Öldruck Motor Stop! Passat 2.0 tdi

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe eine Frage, unszwar kam die oben genannte Meldung im Bordcomputer während der fahrt. Mein Bekannter ist aber mit 20 km/h eine strecke von etwa 5 km zum VW service gefahren . Vw diagnostiziert natürlich einen Motorschaden , wir haben uns bei der Kulanzabteilung in WOB gemeldet die wollen uns definitv helfen haben die gesagt. Das Auto ist Scheckheftgepflegt bei Volkswagen.

Meine Frage ist wenn Vw das Motor aus Kulanz austauschen sollte wird da wieder ein PD Motor eingebaut oder schon common rail?? letzteres wäre natürlich zu schön um wahr zu sein der Passat ist aus 10/2005 also einer der ersten gebaut wurde es 2 monate eher , das Problem mit dem Ölpumpenmodul ist bei etwa 110000 km aufgetreten .

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Bei 5 EUR Materialkosten kann man den alten Sechskant auch gleich ersetzen, wenn man schon nachschaut 🙂

Stimmt, wer den alten Sechskant wieder einbauen lässt, füllt erst recht das alte Öl wieder ein 😁

Der Auftrag zur letzten Isnpekion lautete:

1) Inspektion nach Wartungsplan
2) Wenn das Öl raus ist, Mitnehmer der Ölpumpe wechseln (nicht diskutieren, wechseln)
3) Lagerbuchsen Querlenker vorn erneuern.

Im Rahmen der Inspektion wurden noch zwei Knabbereien sächsischer Marder beseitigt (Gummischlauch zur Ladedrucküberwachung und unterm Auto sei etwas angeknabbert worden. Das wurde auf Kulanz (inkl. Gummiteile) mit dem service miterledigt.

Alles in Allem ca. 720 Euro bezahlt, Öl habe ich mitgebracht. (Bei 6,30 zu 28,50 pro Liter fürs identische Öl (Edge Professinal LL3, VW-gelabelt) habe ich einfach Schwierigkeiten, das Öl nicht selbst zu liefern).

266 weitere Antworten
266 Antworten

das hört sich verdächtig nach Getriebegeräusch an, theoretisch müsste bei ca. 240tkm ein Getriebeölwechsel passiert sein, eventuell hat sich den der Vorbesitzer erspart?!

Problematik der ganzen Öldruckthematik, ist das die Sensorik zwar warnt, allerdings nur an einem Punkt des Motors misst....und somit keine Spitzen Über/Unterschreitung an Lader oder Lagerstellen überwachen kann!

Bei der Laufleistung würde ich eventuell die Serviceintervalle verkürzen oder gleich auf QG2 umcodieren!

Trotzdem viel Glück....hoffentlich ist es nochmal gutgegangen!

Also am Samstag wird das Getriebe auf alle Fälle mal kontrolliert. Im Zuge dessen, erfrage ich mal noch den Zustand des Turboladers.
Naja, und sollte das Geräusch nicht verschwinden, oder am Getriebe kein Öl fehlen... dann wird´s wohl eh was anderes sein (Turbo). Ich hoff´s allerdings nicht.

Öl wird morgen mal kontrolliert. Da wird´s wohl lang genug gestanden haben. 🙂

Der Spaß war mit neuem Öl und Ölfilter im Bereich der 500,-. Alles zusammen. Das war schon n guter Preis von VW. Wenn ich bedenke, dass unser Ölwechsel vor zwei Wochen knapp 160,- (Bosch Service) gekostet hat, fand ich das ok.

Ich zweifle, dass ich nun noch die alten Teile zu Gesicht bekomme... sind bestimmt schon im Müll gelandet. Aber nachfragen kann ich auf alle Fälle mal.

P.S.
Getriebeölwechsel passierte bei 219.000 km. Und laut Datenbank war´s wohl auch nicht der Erste GÖwechsel.

Wo hast du das Auto denn Anfang des Jahres gekauft? Bei einem Händler oder von Privat?

Kauf von Privat. Den Händlern trau ich ehrlich gesagt mittlerweile noch weniger als von Privat. Klar, dafür ohne jeglicher Gewährleistung... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cateleen


Ich weiß nicht, aber meiner Meinung nach, geht das Wägele nun auch nicht sofort zum Motorschaden über, nur weil zum ersten Mal die Öldruck-Warnleuchte angegangen ist. Ich mein, VW hat ja schließlich nicht ohne Grund ne Warnleuchte hierbei sensoniert.

