Öldruck Motor Stop! Passat 2.0 tdi
Hallo,
ich habe eine Frage, unszwar kam die oben genannte Meldung im Bordcomputer während der fahrt. Mein Bekannter ist aber mit 20 km/h eine strecke von etwa 5 km zum VW service gefahren . Vw diagnostiziert natürlich einen Motorschaden , wir haben uns bei der Kulanzabteilung in WOB gemeldet die wollen uns definitv helfen haben die gesagt. Das Auto ist Scheckheftgepflegt bei Volkswagen.
Meine Frage ist wenn Vw das Motor aus Kulanz austauschen sollte wird da wieder ein PD Motor eingebaut oder schon common rail?? letzteres wäre natürlich zu schön um wahr zu sein der Passat ist aus 10/2005 also einer der ersten gebaut wurde es 2 monate eher , das Problem mit dem Ölpumpenmodul ist bei etwa 110000 km aufgetreten .
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Bei 5 EUR Materialkosten kann man den alten Sechskant auch gleich ersetzen, wenn man schon nachschaut 🙂
Stimmt, wer den alten Sechskant wieder einbauen lässt, füllt erst recht das alte Öl wieder ein 😁
Der Auftrag zur letzten Isnpekion lautete:
1) Inspektion nach Wartungsplan
2) Wenn das Öl raus ist, Mitnehmer der Ölpumpe wechseln (nicht diskutieren, wechseln)
3) Lagerbuchsen Querlenker vorn erneuern.
Im Rahmen der Inspektion wurden noch zwei Knabbereien sächsischer Marder beseitigt (Gummischlauch zur Ladedrucküberwachung und unterm Auto sei etwas angeknabbert worden. Das wurde auf Kulanz (inkl. Gummiteile) mit dem service miterledigt.
Alles in Allem ca. 720 Euro bezahlt, Öl habe ich mitgebracht. (Bei 6,30 zu 28,50 pro Liter fürs identische Öl (Edge Professinal LL3, VW-gelabelt) habe ich einfach Schwierigkeiten, das Öl nicht selbst zu liefern).
266 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
richtig, gern auch für mich wenns geht - auch gern per pin - dankeZitat:
Original geschrieben von Xotzil
Hast Du da mal eine Einkaufsquelle/einen Link für mich?
Gern auch per Mail oder PNDanke
viele grüße
Ich kann leider mit meiner Quelle nicht hausieren gehen, das geht nicht aber schaut Euch doch mal hier um, die Nummer müßte passen aber ablesen am Motor kann ja jeder selber:
http://www.teilehaber.de/...209c-038-145-209-c-neu-ovp-id24839648.html
http://www.x1-autoteile.de/index.php?...
http://www.ebay.de/.../400279651983?...
http://www.ebay.de/.../111042682242?...
Ich hatte ja versuchsweise für 1 Tag eine vom 1,9er Audi A4 mit 136PS drinnen, Nummer paßte nicht ganz aber er fuhr mit der Pumpe auch tadellos.
Ich habe vor ein paar Tagen n einem Thread gestöbert, in dem auch Bilder des abgenutzen 6-Kant gezeigt wurden. Hat jemand nochmal den Link?
Bzw. kann mir jemand die Teilenummer des neuen 6-Kant geben? Was wird sonst noch benötigt?
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Ich habe vor ein paar Tagen n einem Thread gestöbert, in dem auch Bilder des abgenutzen 6-Kant gezeigt wurden. Hat jemand nochmal den Link?Bzw. kann mir jemand die Teilenummer des neuen 6-Kant geben? Was wird sonst noch benötigt?
Den Link zum thread müsste ich selbst suchen und die Teilenummer hängt von Deinem Motor und dem Baujahr ab. Der Stiftz hat unterschiedliche Längen.
ich hatte mir einfach die 2 Längen gekauft, kostet ja jeder eh nur 3€ irgendwas. Normalerweile sind bis 11/2008 noch die kurzen drinnen also 72mm aber ab und zu gibts einen Gebrauchten wo in den letzen Jahren ein intelligenter Mensch bei VW gelich das neue Modul mit dem langen 6-Kant verbaut hatte. Silicon-Motordichtungsmasse brauchst auch noch für die Ölwanne und mindestens ne Dose Bremsenreiniger und ne Rolle Küchenpapier
Ähnliche Themen
Korrektur:
Der 77mm lange kurze Sechskant ist bis 03.11.2009 verbaut.
Habe selbst einen CBAB 2.0 TDI 05/2009 mit dem kurzen Sechskant.
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Meiner ist 12/08. Also müsste ich mir den langen (neuen)besorgen?
Diese Frage verstehe ich nicht, nachdem Du folgende Antworten erhalten hast 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
Der 77mm lange kurze Sechskant ist bis 03.11.2009 verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Haegar hat recht! 🙂
Wieso ist das nicht zu verstehen? Wenn der 77mm lange bis 3.11.09 verbaut wurde ist dies ja der "Schlechte" bzw. kurze ab 3.11.09 ist ja dann der längere gekommen, welchen ich dann einbauen muss oder?
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Wieso ist das nicht zu verstehen? Wenn der 77mm lange bis 3.11.09 verbaut wurde ist dies ja der "Schlechte" bzw. kurze ab 3.11.09 ist ja dann der längere gekommen, welchen ich dann einbauen muss oder?
Also, wenn der kurze Sechskant bis 03.11.2009 verbaut ist, und das Fahrzeug des TE 12/08 ist, dann braucht er den kurzen.
Es sei denn, ich verstehe da etwas falsch und der lange Sechskant passt auch da rein, wo der kurze Sechskant rein passt.
Dann bitte ich um Entschuldigung.
Du kannst ohne Wechsel des Ausgleichwellenmoduls NICHT einfach den Längeren einbauen. Du kannst nur, wie z.b. viele Andere und ich, einfach einen neuen nicht verschlissenen Kurzen einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
Du kannst ohne Wechsel des Ausgleichwellenmoduls NICHT einfach den Längeren einbauen. Du kannst nur, wie z.b. viele Andere und ich, einfach einen neuen nicht verschlissenen Kurzen einbauen.
Ok...jetzt...ich dachte anfangs der Fehler wurde mithilfe des längeren Stiftes behoben. Deswegen die Frage. Ist der kurz dann der gleiche fehlerhafte 6-kant wie der jetzige nur in neu, oder wurde dieser konstruktiv verändert?
In möglichen Umfang verbessert.
Er ist z.b. einen Hauch länger und nicht angefast, nutzt also den Einbauraum besser aus.
Vielleicht wurde auch an der Legierung/Nahcbearbeitung etwas geändert, kann ich aber nicht sagen.