Öldruck Motor Stop! Passat 2.0 tdi

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe eine Frage, unszwar kam die oben genannte Meldung im Bordcomputer während der fahrt. Mein Bekannter ist aber mit 20 km/h eine strecke von etwa 5 km zum VW service gefahren . Vw diagnostiziert natürlich einen Motorschaden , wir haben uns bei der Kulanzabteilung in WOB gemeldet die wollen uns definitv helfen haben die gesagt. Das Auto ist Scheckheftgepflegt bei Volkswagen.

Meine Frage ist wenn Vw das Motor aus Kulanz austauschen sollte wird da wieder ein PD Motor eingebaut oder schon common rail?? letzteres wäre natürlich zu schön um wahr zu sein der Passat ist aus 10/2005 also einer der ersten gebaut wurde es 2 monate eher , das Problem mit dem Ölpumpenmodul ist bei etwa 110000 km aufgetreten .

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Bei 5 EUR Materialkosten kann man den alten Sechskant auch gleich ersetzen, wenn man schon nachschaut 🙂

Stimmt, wer den alten Sechskant wieder einbauen lässt, füllt erst recht das alte Öl wieder ein 😁

Der Auftrag zur letzten Isnpekion lautete:

1) Inspektion nach Wartungsplan
2) Wenn das Öl raus ist, Mitnehmer der Ölpumpe wechseln (nicht diskutieren, wechseln)
3) Lagerbuchsen Querlenker vorn erneuern.

Im Rahmen der Inspektion wurden noch zwei Knabbereien sächsischer Marder beseitigt (Gummischlauch zur Ladedrucküberwachung und unterm Auto sei etwas angeknabbert worden. Das wurde auf Kulanz (inkl. Gummiteile) mit dem service miterledigt.

Alles in Allem ca. 720 Euro bezahlt, Öl habe ich mitgebracht. (Bei 6,30 zu 28,50 pro Liter fürs identische Öl (Edge Professinal LL3, VW-gelabelt) habe ich einfach Schwierigkeiten, das Öl nicht selbst zu liefern).

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimos


Es heisst Motorreiniger, es gibt verschiedene Hersteller. Das mit dem Diesel kenne ich auch, ist aber im Gegensatz zum Motorreiniger teurer und aufwändiger.

echt ?? - ich mein, drei lieter diesel kosten 4,50 euro . . . das ganze Altöl ablassen - den diesel rein, ein zwei Minuten laufen lassen - kein gas dabei gehen ist klar - denn die schmierwirkung von diesel ist nicht gegen . . . dann aus nach ein zwei Minuten - das diesel ablassen - richtig ausbluten lassen und fertig . . .

man könnte vielleicht noch einen lieter von dem alten öl drinnen lassen und dann den diesel drauf - damit hätte man vielleicht noch eine gewisse schmierwirkung . . .

aber wenn du schreibst das diese teurer ist, ja was kostet denn der reiniger den du beschrieben hast ?? - ist dieser etwa günstiger als die beschriebenen 4,50 für die drei lieter diesel ;-) und vor allem, was ist in dem reiniger drinnen ??

viele grüße

Nein, es ist nicht teurer. Einfach mehr Aufwand. Motorreiniger ist in einer 0,5l Flache, und 3l Diesel musst du erst Füllen. Und Motor nur mit Diesel laufen lassen ist gefährlich. Es ist ja kein Dieselmotor aus den 80-er Jahren, oder Lastwagenmotor. Im Motoreiniger sind Lösestoffe drin, Öl läuft raus wie Wasser, 4l rausgekommen. Bei jednem Service würde ich es nicht machen, aber so jeden 3. Service schon. Nicht das sich plötzlich zu viel Reinigunsmittel im Motor ablagert. Zum Beispiel ein Produkt von Liqui Moly oder ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von Daimos


Nein, es ist nicht teurer. Einfach mehr Aufwand. Motorreiniger ist in einer 0,5l Flache, und 3l Diesel musst du erst Füllen. Und Motor nur mit Diesel laufen lassen ist gefährlich. Es ist ja kein Dieselmotor aus den 80-er Jahren, oder Lastwagenmotor. Im Motoreiniger sind Lösestoffe drin, Öl läuft raus wie Wasser, 4l rausgekommen. Bei jednem Service würde ich es nicht machen, aber so jeden 3. Service schon. Nicht das sich plötzlich zu viel Reinigunsmittel im Motor ablagert. Zum Beispiel ein Produkt von Liqui Moly oder ähnliches.

gibt's da was spezielles für diesel Motor ?? oder ist es egel für diesel oder benzin Motor ??

Egal, benütze mal Suchfunktion über Google und bei Motortalk.

Ähnliche Themen

einfach kurz vor den Ölwechsel nen halben Liter Diesel reinkippen und ein paar Tage damit fahren, der ist dann blitzeblank innen. Ich habs letzens erlebt bei meiner undichten Tandempumpe, da war plötzlich 1 Liter zuviel drinnen. Als ich dann Ölwechsel und 6-Kant-tausch erledigte fand ich einen blitzeblanken Motor innen vor, da gabs nicht 1 schwarze Stelle...

autsch ;-)

sag die deine tandempumpe, hat die irgendwelche Geräusche gemacht ?? und wieviel Kilometer hattest du runter als die hin war ??

dann hat er aber das Motoröl ordentlich verdünnt ;-) wenn er so blitz blank war . . . das gefährliche ist, wenn man damit rumfährt, das die schmierwirkung deutlich schlechter ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


. das ganze Altöl ablassen - den diesel rein, ein zwei Minuten laufen lassen - kein gas dabei gehen ist klar - denn die schmierwirkung von diesel ist nicht gegen . . . dann aus nach ein zwei Minuten - das diesel ablassen - richtig ausbluten lassen und fertig . . .
man könnte vielleicht noch einen lieter von dem alten öl drinnen lassen und dann den diesel drauf - damit hätte man vielleicht noch eine gewisse schmierwirkung . .

Unabhängig davon, dass es hier völlig OT wird:

Bitte Kinder, NICHT NACHMACHEN!

Was du mit Deinem Motor veranstaltest, bleibt ja Dir überlassen. Aber hier solche Ratschläge zu verteilen find ich schon grenzwertig.

Und wo ich grade dabei bin: Dein Schriftbild ist wirklich unglücklich und anstrengend zu lesen.
Weniger Pünktchen und dafür mehr Einsatz der Shift-Taste wäre wirklich nett.

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


. das ganze Altöl ablassen - den diesel rein, ein zwei Minuten laufen lassen - kein gas dabei gehen ist klar - denn die schmierwirkung von diesel ist nicht gegen . . . dann aus nach ein zwei Minuten - das diesel ablassen - richtig ausbluten lassen und fertig . . .
man könnte vielleicht noch einen lieter von dem alten öl drinnen lassen und dann den diesel drauf - damit hätte man vielleicht noch eine gewisse schmierwirkung . .
Unabhängig davon, dass es hier völlig OT wird:
Bitte Kinder, NICHT NACHMACHEN!

Was du mit Deinem Motor veranstaltest, bleibt ja Dir überlassen. Aber hier solche Ratschläge zu verteilen find ich schon grenzwertig.

Und wo ich grade dabei bin: Dein Schriftbild ist wirklich unglücklich und anstrengend zu lesen.
Weniger Pünktchen und dafür mehr Einsatz der Shift-Taste wäre wirklich nett.

ich bin absolut untröstlich . . . . ich mein weil dir wohl mein Schriftbild nicht gefällt ;-) . . .

Zitat:

Original geschrieben von rikki007


autsch ;-)

sag die deine tandempumpe, hat die irgendwelche Geräusche gemacht ?? und wieviel Kilometer hattest du runter als die hin war ??

dann hat er aber das Motoröl ordentlich verdünnt ;-) wenn er so blitz blank war . . . das gefährliche ist, wenn man damit rumfährt, das die schmierwirkung deutlich schlechter ist ;-)

137000 km waren es

Zitat:

Original geschrieben von richthofen



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


autsch ;-)

sag die deine tandempumpe, hat die irgendwelche Geräusche gemacht ?? und wieviel Kilometer hattest du runter als die hin war ??

dann hat er aber das Motoröl ordentlich verdünnt ;-) wenn er so blitz blank war . . . das gefährliche ist, wenn man damit rumfährt, das die schmierwirkung deutlich schlechter ist ;-)

137000 km waren es

hmm . . . is natürlich nicht so viel . . . wie hast du es denn gemerkt, das die pumpe deffekt ist . . . nur an der ölverdünnung ?? und hast du die pumpe selbst wechseln können ??

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von rikki007



Zitat:

Original geschrieben von richthofen


137000 km waren es

hmm . . . is natürlich nicht so viel . . . wie hast du es denn gemerkt, das die pumpe deffekt ist . . . nur an der ölverdünnung ?? und hast du die pumpe selbst wechseln können ??

viele grüße

Ich habs daran gemerkt daß

1. die "Wundersamme Ölvermehrung" eingesetzt hatte und

2. das bekannte Ruckeln bei ca. 2500 U/Min teilweise vorhanden war und

3. mein Dieselfilter schwarz und ölig war.

Den Einwandt eines VW-Meisters wollte ich nicht akzeptieren der meinte es wären bestimmt die O-Ringe der PD-Elemente, wären es diese gewesen hätte ich keinen verölten Filter gehabt. Beim Zerlegen der Tandempumpe stellte ich fest daß sich der O-Ring deutlich in die Welle eingegraben hatte also war diese Schrott. Die Tandempumpe kann man sehr leicht tauschen: Motorverkeidung weg, Schläiuche ab, Schrauben rausgedreht und Pumpe abgezogen, Dauer vielleicht 40min ohne zu hetzen. Neue Pumpe kaufte ich von Pierburg im Aftermarket fürs halbe VW-Geld 🙂

Zitat:

Original geschrieben von richthofen



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


hmm . . . is natürlich nicht so viel . . . wie hast du es denn gemerkt, das die pumpe deffekt ist . . . nur an der ölverdünnung ?? und hast du die pumpe selbst wechseln können ??

viele grüße

Ich habs daran gemerkt daß
1. die "Wundersamme Ölvermehrung" eingesetzt hatte und
2. das bekannte Ruckeln bei ca. 2500 U/Min teilweise vorhanden war und
3. mein Dieselfilter schwarz und ölig war.

Den Einwandt eines VW-Meisters wollte ich nicht akzeptieren der meinte es wären bestimmt die O-Ringe der PD-Elemente, wären es diese gewesen hätte ich keinen verölten Filter gehabt. Beim Zerlegen der Tandempumpe stellte ich fest daß sich der O-Ring deutlich in die Welle eingegraben hatte also war diese Schrott. Die Tandempumpe kann man sehr leicht tauschen: Motorverkeidung weg, Schläiuche ab, Schrauben rausgedreht und Pumpe abgezogen, Dauer vielleicht 40min ohne zu hetzen. Neue Pumpe kaufte ich von Pierburg im Aftermarket fürs halbe VW-Geld 🙂

dank für deinen beitrag

das schon heftig und kann noch heftiger werden, wenn man nicht danach schaut . . . ich bin eh der Meinung dass das öl zwar gut ist - jedoch in meinen augen dünn wie wasser . . . kommt es doch so noch schneller an irgendwelchen Dichtungen vorbei . . .

war denn das ruckeln nach dem tausch des diesell filters und der tandempumpe weg ??

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


Neue Pumpe kaufte ich von Pierburg im Aftermarket fürs halbe VW-Geld 🙂

Hast Du da mal eine Einkaufsquelle/einen Link für mich?

Gern auch per Mail oder PN

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von richthofen


Neue Pumpe kaufte ich von Pierburg im Aftermarket fürs halbe VW-Geld 🙂
Hast Du da mal eine Einkaufsquelle/einen Link für mich?
Gern auch per Mail oder PN

Danke

richtig, gern auch für mich wenns geht - auch gern per pin - danke

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von rikki007


. das ganze Altöl ablassen - den diesel rein, ein zwei Minuten laufen lassen - kein gas dabei gehen ist klar - denn die schmierwirkung von diesel ist nicht gegen . . . dann aus nach ein zwei Minuten - das diesel ablassen - richtig ausbluten lassen und fertig . . .
man könnte vielleicht noch einen lieter von dem alten öl drinnen lassen und dann den diesel drauf - damit hätte man vielleicht noch eine gewisse schmierwirkung . .
Unabhängig davon, dass es hier völlig OT wird:
Bitte Kinder, NICHT NACHMACHEN!

Was du mit Deinem Motor veranstaltest, bleibt ja Dir überlassen. Aber hier solche Ratschläge zu verteilen find ich schon grenzwertig.

Und wo ich grade dabei bin: Dein Schriftbild ist wirklich unglücklich und anstrengend zu lesen.
Weniger Pünktchen und dafür mehr Einsatz der Shift-Taste wäre wirklich nett.

Das ist richtig. Mit dem Reiniger ist nicht so schlimm, in den Motor rein, 30min im Leerlauf laufen lassen und dan Motoröl ablassen. Das mit dem Diesel ist gefährlich, hat nicht so gute Schmiereigenschaften wie Öl.

Mit dem Diesel würde ich höchsten so machen. Ablasszapfen raus, Diesel rein und das es wieder sofort rauskommt. Motor mit Diesel laufen lassen, nein danke.

Ja, es ist OT. Bleiben wir bei der Fehlkonstruktion vom Sechskant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen