öldruck lampe mal aus, leuchtet, blinkt???
hi,
hoffe mir kann hier geholfen werden. habe einen kleinen 45ps er mit kat und mir ist aufgefallen, dass die öldrucklampe leuchtet, also etwas gegooglet und gelesen, dass es oftmals der sensor ist. also zu atu und einen neuen gekauft. dort gab es zwei verschiedene, einen schwarzen und einen blauen. ich habe den schwarzen genommen, weil meiner auch schwarz ist. diesen dann ausgetauscht, allerdings wusste ich nicht genau welcher von den beiden am zylinderkopf hinten nun der ölsensor ist. direkt über den kerzen da sitzen ja zwei identische schraubsensoren. also beide rausgeschraubt und an einem fand ich öl, am rechten, wenn man davor steht, diesen habe ich dann getauscht. ich hoffe bis hierhin war alles richtig??
die lampe blieb an, also ging ich davon aus, dass tatsächlich zu wenig öldruck herrscht und das gefiel mir garnicht. also ölwanne ab und nebenbei bemerkt war das die beschissenste ölwanne, die ich je ausgebaut habe 😁 ... und im sieb fand ich tatsächlich dichtungsreste. ich hab mich schon gefreut, alles rausgeholt, zusammengeschraubt. neues Öl drauf und ölfilter auch. die lampe leuchtet jetzt aber immernoch. mal blinkt sie, dann geht sie wieder aus - funktioniert also nach dem mond. was kann das sein?
ps: liege ich richtig in der Annahme, dass die lampe erst leuchtet, dann blinkt und dann noch zusätzlich piept, je nach abfall des öldrucks?
mfg und danke schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
"Messen"Zitat:
Original geschrieben von LiLciL
aha. ich habe nämlich gelesen, dass einer für die drehzahlen ab 2000 misst und der andere im leerlauf.
können beide nicht, nur
Schalten !deswegen heißen die auch so 😁 😁 😁
Im Ruhezustand liegt Kontakt gegen Masse (-) an welcher durch entsprechenden Schalt
druck( 0,25 oder 1,4 bar)
geöffnetwird.
Deshalb verursacht eine defekte Isolierung / angescheuertes Kabel keinen "Kurzschluß", sondern
simuliertdem Stger. einen
nichtvorhandenen Öldruck.
Ist der 1,4er (schwarz) bei Drehzahlen über 2000 U/min (noch) geschlossen (Druck unter 1,4) wird über das Steuergerät "Alarm" ausgelöst da für diesen Lastzustand der Druck zu gering ist.
Ist bei Drehzahlen unter 2000 der Schwarze geschlossen (weniger als 1,4 bar) ist das o.k. und es kommt keine Reaktion vom Stger.
Ist der Druck unterhalb von 0,25 bar (egal ob im Stillstand, Leerlauf oder jeder höheren Drehzahl) bleibt der Kontakt des Blauen geschlossen und die Kontrolllampe brennt.
Alle Fahrzeuge werden grundsätzlich in Fahrtrichtung "angesprochen" !
(deshalb hast Du (vmtl) auch einen Linkslenker
und nicht einen "wenn man davor steht Rechtslenker" 😁 )
Also (wenn nix umgefriemelt wurde) sitzt der Schwarze rechts (gelbes Kabel) und der Blaue links davon (zur Mitte hin) mit blau / schwarzem Kabel.
Die Farben der Schalter sind (im aftermarket) nicht zwingend vorgeschrieben, können also auch bei Markenherstellern beige, braun oder sonstwas sein.
Markenhersteller haben jedoch immer eine Beschriftung (Prägung) auf der Unterseite oder auf einer der 6 Flächen des 6-kants.
Billignachbauten (von denen abzuraten ist) haben die (aus Kostengründen ? ) meist nicht (Billigthermostate z.B. auch nicht).
Häufigste Störung an den Schaltern ist aber nicht der Ausfall der Funktion an sich, sondern "innere" Undichtigkeit wodurch innerhalb weniger Minuten / Kilometer die gesamte Ölmenge austreten kann ! ! !
(genauer gesagt wird das Öl unter Druck rausgepumpt)
Deshalb ist es kein weggeschmissenes Geld wenn Du beide erneuerst.
Marken - Schalter gibts im Netz für ca. 5,- €
MFG
47 Antworten
hmmm was für Bauhjahr ????
hi,
baujahr ist 93
motor ein 1 liter 45ps mit kat
mkb: AAU
aber ich glaube das aau ist nicht 100% spezifizierend, denn es gab beim teilehändler auch zwei verschiedene zahnriemen. welchen man brauchte konnte man herausfinden mit der motornummer. dieser aufkleber war aber nicht mehr da, also musste ich Zähne zählen.
falls es hilft, die letzten 7 stellen meiner fzg id: y174235
mfg
AAU ist zusammen mit TdeZ 100% spezifizierend (was die besagten Teile angeht erst recht) ,
es gibt nur einen ZR (Supertorque) und beide Öldruckschalter sind beschriftet was eine Verwechselung also unmöglich machen sollte.
(Aber Spezialisten schaffen wohl auch das 😁 ).
hi,
was heißt denn tdez?
und wo ist der öldruckschalter beschriftet? und was steht drauf?
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LiLciL
1.) was heißt denn tdez?
2.) und wo ist der öldruckschalter beschriftet? und was steht drauf?
1.)
Tag
der
ersten
Zulassung
2.) abwischen &
guckeninnendrin wird er ja wohl kaum beschriftet sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
1.) Tag der ersten ZulassungZitat:
Original geschrieben von LiLciL
1.) was heißt denn tdez?
2.) und wo ist der öldruckschalter beschriftet? und was steht drauf?
2.) abwischen & guckeninnendrin wird er ja wohl kaum beschriftet sein 😁
Bei Beachtung von Groß- / Kleinschreibung hätte
DIRja auch
evtl. `n Licht aufgehen können 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
AAU ist zusammen mit TdeZ 100% spezifizierend (was die besagten Teile angeht erst recht) ,
es gibt nur einen ZR (Supertorque) und beide Öldruckschalter sind beschriftet was eine Verwechselung also unmöglich machen sollte.
(Aber Spezialisten schaffen wohl auch das 😁 ).
Ralph
da muss man aufpassen ,gerade die Letzte Serie iss etwas Tückisch
ich vermute des der Te das end BJ/Mod 94er hat und somit nur 1 Blauen Öldruckschalter hat...
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Ralph
da muss man aufpassen ,gerade die Letzte Serie iss etwas Tückischich vermute des der Te das end BJ/Mod 94er hat und somit nur 1 Blauen Öldruckschalter hat...
Glaube nicht das bei einem
Zitat:
baujahr ist 93
motor ein 1 liter 45ps mit kat
mkb: AAU
ZK, Kabekbaum & Stger. umgebaut wurden 😁 😁 😁
MFG
der Blaue ist immer ein 0,25er !
schwarz = 1,4 (} 80 - P - 500 000 )
grau = 0,9 (} 80 - P - 500 000 )
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Glaube nicht das bei einemZitat:
Original geschrieben von max.tom
Ralph
da muss man aufpassen ,gerade die Letzte Serie iss etwas Tückischich vermute des der Te das end BJ/Mod 94er hat und somit nur 1 Blauen Öldruckschalter hat...
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
ZK, Kabekbaum & Stger. umgebaut wurden 😁 😁 😁Zitat:
baujahr ist 93
motor ein 1 liter 45ps mit kat
mkb: AAUMFG
meiner iss Bj.94er die 0 serie und hat nur 1 öldruckschalter / kleines STG
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
meiner iss Bj.94er die 0 serie und hat nur 1 öldruckschalter / kleines STG
Es geht nicht immer nur um Dich 😁
und Deinen 94er 😁 😁 😁
ich weiß ja das DU mich verstehstZitat:
dort gab es zwei verschiedene, einen schwarzen und einen blauen. ich habe den schwarzen genommen, weil meiner auch schwarz ist. diesen dann ausgetauscht, allerdings wusste ich nicht genau welcher von den beiden am zylinderkopf hinten nun der ölsensor ist. direkt über den kerzen da sitzen ja zwei identische schraubsensoren. also beide rausgeschraubt und an einem fand ich öl, am rechten, wenn man davor steht,
😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Es geht nicht immer nur um Dich 😁Zitat:
Original geschrieben von max.tom
meiner iss Bj.94er die 0 serie und hat nur 1 öldruckschalter / kleines STG
und Deinen 94er 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
ich weiß ja das DU mich verstehst 😁Zitat:
dort gab es zwei verschiedene, einen schwarzen und einen blauen. ich habe den schwarzen genommen, weil meiner auch schwarz ist. diesen dann ausgetauscht, allerdings wusste ich nicht genau welcher von den beiden am zylinderkopf hinten nun der ölsensor ist. direkt über den kerzen da sitzen ja zwei identische schraubsensoren. also beide rausgeschraubt und an einem fand ich öl, am rechten, wenn man davor steht,
haaaaa Ralph un dein Letztes wort immer .....😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von LiLciL
sorry, irgendwie versteh ich grad nichts mehr. hab ich den falschen öldruckschalter gekauft?mfg
vermutlich ja ,denn der Blaue wird kaputt sein ,kosrtet aber auch ned die welt ca 10 Mücken ....
Jau, und hier issesZitat:
Original geschrieben von max.tom
haaaaa Ralph und sein Letztes Wort immer .....😁😁😁😁😁😁
😁
Zitat:
die lampe leuchtet jetzt aber immernoch.
mal blinkt sie,
dann geht sie wieder aus -
funktioniert also nach dem mond.
was kann das sein?
Da tipp ich doch erstmal auf `ne durchgescheuerte Isolation vom Kabel wodurch sporadisch Masse anliegt, Öldruckschalter schaltet doch auch nur auf Masse.
Mit freundlichem Gruß wünsch ich Euch einen schönen Abend 😁