Ölbadluftfilter reinigen
Heute gab es Reinigung des Ölbadluftfilters. Sozusagen das erste Mal (also nach 6 Jahren, ca. 3000 km). Vorher nur kontrolliert und einmal etwas aufgefüllt. Unten ein paar Fotos vorher und nachher.
Ich habe es erstmal nur trocken mit Küchenrolle gewischt und in den schwerzugänglichen Ecken mit den Fingern. Das Unterteil könnte man eventuell so lassen, aber ganz zufrieden bin ich nicht. Kann man das mit Bremsenreiniger behandeln? Oder was anderes nehmen?
Bei den Oberteil bin ich aber richtig überfordert. Kann man das überhaupt irgendwie reinigen? Man kommt an diese Haare/Drähte gar nicht dran. Oder kann man das öffnen? Ich habe es vorsichtig versucht und nicht hinbekommen. Im Netzt fand ich leider nichts Brauchbares.
Es gab auch eine kleine Überraschung - ein Steinchen lag am Boden im Unterteil.
60 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Juni 2022 um 15:36:00 Uhr:
Meinst Du also, dass Leute frisch in Waschbenzin gereinigte Filter sofort auf den Vergaser aufsetzten und den Motor gestartet haben? Und dann ging er kaputt? Und damit man VW die Anstiftung zum Motorkaputtmachen nicht vorwerfen kann, wurde die Vorschrift geändert?
Was passiert denn eigentlich mit dem Motor? Die Waschbenzindämpfe werden vermutlich wie Gas geben wirken, oder? Und dann? Er dreht zu hoch und geht kaputt?
Sorry, aber mich interessiert das irgendwie.
das war von mir etwas überspitzt/ fast ironisch ausgedrückt.
ob ein motor dann kaputt geht? wer weiss es.
ich werde das nicht ausprobieren.
auf jeden fall wird er dann zunächst zu fett laufen
und das nicht nur 10 sekunden lang.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 28. Juni 2022 um 16:45:37 Uhr:
Kann ja nicht hochlaufen. Zum Verbrennen bräuchte er ja noch Luft, und solange keiner die Drosselklappe aufmacht...
Zwar gibt es moderne Dieselmotoren auch mit Drosselklappe, die älteren Traktoren jedoch, haben so etwas nicht.
Liebe Grüße
Inschinehr
drosselkappen gibt es nicht nur bei modernen dieselmotoren.
der /8 mercedes diesel hatte auch eine wegen der unterdruckgeregelten
einspritzpumpe.
die technik hab ich auch schon in landmaschinen gesehen.
übrigens war das eine sch... konstruktion.
wenn da die unterdruckleitung abgerissen ist / undicht wurde
oder nach reparaturarbeiten nicht angescholssen/ dicht war
ging die regelstange auf volle förderung und die drehzahl immer höher.
da hatte man nur die chance die diesel vorlaufleitung zu kappen
und in deckung zu gehen.
deshalb hatte ich nach reparaturen in dem bereich immer einen
saitenschneider beim starten in der hand.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Juni 2022 um 15:44:03 Uhr:
Der Traktorfahrer in dem Video hat ja mit dem Bremsenreiniger-Versuch letztendlich das gleiche behauptet. Nur bei ihm lief der Motor nicht hoch, sondern irgendwie seltsam, unrund.
Traktor: Dieselmotor. Der reagiert auf Bremsenreiniger etc. etwas "sensibler"... 😉
Ähnliche Themen
Weil Diesel fast nicht verdunstet. Und flüssiger Diesel ist bei niedrigen Temperaturen sehr schwer zu entzünden. Außerdem wird bei einem alten Diesel die paar Tropfen vom Ruß der Ansaugkanals "weggesaugt".
Warum schrieb VW in die Bedienungsanleitung ursprünglich „in Waschbenzin reinigen“ und nicht in Diesel?
Sorry, dass ich darauf so rumreite, aber ich komme immer noch nicht auf den grünen Zweig.
Vielleicht war Waschbenzin in VW-Werkstätten damals eher anzutreffen als Diesel.
Der erste VW Diesel kam m.W. erst 1976.
Außerdem hinterläßt Diesel einen leicht oeligen Film. Wäre ja innen gut, aber außen. Und früher hatte Diesel einen heftigen unangenehmen Geruch. Heizoel halt.
Stimmt, den Geruch nicht zu vergessen. Kein Monteur wird sich allein deswegen darum gerissen haben, dafür Diesel zu verwenden.
Keine Ahnung was Waschbenzin damals gekostet hat, aber vielleicht war das auch billiger.
Die nicht gegebene Verdunstung dürfte aber auch ein wichtiger Grund sein.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Juni 2022 um 23:43:30 Uhr:
Warum schrieb VW in die Bedienungsanleitung ursprünglich „in Waschbenzin reinigen“ und nicht in Diesel?
Sorry, dass ich darauf so rumreite, aber ich komme immer noch nicht auf den grünen Zweig.
die meinungen und einstellungen ändern sich halt mit der zeit
oder manchmal über nacht.
vor ca. 20 jahren wurden die teletubbis verbannt
weil Tinkiwinki offenbar schwul war.
heute wird man schon fast blöd angeschaut wenn
2 tinkiwinkis in der fußgänerzone ...
und man nicht applaudiert.
is halt so, man muss nicht alles verstehen.
Vielen Dank für die Erklärungsversuche. Das ist schon viel besser. Ich liebe Sachen zu verstehen und nicht einfach so hinnehmen „weil so“. Wir sind ja nicht in der Kirche.
Kurze Frage. In meinem Ölbadluftfilter gibt es keine Markierung mit einer roten Linie. Muss ich bis zur Kerbe/Kante am Filter einfüllen? (In Fotos unten rot markiert).
Hallo
Also ich würde es so machen, wie du es beschrieben hast.
Soweit ich weiß steht’s auch so in einem der zahlreichen Leitfäden.
Gruß
VWaircooled