Wenn die Ölpumpe ausfällt, und dadurch die Kontrolleuchte kommt, ist es eigentlich schon fast zu spät.

Wie du nämlich selbst bei denem anschließenden Neustart, immer noch mit NULL Öldruck wg. defekter Ölpumpe, gemerkt hast, ist da eine gewisse Verzögerung vorhanden, bis die Meldung kommt.

Ich denke daher auch, dass der Turbo was abbekommen hat. Der läuft aufgrund der hohen Drehzahlen nämlich eigentlich sofort ein, ohne Öldruck.
Das er im Leerlauf keine Geräusche macht, kann eventuell mit der fehlenden Last zusammen hängen.

Aber: Eigentlich sollte das alles der Meister wissen, von daher bin ich etwas irritiert.

Trotz allem: TOI-TOI-TOI !

hi,

naja . . . von privat ist doch nicht schlimm . . . so haste bestimmt schon mal ein bis zwei tausend für die Händler spanne gespart . . .

ich hab auch immer so gedacht . . . der golf war von einem namhaften großen vw Händler . . . als ich nen anliegen hatte kam ich mir vor wie der letzte depp dort . . . - später ging ich nocheinmal dahin wegen einer Kleinigkeit - obwohl die wusste dass ich den wagen dort gekauft hatte wurde ich nach hause geschickt da das Computersystem grad nicht geht . . . ich könnte doch vielleicht noch einmal am nachmittag wieder kommen und vielleicht würde es dann ja wieder gehen . . . das ist in meinen augen DAS LETZTE und dass war erst nur der anfang einer sich noch aufstauenden "SERVICE" Erfahrung ganz anderer Art
. . . ich hätte es nicht für möglich gehalten das es sowas heute noch gibt, gerade weil doch jeder Händler bestrebt sein sollte, bei seinen kunden einen guten eindruck zu hinterlassen . . . wenn sie ihn doch schon einmal dazu gebracht haben für ein Auto dieser marke soviel Geld auszugeben . . .

die preise sind dass eine - die "Erlebnisse" beim Service hier eine ganz andere Sache - und ich wünschte wirklich ich könnte hier gerade etwas anderes schreiben - es ist wirklich unglaublich . . . nur gut dass wir beim abholen des passats aus dem Service zu zweit waren . . . es würde uns sonst wohl keiner glauben was wir da erlebt haben . . .

Kurzfassung:
eine lackgarantie arbeit ( rost an den Türen bei einem Garagen wagen aus 2008 ?? - ansich schon schwer vorstellbar bei so einem Auto ), das ganze sollte zwei tage dauern, aus zwei tagen werden knapp zwei Wochen . . .

zur fahrzeugabholung findet man einen fahrzeugschlüssel nicht, weiße lack oder grundierungsreste auf den seitenwangen der schwarzen Ledersitze ! fahrerseitig . . .

in dem gesamten Fahrzeug auf den Ledersitzen sowie amaturenbrett findet sich ein feiner grauweisser sehr scharfkantiger staub . . . aussage des Geschäftsführers des autohauses, zitat: dass ist NUR schleifstaub vom lackieren . . . zitat ende . . . auf meine Frage wie der da hinkommt und vorallem warum der dort bleiben müsste - konnte er mir auch nichts sagen - sehr ärgerlich dabei, das Auto wurde von mir zuvor komplett gereinigt.
im hinteren schwellerbereich ein plasteteil eingedrückt und aus der Halterung irgendwie raus . . . auf meine frage was hier passiert ist, meinte man noch frech, dasa dies doch sicher schon vorher so gewesen sei . . . da hat es mir dann endgültig gereicht, wir daraufhin - nein bestimmt nicht ! ausserdem besteht bei dem wagen eine Vollkasko - wir hätten somit überdies keine Motivation gehabt uns über ein plastikteil zu streiten . . . . darauf dann, dann mache ich es ihnen eben neu . . .

dazu kommt noch, dass wir zwei Wochen einen abgerockten lupo bekommen haben - als benziner . . . und dass obwohl der passat wirklich alle ! stempel im checkheft teuer erkauft bekommen hat . . . die durchsicht um die 400 euro ! ! ! das sind 800 deutsche mark ! ! !

der lupo ist sicher ein schönes Auto - aber wenn man mit unter 130 Kilometer aus beruflichen gründen am tag fahren muss, kauft man sich nicht umsonst so ein Auto und auch einen diesel . . . ich verwiess hier auf die mobilitäts garantie - die würde hier nicht greifen da es ein garantiefall sei ???? !!!! das langte dann und ich habe die kundenabteilung kontaktiert . . . dort hieß es, dass dies so nicht stimmt, vw hätte gern ein gleichwertiges Fahrzeug gestellt wenn sich die arbeiten durch die garantie so verzögern . . .

dass alles hat uns wirklich keinen spass mehr gemacht . . . hinzu kam, dass der passat für weitere zwei Wochen nicht nutzbar war und zum auslüften mit offenen fenstern in die Garage gestellt wurde, da er derart nach lack und Verdünnung gestunken hat drinnen, vor allem wenn man die Heizung angemacht hat . . .

was ich damit mein ist, ein Auto beim Händler zu kaufen kann auch Vorteile haben, muss aber auch nicht ;-)
am ende ist es eine frage vom preis . . . und manchmal übersteigen die kosten einer gekauften garantie auch die kosten die man investiert wenn irgendwas mal kaputt gehen sollte - zudem auch bei den meisten Garantien nur anteilig die garantie eintritt im Schadensfall - sprich über 100 000 Kilometer wird's dann schon weniger und man muss prozentual draufzahlen . . . ob das dann noch bei über 200 000 Kilometer sinn macht . . .

den preis den du bekommen hast - inklusive öl und filter - sowie dann auch neue Ölpumpe nehme ich an - der hört sich sehr gut an - top !

viele grüße

ja rikki007, da geb ich dir in allem durchaus vollkommen recht!

Ich zu meinem Teil will den Passat auf alle Fälle weiter be- und erhalten. Ist ja durchaus ein wahrlich gutes Auto. Und ich hoffe sehr, dass es nun nicht noch mehr Probleme geben wird und sich die Sache vielleicht mit weniger Kosten beseitigt.

Ja, die Kosten von 500,- fand ich auch recht gut.

Sicher, sollte der Meister eigentl. schon ne Ahnung von der ganzen Sache haben - er kommt für mich persönlich auch sehr kompetent rüber. Muss ich gestehen. Aber vollkommene Sicherheit wird halt doch erst nach dem Check herrschen. Vielleicht will er mich auch nicht von vornherein zu sehr schockieren...

Weiß eigentl. wer was so ein neuer Turbolader an Kosten mit sich bringt?

tja . . . ein Turbo im austausch um die 500 eus mit nochmal 100 für den einbau . . .

original teil vielelicht alles in allem um die 1000 knapp . . .

@rikki007:

puh... da hoff ich doch nun stark, dass es doch am Getriebe liegt. Wow... die Summen sind ja echt Bombe, aber da muss ich wohl durch. Spätestens morgen früh werden wir mehr wissen. Um 8:00 Uhr morgens geht´s wieder zum Meister. Da wird mal geschaut, was es nun wirklich ist. Akkustik kann ja durchaus irren.

Nur mal so am Rande:

Neuer Turbo für 500,-€ ? Das würde mich mal interessieren wo... habe noch ca. das 3fache im Kopf für ein Neuteil ohne Einbau. (der alte Lader geht in jedem Fall zurück ob Neuteil oder Überholter) Einen neuen Lader bekommt man für ca. 600-700,-€ je nach Modell im freien Handel, aber doch nicht beim Freundlichen ! Hier in einem der beiden größeren Threads um dieses Thema wurde doch mal die eine oder andere Teileliste gepostet. Da stehen auch die Preise (ohne MwSt) drauf und spätestens da hat man Tränen in den Augen.

100,-€ für den Einbau ? Die Werkstatt benötigt sicher mehr als 1h dafür. Und wenn man vom Stundensatz einer VW-Werkstatt von 70-110,-€ ausgeht, wird es sehr sehr eng !

@Cateleen

Aber trotzdem von mir auch "Daumen-drück", hier im Forum kann man ja immer nur mutmaßen ohne den Sachverhalt genauestens zu kennen. Lass Dich also erstmal von unseren Posts nicht verrückt machen...

