Öldruck bei CR Motor
Hallo Nachbarn,
frage mal bei euch nach:
Ich hab in meinem T3-Bus einen Golf-Motor (als Saugdiesel) drin, MKB CR. Läuft gut, braucht wenig Öl, Öldruck aber nur 1,3 bei 2000 U/min und 80 Grad Öltemperatur.
Ist das für den Motor ok? Vielleicht weiß jemand, wie da der Öldruck sein soll? Oder sollte ich mal meine Ölpumpe checken?
Danke! Gruß Jan
21 Antworten
Mein alter Diesel hatte nach dem umstieg von 15W40 nach 10W40 nen höheren Öldruck, meine wäre so um die 0,5bar bei 2000 Touren und 80 grad gestiegen.
Aber ist auch egal, wenn dein Öldruckmesser schon scheiße ist, und die unterumständen auch noch den falschen Geber dran hast (bei VDO gibt es unterschiede) dann kann das alles nichts werden. Klemm das teil ab und fahr solange bis was rotes Leuchtet.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von papajan
Insgesamt scheint die VW Bus Gemeinde der Meinung zu sein, dass 15 W 40 für die alten Diesel passt, speziell für die Saugdiesel, weil die Betriebstemperatur nicht so hoch ist.
lool..
Es gibt glaub ich kein Fahrzeug dass so viele Motoren killt wie der T3.
Heute hab ich das Öldruck-Messgerät ausgetauscht, siehe da, Öldruck bei 80 Grad und 2000 Umin ist jetzt 2,2 Bar.
War nett bei Euch, ich klinke mich jetzt aus. Wer möchte, kann gerne noch ein paar Statements zu Motorölsorten posten....
Guß Jan
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
lool..Zitat:
Original geschrieben von papajan
Insgesamt scheint die VW Bus Gemeinde der Meinung zu sein, dass 15 W 40 für die alten Diesel passt, speziell für die Saugdiesel, weil die Betriebstemperatur nicht so hoch ist.Es gibt glaub ich kein Fahrzeug dass so viele Motoren killt wie der T3.
Das stimmt, Untermotoriesierte Motoren, dickes Motoröl und nen schweres Fahrzeug.
Der T3 von meinem Vater hat damals auch nicht lange gehalten, dann kam ein 54PS Golf 1 Diesel rein😉
MFG sebastian
Ähnliche Themen
@ Sebastian: Ja, der Hinweis, dass es bei VDO verschiedene Geber und Messgeräte gibt, ist gut und richtig. Ich hatte ein 5 Bar Messgerät drin, der Geber ging aber bis 10 bar. Jetzt mit einem 10 Bar Messgerät scheint alles ok zu sein, hab auch noch ein zweites probiert mit dem gleichen Messergebnis.
Dass die T3s nicht gerade lange halten, stimmt, besonders die JX werden ziemlich heiß und sterben dann den "Hitzetod", die Saugdiesel halten wohl ziemlich lange, wenn man nicht in den Bergen mit rumfährt, nicht über 90 fährt etc - ist halt auch ne Einstellungssache, muss man schon mögen, so ne "lahme Gurke".
Gruß Jan
Ich würde an deiner Stelle trotzdem mal über ein anders Öl nachdenken, Meinen alten Motor habe ich bei 330tkm noch von 15W40 auf 10W40 umgeölt, der Sprang danach auch im Winter leichter an (dreck hat sich gelöst) und der Öldruck war wesentlich schneller da. Zwei punkte dir für mich entscheidend waren. Und vom Öl aus dem Fass habe ich auch schon schlechte sachen gelesen. Undicht ist meiner auch nicht geworden, das sind märchen, das ein Motor von jetzt auf gleich undicht wie eine Tropfsteinhöhle wird. Wenn der dicht ist, bleibt es dicht.
Ausserdem ist bei dem Golf Motor der Ölwechsel auch nie nach 7,5tkm gemacht worden, sondern immer nach 10tkm. Hat der Kiste nie geschadet. Die öle sind ja im gegensatz zu damals heute richtig gut. Vielleicht lieber 2,5tkm weiter fahren, aber dafür ein etwas dünners Öl benutzen.
Ich will dir an dieser Stelle nichts vorschreiben, aber mir haben damals alle, dehnen ich erzählt habe, ich will wechseln gesagt, das wird nichts und trotzdem lief der Bock und teilweise sogar besser.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von papajan
Vielen Dank - das ist genau, was ich wissen wollte!Gruß aus Mannheim - Jan
Gerne!
Ich schließe mich den anderen auch mal an, nimm ein gutes Motoren Öl dein Motor dankt, es
dir! und bei deinen schweren auto, wo der Motor doch eh schon schwer zu arbeiten hat!