ob die Kurbelwellen lager fertig sind, oder die pleul lager - das kann man auch schnell prüfen wenn einmal die Ölwanne und das modul unten ist . . .
nicht vergessen . . . dein Motor hat an der Ölpumpe ein sieb - wenn sie so nen zwischenwellenrad ausfranzt können auch durch den sogdruck der ölansaugung die spliter vor dem sieb sitzen . . . somit würde auch der Öldruck einbrechen ! sinn und zweck des siebes ist es ja - das wenn Fremdkörper da sind - diese eben von der Mechanik weitest gehenst ferngehalten werden . . .
die frage nun die du stellen solltest wenn du schreibst das die Ölwanne unten war - was genau ! ist die diagnostizierte Ursache deiner Werkstatt. für ein ausbleiben des öldruckes gibt es einen grund, der nicht nur mit dem hier beschriebenen Sechskant zusammenhängen muss . . . mit so einer antwort, würde ich mich an deiner stelle nicht zufrieden geben . . .
auch mit vw, würde ich an deiner stelle noch einmal kontakt aufnehmen - telefonisch und auf das vorangegangen schreiben beziehen . . . schildere ruhig und sachlich dein anliegen - und BITTE hier um eine lösung.
das vw in einem solchen fall nicht kullanz zeigt, kann ich mir nicht vorstellen, zumindest zeigen beiträge von vielen usern hier oder in anderen foren etwas anderes auf . . .
bei einem so jungen wagen, würde ich, egal wieviel Kilometer, eigentlich immer zur fachwerstatt gehen . . . sicher nen paar mark teurer ja . . . aber so versäumst du keine feldaktionen, falls es welche gegeben haben sollte . . .
oftmals gibt es auch Aktionen von vw Autohäusern, es schadet nichts, einmal die preise zu vergleichen . . .
viele grüße
Hallo zusammen,
vorerst finde ich die Zusammenstellung des Beitrags Klassen und super dank an alle beteiligten.
Ich habe einen CR 170PS Bj 09. Sind diese Motoren auch von betroffen. Ich meine, mein MKB ist CBB.
Wenn dieser mit betroffen wäre, würde ich im Vorfeld das Antrieb tauschen wollen.
Danke im voraus für eure Mühe.
Gruß
Hallo zusammen,
bin auch im Club der Ölpumpengeschädigten.
Ich hab mir dann von der Boxengasse aus Waldbröl (ebay) den Wagen abholen lassen. War für 4,1 Tsd. incl. Kupplung, Turbolader Klimaservice, Garantie etc. recht unkompliziert. Bin dann in den Ferien gut nach Spanien und zurück gekommen. Fährt sich prima, der Tauschmotor. Nur jetzt hat der orangene Schlauch zum Turbolader ein Loch. Bin mal gespannt, ob sie das übernehmen... müsste ja auf Garantie gehen...
Guten Abend in die Runde!
Ich hab nun schon mehrmals gelesen der 1.9TDI (BLS) sei von diesem Problem nicht betroffen.
Ist dem denn nun so oder nicht?
Wie läuft der Pumpenantrieb denn hier?
Alexander
Gehen wir mal in eine andere Richtung....
Der Ölpumpenantrieb ist bekannt, alle wissen schon das irgendwann die Meldung Öldruck Stop kommt.
Deswegen interessiert mich folgendes:
Alle die den Sechskant ersetzt haben bevor die Öldrucklampe aufleuchtete, hattet ihr danach Probleme mit dem Öldruck? Wieviele km habt ihr seit dem Wechsel gemacht?
Es wäre gut eine Statistik zu führen um zu sehen ob der Fehler mit dem neuen Sechskant behoben ist. Obwohl das Spiel im AGW Modul und in der Ölpumpe bleibt.