Öldruck - Motor aus
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 4, 1.6, 16v, Baujahr 06.2000, 77kw mit 185tkm runter.
Wenn ich im Stau stehe bekomme ich die Meldung: Öldruck - Motor aus"
Mein Öldrucksensor war defekt und wurde in einer Werkstatt getauscht.
Grob 1 Monat danach tauchte das erste mal die Meldung im Stau auf, das der Öldruck nicht stimmt und der Motor ausgemacht werden soll.
Wagen wurde vom ADAC zur Werkstatt abgeschleppt.
In der Werkstatt wurde die Ölpumpe gewechselt.
Nach ca. 3 Woche kam der Fehler wieder hoch. Wagen wieder zur Werkstatt gebacht. Antwort: Wir finden nix, verschrotte den Wagen und kaufe dir einen neuen. ;-(
Da das Problem nur im Stau auftrat habe ich in Foren gesucht. Dachte mir es liegt an der Kühlung.
Ich habe beide Lüfter getauscht (beide waren defekt). Das Thermostat wurde auch von mir getauscht.
Fehler ist nun im Stau wieder gekommen. Heute morgen bin ich mit dem Wagen zur Arbeit gefahren und habe den Wagen im stand grob 10 min. laufenlassen. Keine Meldung. Zusätzlich kommt kein blauer Qualm aus dem auspuff.
Jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?
44 Antworten
Was ist mit deiner Kubelgehäuseentlüftung? Die wird total zu sein. Umbedingt reinigen sonst noch Motorschaden
hab ich noch nie ausgebaut bzw. noch nicht nach geschaut. also am besten ein neues bestellen und tauschen? oder wie du schreibst reinigen?
ist der ausbau leicht?
Warum sollte die Kurbelgehäuseentlüftung zu sein?
Augenscheinlich bekommt der Wagen regelmäßig ordentlich Strecke sonst würde das Öl ja nicht so heiß das der „falsche Öldrucksensor“ alarm schlägt.
Motoren die Regelmäßig richtig warm gefahren werden haben mit der Kurbelgehäuseentlüftung nie Ärger außer sie wird irgendwann aufgrund vom Alter undicht
Zitat:
@Akleinol schrieb am 17. Oktober 2021 um 21:44:51 Uhr:
Was ist mit deiner Kubelgehäuseentlüftung? Die wird total zu sein. Umbedingt reinigen sonst noch Motorschaden
Ich bin leie daher höre ich mir an was mir geraten wird.
Fahre längere Strecken.
Ähnliche Themen
Die KG entlüftung sollte schon geprüft werden und funktionieren. Da gibts schon mal Risse in einer Membran, und gereinigt wäre schon mal kein Fehler.
Öl vermischt sich mit wasser. Das ergibt ölschlamm. Das kan die kompette kge zusetzen.
Soweit richtig nur wenn der Motor regelmäßig warm wird verdampft das Wasser. Und es gibt keine Probleme.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 29. Oktober 2021 um 16:23:38 Uhr:
@AkleinolSoweit richtig nur wenn der Motor regelmäßig warm wird verdampft das Wasser. Und es gibt keine Probleme.
Der Ölschlamm verdampft aber nicht komplett. Man sollte es regemässig prüfen
Wollte noch mal ein feedback nach grob einem Monat geben.
Die Meldung "STOP Öldruck" ist seid dem wechsel des Öldrucksensors nicht mehr gekommen.
Somit ist das Problem beholen. Vielen dank für Eure Hilfe.
Werde das Kubelgehäuseentlüftung trotzdem noch überprüfen.
Sehr gut. Glück gehabt. Ich glaub du wunderst dich wenn du die Kwe siehst
Infos zur Motoröl-Wahl:
http://www.golf4.de/.../...nungsaussetzer-hoher-olverbrauch-5.html?...
ich habe heute mal den Schlauch zum KWE angeschaut.
ganz schön viele risse. Wenn der Schlauch schon so kaputt ist denke ich das das KWE so richtig schön zu ist....
Dann hast du aber auch einen Ölverlust an die Umwelt und solltest die KWE schnellstmöglich erneuern
Teile sind bestellt, also KWE, Schlauch und neuer Luftfilter, denn der ist auch schön öllig.
Drosselklappe habe ich auch schon sauber gemacht.
Ich denke ich sollte so eher nicht mehr fahren oder?
Naja die einzigste Gefahr bleibt das die kge so zu ist das sie einfriert wenn kalt. Dann besteht die Gefahr auf Motorschaden