Ölbadluftfilter reinigen

VW Käfer 1300

Heute gab es Reinigung des Ölbadluftfilters. Sozusagen das erste Mal (also nach 6 Jahren, ca. 3000 km). Vorher nur kontrolliert und einmal etwas aufgefüllt. Unten ein paar Fotos vorher und nachher.
Ich habe es erstmal nur trocken mit Küchenrolle gewischt und in den schwerzugänglichen Ecken mit den Fingern. Das Unterteil könnte man eventuell so lassen, aber ganz zufrieden bin ich nicht. Kann man das mit Bremsenreiniger behandeln? Oder was anderes nehmen?
Bei den Oberteil bin ich aber richtig überfordert. Kann man das überhaupt irgendwie reinigen? Man kommt an diese Haare/Drähte gar nicht dran. Oder kann man das öffnen? Ich habe es vorsichtig versucht und nicht hinbekommen. Im Netzt fand ich leider nichts Brauchbares.

Es gab auch eine kleine Überraschung - ein Steinchen lag am Boden im Unterteil.

https://youtu.be/lqHdZDTjDQk

Ölbadluftfilter
Ölbadluftfilter
Ölbadluftfilter
+8
60 Antworten

Zitat:

@Schmuffian schrieb am 12. Juli 2022 um 20:04:03 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 22. Juni 2022 um 16:35:48 Uhr:



Anderes Thema: Oberteil des Filters NICHT auf den Kopf stellen.

Kurze Frage:
Wieso sollte man das Oberteil nicht auf den Kopf stellen? Um möglichen gefangenen Dreck in der Stahlwolle nicht zur Ansaugseite hin durchzupusten?

Danke!

Ja, so wie Du sagst.

Ich bin in meinem Beitrag vom 28. Juni zu diesem Thema näher darauf eingegangen.

In der Hoffnung, dass es auch verständlich rüberkam.

Liebe Grüße aus dem fernen Wien

Inschinehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen