Öldruck bei CR Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Nachbarn,

frage mal bei euch nach:
Ich hab in meinem T3-Bus einen Golf-Motor (als Saugdiesel) drin, MKB CR. Läuft gut, braucht wenig Öl, Öldruck aber nur 1,3 bei 2000 U/min und 80 Grad Öltemperatur.

Ist das für den Motor ok? Vielleicht weiß jemand, wie da der Öldruck sein soll? Oder sollte ich mal meine Ölpumpe checken?

Danke! Gruß Jan

21 Antworten

Der Öldruck ist viel zu niedrig. Frag mal *Arvin S:* Der hat bei einem ähnlichen Motor gemessen. Das kann aber mehrere Ursachen haben.

http://www.motor-talk.de/.../oeldruck-zu-hoch-t2094570.html?...

Danke!
Ich gehe auch davon aus, dass der Druck mindestens 2 Bar sein sollte. Hab die Maschine jetzt seit August 07 und für 11000 km drin. Weiß noch jemand was?
Gruß Jan

Was für ein Motoröl ist drinn ?
Vielleicht bringt dir der Umstieg auf ein Besseres mehr Öldruck , wäre jedenfalls erstmal die billigste Lösung und Finger weg von Billigfilter aus dem Zubehör , entweder original VW , oder direkt ein Mann-filter !

Ist 15 W 40 drin, hat die richtige VW Norm, Marke weiß ich gerade nicht, ein Freund holt das immer über den Großhandel im Fass. Ölfilter ist von Fram, sollte ok sein.
Der Öldruck vom JX oder KY-Motor (T3 VW Bus) ist auch mit 1,1 bar gerade noch ok. Vielleicht hat ja jemand ein altes Golf "jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wirds gemacht". Da sollte das drin stehen, wie der Öldruck bei 8o Grad und 2000 Umin mindestens sein soll - speziell beim CR Motor.
Danke für eure bisherigen Anregungen!

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Wie ich mir dachte , hol dir mal ein gescheites Motoröl , viel schlechter als 15W40 geht auch mit vorhandener VW-Norm nicht wirklich !
Am besten mal ein Vollsynthöl , 0W40 , 5W40 , oder sogar ein 5W50 , die sind allesamt im betriebswarmen Zustand deutlich stabiler als deine Mineralbrühe !
Dann siehst du ja ob der Öldruck etwas besser wird , einen billigeren Versuch gibt es nicht , hauptsache du entsorgst das 15W40 , was im Winter erst recht ungeeignet ist !
Mit so einer Brühe tust du deinem Motor nicht wirklich was Gutes !

also mein Golf2 fährt seit 25 Jahren mit 15W40 Öl. 5Liter um 25€

Bis jetzt keine Probleme

Im VW bus unterliegt der Motor einem komplett anderen anforderungsprofil, da das fahrzeug wesentlich mehr last hat und deshalb öfter mit vollgas gefahren wird.

5l um 25€ ist KEIN Billiges öl (ist für 15W40 eigentlich schon recht teuer). aber es gibt auch unterschiede in den einzelnen Öltypen. Ein gutes 15W40 kanns nachdems mal ordentlich warm geworden ist auch mit einem billigen 10W40 aufnehmen.
bei mir haben die KFZ immer ein 5W40 drin, die Mopeds ein 10W50.

Direkt aufs 5W40 würde ich nie von einem 15W40 gehen, denn die 5W40 Lösen wesentlich mehr ablagerungen und können dir schlagartige undichtigkeiten bescheren. Allerdings liegts nicht am Öl selbst, denn das ist dickflüssiger wenns warm ist, sondern an deren additiven. Und wie gesagt, es ist kein nachteil wenn alle ablagerungen weg sind. Klackernde Hydrostössel verringern sich genauso. deshalb zuerst mal aufs 10W40

Ok, ich hab nicht so viel Asche, dass ich mir alle 7500 km zum Öl und Filterwechsel so teures Öl leisten will. Außerdem denke ich, dass 15 W 40 ok ist, wenn es der VW Norm entspricht. Sonst würden die es ja nicht empfehlen. Natürlich ist vollsyntetisches besser. Brauchen wir nicht drüber zu diskutieren. Meine Frage betrifft ja auch den Öldruck speziell dieses Motors.