Zitat:

Original geschrieben von Cateleen


@rikki007:

puh... da hoff ich doch nun stark, dass es doch am Getriebe liegt. Wow... die Summen sind ja echt Bombe, aber da muss ich wohl durch. Spätestens morgen früh werden wir mehr wissen. Um 8:00 Uhr morgens geht´s wieder zum Meister. Da wird mal geschaut, was es nun wirklich ist. Akkustik kann ja durchaus irren.

neeeeee das hoffste mal lieber doch nicht . . . ;-) wenn du wüsstest was nen neues dsg getriebe kostet ;-)

. . . am besten wir einigen uns darauf, das die mütze vom schraube reingefallen ist, und nun an den Lüftern vorne ansteht und dieses geräusch verursacht ;-) ;-) ;-)

Hi, nur kurz zur Info ... mein Problemauto Passat habe ich jetzt mit 202.000 km (60 tkm bin ich selbst in knapp 3 Jahren gefahren) nach insgesamt fast 7 Jahren abgegeben und weine keine Träne drum. Neben dem defekten Turbolader, der verschiedensten Geräusche ... wahrscheinlich jetzt mal wieder die Querlenker - konnte ich meinen 2.0 TDI Automatik einem Liebhaber anvertrauen und hoffe, dass er ein wenig Geduld mit diesem Gefährten hat.

Ich werde jetzt mein Profil ändern und hoffe, mit meinem "Neuen" - ein Hyundai- erstmal mehr Glück zu haben.

LG und allen viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von schmunzelB


Hi, nur kurz zur Info ... mein Problemauto Passat habe ich jetzt mit 202.000 km (60 tkm bin ich selbst in knapp 3 Jahren gefahren) nach insgesamt fast 7 Jahren abgegeben und weine keine Träne drum. Neben dem defekten Turbolader, der verschiedensten Geräusche ... wahrscheinlich jetzt mal wieder die Querlenker - konnte ich meinen 2.0 TDI Automatik einem Liebhaber anvertrauen und hoffe, dass er ein wenig Geduld mit diesem Gefährten hat.

Ich werde jetzt mein Profil ändern und hoffe, mit meinem "Neuen" - ein Hyundai- erstmal mehr Glück zu haben.

LG und allen viel Erfolg

hi cateleen,

das tut mir leid . . . also doch der Turbo hmmm . . . naja . . . ich hoffe du hast noch nen paar mark für deinen dicken bekommen, es ist trotz allem was du schreibst dennoch ein schönes Auto . . . manchmal - wie ich schon geschrieben hatte mit meinen Erlebnissen - kann es jedoch ein wenig nervig sein ;-)

ich hoffe natürlich du bist mit dem hyundai zufrieden - wir hatten nur gute Erfahrungen mit hyundai gemacht - der Service war selbst in einer provinzvorstadt ein traum gewesen - weil du gerade was von querlenkern geschriben hast - bei ablauf der garantie waren doch beim hyundai die stabi rechts seitig ausgeklappert und machte Geräusche.
wir brachten den wagen hin - man brachte ihn uns gereinigt von innen und aussen was wirklich nicht notwendig gewesen wäre . . . bei der frage was wir denn schuldig seien sagte man uns - nichts - das ist ein Service ihres hyundai Vertragspartners - die linke seite haben wir auch gleich getauscht - damit sie dieses Problem nie wieder haben !

der hyundai war dann noch einige jahre bei uns - und bis auf die serviceses war wirklich nichts dran gewesen . . . am ende hatte er knapp 90 000 Kilometer weg wenn ich mich noch recht erinnere . . .

eine Sache die mir beim hyundai wirklich nicht gefallen hat, war, dass wenn man ihn in der sonne hat stehen lassen tags über und ihn dann aufgemacht hat - dass es ziemlich süsslich schwer nach Plastik? gerochen hat . . . dies ist mir aber auch bei einem anderen hyundai dieser Baureihe aufgefallen . . .
ansonsten schick - und ich denke du hast nun erst einmal fünf jahre garantie oder ;-)

ob er allerdings genauso sparsam ist - und sich mit ca 7 lieter diesel begnügt wage ich zu bezweifeln ;-)

viele grüße

@ rikki007

der hyundai ist von schmunzelB, nicht von mir. 🙂

aber bei uns war es ebenfalls der Turbolader. Der wurde nun für knapp 1500,- euro erneuert. 🙁 schade zwar ums schöne geld (wovon man ja für gewöhnlich nicht genug haben kann), aber der passat bleibt bei uns nach wie vor. abgeben möchten wir den eigentlich nicht. sicher, auf die probleme hätt ich gern verzichtet, aber an sich hätt es auch mit einem anderen auto probleme geben können.

Naja, alles in allem:
Öldruck - Motor aus! --> Ölpumpe defekt --> Reparatur: 500,-
so, ne woche später...
Turbolader trocken gelaufen... Grund: die defekte Ölpumpe -->
Trubolader Reparatur: 1500,-

Nya, hoffe, dass der Kleine nun weiter lebt und wenigstens mit diesen Problemen nicht mehr antanzt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen