Ölansaugrohr Dichtung defekt

Opel Insignia

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und hoffe kein bereits bestehendes Thema zu diesem Problem übersehen zu haben.

Also zu meinem Problem, ich habe mit mehreren Mechanikern gesprochen bezüglich Ölsaugrohr.
Ich wurde durch einen Bekannten aufmerksam der meinte, dass das Ölsaugrohr eine Dichtung in der Ölwanne hätte die bei ca. 150 tkm brüchig wird und zum Motorschaden führt. Jedoch keine Warnung kommt, da die Ölwanne genug Füllstand hat nur der Motor kein Öl mehr bekommt.

Jetzt wollte ich euch fragen ob schon jemand von euch so ein Problem hatte oder sich damit auskennt.

Denn ich habe momentan ca. 110tkm auf der Uhr und möchte die Dichtung tauschen, damit ich den Motorschaden (umgehen) kann.

Mein Auto Insignia BJ. 2011, Motor A20DTH, 2,0 160PS CDTI,

Danke euch schon im Voraus.

Mfg Patrick Pritz

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

Hier mein Feedback:

Fahrzeug: Opel Insignia BJ 2011
Motor: A20DTJ 131 PS / 96 kw Diesel
Getriebe: Automatik AF40 (Aisin Warner TF-80SC)

Im Prinzip bin ich genauso vorgegangen wie hier: https://www.motor-talk.de/.../...l-der-oelpumpendichtung-t6509411.html

Nur kein 4x4!

Als Besonderheiten bei der Rapartur würde ich folgendes hervorheben:

Bei meinem Getriebe waren bereits Löcher vorhanden, durch die man die linken 2 Schrauben der Ölwanne lösen konnte, deshalb musste ich es nicht abbauen. Ansonste würde ich empfehlen den Auspuffstrang vorne bei den 3 13er Schrauben zu lösen und nach links zur Seite zur schwenken (eventuell Gummispanner nutzen). Die Drehmomentstützen vorne und hinten komplett weg. Die rechte Antriebswelle sollte ebenfalls komplett weg. Dazu die Radnabenmutter lösen und den Dreieckslenker aus der Halterung beim Rad ziehen, dann die Antriebswelle aus der Radnabe ziehen und nachdem die 3 Schrauben bei der Lagerung der Antriebswelle gelöst wurden, die Antriebswelle komplett entfernen. Dabei laufen ca 500 ml Getriebeöl heraus. Diese sind natürlich nachher wieder zu ergänzen (http://...tomatik-getriebe-berlin.de/.../oelkTF80.pdf). Danach die Lagerung selbst von der Ölwanne abschrauben. Für mehr Bewegungsfreiheit hab ich die rechte Motoraufhängung gelöst, den Motor selbst bei der Ölwanne angehoben und mit Holzlatten als Distanz wieder abgelassen, damit mehr Abstand vom Längsträger möglich ist. Damit wird beim späteren Einbau die neue Dichtung nicht beschädigt und mit Dichtmasse verschmiert.

Der Rest sollte anhand der obigen Anleitung selbstverständlich sein.

Dauer der Aktion: 6 Stunden, vorausgesetzt das nötige Werkezug ist vorhanden(Innentorx, Außentorx, von klein bis ganz groß, kleiner Hydraulikgeber,...).

Bis jetzt alles Dicht und keine Meldungen!

Ich hoffe ich hab euch das ganze einigermaßen verständlich rübergebracht. Ansonsten einfach fragen!

LG
Dominik

487 weitere Antworten
487 Antworten

Zitat:

@JPB_Insignia schrieb am 22. November 2022 um 10:08:28 Uhr:


Weil alle 2 Liter-Dieselmotoren mit Ausnahme des B20DTH mit 170 PS im Insignia A A20DTx sind.

So wie die Problematik beschrieben wird (über ein Jahr und auch mal länger ansehend) würde ich aber wohl nicht einfach nur die Dichtung tauschen bei einer Laufleistung von 262k km sondern dann auch die Lagerstellen mit prüfen (lassen). Die Wahrscheinlichkeit, dass da schon mehr gelitten hat ist groß und damit reicht wahrscheinlich nur eine neue Dichtung nicht.

Danke, also davon bin ich auch ausgegangen. Mich interessiert nur wo das steht. Also wo findet man diesen Code? In den Papieren bin ich nicht fündig geworden…

Gibt es dafür eigentlich irgendwelche Symptome beim fahren vom Geräusch des Motors her oder so?

opel-infos.de
Dort gibt es eine Menge Infos.

Wenn man Geräusche hört, ist es zu spät ^^

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 22. November 2022 um 11:59:50 Uhr:


opel-infos.de
Dort gibt es eine Menge Infos.

Wenn man Geräusche hört, ist es zu spät ^^

Vielen Dank

Geräusche macht er auch eigentlich nicht, ich frage mich nur wie es sein kann, dass der Motor ohne jegliche Symptome (außer die Öldruckmeldung, aber auch nicht immer) hoch geht.

Ähnliche Themen

na ja wenn dann die Schmierung an gewissen Baugruppen ausfällt ist schickt im Schacht. Du hast ja sehr sehr viele Lager die über den öldruck geschmiert werden. Wenn hier Öl fehlt laufen die "trocken" und verreiben sich.

Ölpumpe saugt durch die Dichtung nicht nur Öl, sondern auch Luft an. Die Pumpe verdichtet die Luft im Öl und es steht trotzdem genug Öldruck an. Der Ölschaum der durch die Kanäle gepumpt wird schmiert nur blöderweise nicht so gut wie nur Öl und besonders betroffen sind dann die Pleuel- und KW-Lager.

Das verstehe ich ja, aber so ganz ohne Vorwarnung?
Wie auch immer, Dichtung tauschen und mal schauen

Ja war bei mir auch. Hatte etwas rauheren Motorlauf; dacht Injektoren nimmer sooo gut.
Das ging so über 1 Jahr war sonst nicht auffällig der Motor.
Von einer Minute auf die andere war es dann vorbei. Ohne Öldruckwarnung oder sonst was....

Zitat:

@nina.hrbth schrieb am 22. November 2022 um 08:22:29 Uhr:


. . . auch mal an die 10 Sekunden wenn es richtig kalt ist. Km Stand 262000.

Wolltest du ihn mit Gewalt killen und der ""Mistkaren"" verreckt nicht?

Wer weiß was bei dir schon alles Schaden genommen hat. Die Dichtung zu tauschen wird da leider nicht mehr reichen.

Zitat:

@blutoniumboy schrieb am 22. November 2022 um 14:44:16 Uhr:


Hatte etwas rauheren Motorlauf; ...

Ein Warnzeichen auf das man hätte reagieren können, aber im Nachhinein ist man immer klüger.

Zitat:

Von einer Minute auf die andere war es dann vorbei. Ohne Öldruckwarnung oder sonst was....

Ist doch klar.

So ein Lagerchen macht einen Haufen Meter in der Minute. Ohne ausreichende Schmierung - warum auch immer - wird es glühend und frisst dann meist schneller als man reagieren kann.

Exitus

Meist ist ja ausreichend Öldruck da, aber aus den unterschiedlichsten Ursachen fehlt er eben an einer Stelle.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 22. November 2022 um 15:49:28 Uhr:



Zitat:

@nina.hrbth schrieb am 22. November 2022 um 08:22:29 Uhr:


. . . auch mal an die 10 Sekunden wenn es richtig kalt ist. Km Stand 262000.

Wolltest du ihn mit Gewalt killen und der ""Mistkaren"" verreckt nicht?

Wer weiß was bei dir schon alles Schaden genommen hat. Die Dichtung zu tauschen wird da leider nicht mehr reichen.

Natürlich will ich ihn nicht mit Gewalt killen 😉

Bis jetzt habe ich mir (so wie wahrscheinlich viele andere auch) die Öldruckmeldung mit, durch die tiefen Temperaturen, zu zähem Öl erklärt und dass es deshalb einen Moment länger dauert bis der Druck erreicht ist.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 22. November 2022 um 15:49:28 Uhr:



Zitat:

@nina.hrbth schrieb am 22. November 2022 um 08:22:29 Uhr:


. . . auch mal an die 10 Sekunden wenn es richtig kalt ist. Km Stand 262000.

Wolltest du ihn mit Gewalt killen und der ""Mistkaren"" verreckt nicht?

Wer weiß was bei dir schon alles Schaden genommen hat. Die Dichtung zu tauschen wird da leider nicht mehr reichen.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 22. November 2022 um 15:49:28 Uhr:



Zitat:

@blutoniumboy schrieb am 22. November 2022 um 14:44:16 Uhr:


Hatte etwas rauheren Motorlauf; ...

Ein Warnzeichen auf das man hätte reagieren können, aber im Nachhinein ist man immer klüger.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 22. November 2022 um 15:49:28 Uhr:



Zitat:

Von einer Minute auf die andere war es dann vorbei. Ohne Öldruckwarnung oder sonst was....


Ist doch klar.
So ein Lagerchen macht einen Haufen Meter in der Minute. Ohne ausreichende Schmierung - warum auch immer - wird es glühend und frisst dann meist schneller als man reagieren kann.

Exitus

Meist ist ja ausreichend Öldruck da, aber aus den unterschiedlichsten Ursachen fehlt er eben an einer Stelle.

Ja wenn ich das damals gewusst hätte und ich bei MT mal bissi mehr geläsen hätte....

Aber ich sag mal so; nach dem er ja schon etwas lauter gelaufen ist; hatte er schon einen Schaden was durch eine neue Dichtung nicht mehr zu beheben gewesen wäre.

Anyway, beim neuen schau ich dafür sehr genau; aber alles kann man eben auch nicht abdecken

Habe eben mal im Internet gelesen, in diesem Jahr sind 2014'er an der Reihe. Also kann man leider davon ausgehen dass diese Dichtung qualitativ nicht verbessert wurde.

Moin, wo kauft ihr die Dichtung? Opel oder Freier Handel?

Habe nun eine von Elring bestellt, Opel ist einfach bei uns keiner in der Nähe.

Zitat:

@nina.hrbth schrieb am 22. November 2022 um 13:18:12 Uhr:


Das verstehe ich ja, aber so ganz ohne Vorwarnung?

Im Leerlauf dreht die Kurbelwelle mit etwa 700...900 Umdrehungen in der Minute, das sind 12...15 Umdrehungen in der Sekunde.

Was für eine Vorwarnung außer der Öldrucklampe willst du da haben?

Wie schnell willst du da reagieren, wenn eine Sekunde schon ausreichend ist für einen Schaden durch Mangelschmierung?

Bin ich jetzt richtig oder falsch informiert das ab dem Face-Lift Modellen das AF40 Getriebe eine Öffnung für die beiden Schrauben der Ölwanne hat und das Getriebe nicht weg muss??!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen