Öldruck Motor Stop?!
Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...
Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.
Was könnte es sein?
Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.
Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?
Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
844 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Mit 'nem Oettinger Tuning-Kit ein erfüllbarer Traum...Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ich wünsch mir nen BLS PD in den Passt . . . mit 1,9 lieter - 105 ps auf 140 gesteigert . . . OHNE AGW . . . .Wobei ich mir bisher kaum mal mehr Leistung wirklich gewünscht hätte - liegt vielleicht auch an der Serienstreuung des BLS nach oben
ja da wäre mal was ;-)
im golf v geht der BLS traumhat - ich find das ist einer - wenn nicht sogar der beste PD diesel aus der vag . . .
nach österreich runter ca 1 000 kilometer am stück . . . mit 4,7 - 5,0 lieter disel auf hundert kilometer . . .
wenn man mal etwas schneller ist - dann sind es halt 5,2 . . .
wenn man darauf achtet so mit 100 oder 120 . . . dann sind es 4,2 lieter . . . letztes jahr geschafft ;-)
es ist eigentlich unerklärlich - 1,5 tonnen stahl mit so wenit diesel zu bewegen . . . ;-)
im golf find ich den BLS Bärenstark - der hat richtig druck von unten raus wenn es denn sein muss - mehr leistung brauch man(n) nicht . . .
im passat jedoch, spührt man deutlich, das er weniger druck hat - der passat ist halt schwerer und auch größer . . . da hat er doch deutlich spührbar mehr zu tragen dran . . .
Hallo Leute!!
Bei meinem Passat 3C, 140 PS TDI, CBAB, EZ 02/2009, hat gestern als ich ihn nach der Arbeit gestartet habe die Ölkontrolllampe (gelb) geblinkt (ca. 5mal), bin ausgestiegen und hab den Ölstand kontrolliert der is im oberen Bereich.
Nachdem ich jetzt da mal so durchgelesen habe geht mir nun natürlich der Arsch vonwegen Motorschaden, werde den Wagen in die Werkstatt stellen, oder habt Ihr vielleicht einen beruhigenden Tip??
Mit flauem Gefühl im Magen
Flow24
Zitat:
Original geschrieben von Flow24
Hallo Leute!!Bei meinem Passat 3C, 140 PS TDI, CBAB, EZ 02/2009, hat gestern als ich ihn nach der Arbeit gestartet habe die Ölkontrolllampe (gelb) geblinkt (ca. 5mal), bin ausgestiegen und hab den Ölstand kontrolliert der is im oberen Bereich.
Nachdem ich jetzt da mal so durchgelesen habe geht mir nun natürlich der Arsch vonwegen Motorschaden, werde den Wagen in die Werkstatt stellen, oder habt Ihr vielleicht einen beruhigenden Tip??
Mit flauem Gefühl im Magen
Flow24
Wie hoch ist denn der km-Stand?
Ich wünsche Dir daß nichts auffälliges vorhanden sein wird, ich hätte aber auch sofort nach den 6-Kant des AGW geschaut, wenn ich mit den 5€ nen Motorschaden verhindern kann dann sind das die bestangelegten 5 oder 40€ wie ichs letzte Woche gemacht habe...
Gelb, würde ich von nem Sensor ausgehen,der den Mindeststand meldet(wenn Öl unter Minimum liegt). Alles andere wie kein Öldruck wird ROT angezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich wünsche Dir daß nichts auffälliges vorhanden sein wird, ich hätte aber auch sofort nach den 6-Kant des AGW geschaut,
Beim 2009´er CommonRail?
Zitat:
Gelb, würde ich von nem Sensor ausgehen,der den Mindeststand meldet(wenn Öl unter Minimum liegt).
Zeigt dann nicht der BC "Ölstand zu niedrig, bitte auffüllen" an?
Zitat:
Original geschrieben von deerhunter01
Beim 2009´CommonRail?Zitat:
Ich wünsche Dir daß nichts auffälliges vorhanden sein wird, ich hätte aber auch sofort nach den 6-Kant des AGW geschaut,
Ja...auch beim Common Rail. Alle CR bis auf den 110PS CBDC haben einen 6 Kant.
und natürlich den 1,6 tdi cr . . . 105 PS . . .
und natürlich den 1,9 tdi pd . . . 105 PS . . .
oder sehe ich das falsch ???
wegen mir müssten bei keinem Motor irgendwelche ausgleichswellen drinnen sein . . . bei nem diesel weiss ich vorher das es nen diesel und das er ein wenig rauher läuft und das es eben kein Benziner ist . . .
Kilometerstand sind ~165tkm, naja wir werden sehen, kommt Heute in die Werkstatt, es ist aber am Wochenende nicht wieder aufgetreten....
Drückt mir die Daumen 😉
Zitat:
Ja...auch beim Common Rail. Alle CR bis auf den 110PS CBDC haben einen 6 Kant.
Es gibt aber außer bei den ersten CommonRail, keine Probleme mehr mit dem 6 Kant...jedenfalls meines Wissens. Irgendetwas wurde verändert!
Oh man wenn ich das schon wieder alles lese, könnt ich kotzen mit diesem Auto.
2.0 tdi bj 05 Comfortline dpf
Motor: Bkp
Laufleistung 138.000 km
Mit 131.000 km gekauft. letzter scheckhefteintrag war bei 130.000 km, ölwechsel angeblich gemacht. Bei 134-135tkm kam bei mir die Meldung "Öldruck Motor Stop", also ich rechts ran motor ausgemacht und ölstand geprüft, war aber i.o. und bin daraufhin weitergefahren. Tage davor einmal "Ölstand prüfen". Habe draufhin wieder geprüft und Messstab war auch i.o.. naja daraufhin kam tage später wieder die meldung "Ölstand prüfen" wieder laut messstab genug Öl drauf, habe dann aber einfach mal nen Ölwechsel machen lassen. Letztens kam dann wieder die Meldung, 2700km nach dem ölwechsel!
Mittlerweile hat er 138.000 runter und die meldung "Öldruck Motor Stop" kam nicht mehr. Liegt es evtl auch einfach nur am sensor?
Kann das auch mit einem schlechtem warmstart zusammenhängen?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Timmf90
Bei 134-135tkm kam bei mir die Meldung "Öldruck Motor Stop", also ich rechts ran motor ausgemacht und ölstand geprüft, war aber i.o. und bin daraufhin weitergefahren.
Garnicht wahr. Das war an nem Tag, da bin ich morgens mit meiner freundin runter zum auto und als ich starten wollte, kam die meldung. daraufhin kam nen mitarbeiter von dem händler von dem ich den wagen gekauft hatte, weil der wagen ja auch garnicht angesprungen ist. der meinte nur dass die batterie hin ist und hat mit seinem wagen überbrückt....
während der fahrt kam immer nur "Ölstand prüfen".
Was muss den alles weg um an den Sechskant zu kommen? Das ist doch der vom Ölpumpenantrieb?
wämeisolierung der Ölwanne . . . dämmfilz .. . zuvor nen bissel Unterbodenschutz ist aber kein ackt . . . dann die löwanne ansich - ist geschraubt und halt geklebt . . . am besten bühne . . . ohne ist es nicht so der hit denk ich . . .
den Sechskant kann man ziehen wenn man den Sprengring abmacht . . . hat ein innen gewinde oder keines . . . dann halt nen bissel mit magnet versuchen . . . ;-)
Hallo mich hat es auch erwischt und suche auf diesem Wege um Rat.
Autodaten Passat 03/2007 tdi 116000 km 170 ps bmr scheckheft.
Anscheinend hat es die Ölpumpe und den Motor erwischt.
Wer kann mir sagen ob VW in solchem Fall Kulanz/Sonderkulanz gewährt oder ob ich gar
keine Chance auf Kulanz habe???
Vielleicht gibt es ähnliche Fälle wo das Auto schon 6 Jahre alt ist.
Wie soll ich mich verhalten.
Danke für die Hilfe!!!
hallo,
das ist natürlich nicht schön . . . :-(
ganz klar - geht zu deiner vw Vertragswerkstatt und BITTE dort um Kullanz.
sicher ist es hier auch wichtig, ein lückenloses checkheft vorzulegen . . .
erst wenn man ihn offen hat, wird man sagen können an was es liegt . . . bei einem so jungen Auto und bei einem passat sowieso lohnt sich Instandsetzung auf jeden fall !
wenn es das ist was du vermutest - dann wird es vielleicht das agw sein, die pumpe selbst - oder ehr der antrieb der pumpe . . .
bist du noch weiter gefahren als die kontroll leuchte anging ?? oder hast du gleich angehalten ??
viele grüße