Da gibts ja diesen Spruch: wer viel misst, misst Mist.... der Geber, den ich für den Öldruck vorher drin hatte, hat viel höhere Werte gezeigt. Aber weil die Werte manchmal ziemlich geschwankt haben (Mist!), hab ich ihn ausgetauscht. Jetzt hab ich ganz andere Werte (Mist!) Deshalb werde ich mir sicherheitshalber als nächstes den Geber von einem Freund mal ausleiohen und sehen, was für Werte der dann anzeigt (hoffentlich keinen Mist!).

Davon abgesehen steht immer noch die Frage nach dem Öldruch vom CR bei 200 u/min und 80 Grad Betriebstemperatur im Raum. Hier im Golf-Forum findet sich bestimmt noch jemand, der darüber was weiß oder Literatur hat etc, oder?

Gruß Jan

Ich hatte mal einen Einser Diesel (443 tkm). Mein Reparaturbuch finde ich aber leider nicht.

Der alte Diesel hat die gleichen Lagerschalen wie die Benzinmotoren. Also muss der Mindestöldruck gleich groß sein. Und das ist eben 2,0 bar (80 °C; 2000 U/min). Das ist schon wenig. Ich habe gerade eine Öldruckmessung bei meinem PN gemacht.

Ein besseres Öl kannst du dir schon leisten. Das ist das Highstar von Praktiker (3 €/l). Näheres dazu im Ölthread.

Und denk dran. Es heißt nicht "MAnnem HInne", sondern "Mannem vorne".

Jo , das Highstar aus dem Praktiker ist ne gute und günstige Alternative , allemal besser als soviel Kohle für ein 15W40 auszugeben , was nicht mal annähernd soviel taugt wie das Highstar , was sogar billiger ist !

So, ich hab mal ein bischen gegoogelt und mich in mehreren VW-Bus Foren zum Thema Öl umgeschaut. Insgesamt scheint die VW Bus Gemeinde der Meinung zu sein, dass 15 W 40 für die alten Diesel passt, speziell für die Saugdiesel, weil die Betriebstemperatur nicht so hoch ist. Auch in den Reparaturbüchern (jetzt helfe ich mir selbst, so wirds gemacht) finde ich nichts, was gegen die Verwendung dieser Öle spricht - im Gegenteil, sie werden dort empfohlen - jedenfalls für den T3 Bus, und gerade für den Winter.
Außerdem gibt es natürlich auch Viele, die auf andere Öle schwören. Ich denke mal - jedem das seine, jedenfalls wollte ich hier keinen Öl-thread aufmachen und mich auch nicht irgendwie rumstreiten oder bewerten lassen.
Danke euch allen für eure sicher gut gemeinten Ratschläge und die Tipps - ich schließ das hier mal ab, poste dann gelegentlich, wie es mit dem Öldruck ausgegangen ist.

Gruß Jan

Ich habe mein Buch gerade zur Hand.
Es sollte mindestens 2 bar Öl Druck haben.
Motor nicht extra, Bezeichnet, Buch ist für CR/JK bj 8/80 und andere Diesel.
Gruß
Vergessen!
Bei 80 Grad, Motortemperatur steht da, auch noch bei!

Vielen Dank - das ist genau, was ich wissen wollte!

Gruß aus Mannheim - Jan

Und wette mit dir mit dieser Heizöl brühe von 15W40 wird das auch nich mehr so vernünftig 😉

Jetzt kommt wieder bla bla bla meiner fährt seit 55jahren mit dem zeug und dann würde er heute noch fahren!!

Nehmt qualitativ hochwertiges öl an was anderem könnt ihr sparen aber nicht am öl.

Gruß Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen