Ölansaugrohr Dichtung defekt

Opel Insignia

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin neu hier und hoffe kein bereits bestehendes Thema zu diesem Problem übersehen zu haben.

Also zu meinem Problem, ich habe mit mehreren Mechanikern gesprochen bezüglich Ölsaugrohr.
Ich wurde durch einen Bekannten aufmerksam der meinte, dass das Ölsaugrohr eine Dichtung in der Ölwanne hätte die bei ca. 150 tkm brüchig wird und zum Motorschaden führt. Jedoch keine Warnung kommt, da die Ölwanne genug Füllstand hat nur der Motor kein Öl mehr bekommt.

Jetzt wollte ich euch fragen ob schon jemand von euch so ein Problem hatte oder sich damit auskennt.

Denn ich habe momentan ca. 110tkm auf der Uhr und möchte die Dichtung tauschen, damit ich den Motorschaden (umgehen) kann.

Mein Auto Insignia BJ. 2011, Motor A20DTH, 2,0 160PS CDTI,

Danke euch schon im Voraus.

Mfg Patrick Pritz

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

Hier mein Feedback:

Fahrzeug: Opel Insignia BJ 2011
Motor: A20DTJ 131 PS / 96 kw Diesel
Getriebe: Automatik AF40 (Aisin Warner TF-80SC)

Im Prinzip bin ich genauso vorgegangen wie hier: https://www.motor-talk.de/.../...l-der-oelpumpendichtung-t6509411.html

Nur kein 4x4!

Als Besonderheiten bei der Rapartur würde ich folgendes hervorheben:

Bei meinem Getriebe waren bereits Löcher vorhanden, durch die man die linken 2 Schrauben der Ölwanne lösen konnte, deshalb musste ich es nicht abbauen. Ansonste würde ich empfehlen den Auspuffstrang vorne bei den 3 13er Schrauben zu lösen und nach links zur Seite zur schwenken (eventuell Gummispanner nutzen). Die Drehmomentstützen vorne und hinten komplett weg. Die rechte Antriebswelle sollte ebenfalls komplett weg. Dazu die Radnabenmutter lösen und den Dreieckslenker aus der Halterung beim Rad ziehen, dann die Antriebswelle aus der Radnabe ziehen und nachdem die 3 Schrauben bei der Lagerung der Antriebswelle gelöst wurden, die Antriebswelle komplett entfernen. Dabei laufen ca 500 ml Getriebeöl heraus. Diese sind natürlich nachher wieder zu ergänzen (http://...tomatik-getriebe-berlin.de/.../oelkTF80.pdf). Danach die Lagerung selbst von der Ölwanne abschrauben. Für mehr Bewegungsfreiheit hab ich die rechte Motoraufhängung gelöst, den Motor selbst bei der Ölwanne angehoben und mit Holzlatten als Distanz wieder abgelassen, damit mehr Abstand vom Längsträger möglich ist. Damit wird beim späteren Einbau die neue Dichtung nicht beschädigt und mit Dichtmasse verschmiert.

Der Rest sollte anhand der obigen Anleitung selbstverständlich sein.

Dauer der Aktion: 6 Stunden, vorausgesetzt das nötige Werkezug ist vorhanden(Innentorx, Außentorx, von klein bis ganz groß, kleiner Hydraulikgeber,...).

Bis jetzt alles Dicht und keine Meldungen!

Ich hoffe ich hab euch das ganze einigermaßen verständlich rübergebracht. Ansonsten einfach fragen!

LG
Dominik

487 weitere Antworten
487 Antworten

Zitat:

@virFortis schrieb am 4. September 2021 um 08:21:35 Uhr:


Mittlerweile geht immer mehr die Empfehlung um die Kette beim Zahnriemenwechsel zu tauschen.

Die Kette hört man, wenn sie am Ende ist.

Hallo, hab mir jetzt auch einen mit dem A20DTH gekauft. Hab gesehen es gibt paar sie für die Dichtung Adapter mit o ringen entworfen haben. Hat sowas schon Mal jemand verbaut ?

Hab den Wagen gekauft fahren tut er sich gut ansonsten sah er auch ok aus.
Paar lackstellen hat er kann mir jemand sagen wo ich den Farbcode finde?

Auf dem Typenschild B Säule

Ähnliche Themen

Glückwunsch und viel Spaß mit deinem Dicken!
Was machst du bezgl. der Dichtung?
Lass dich nicht Verrückt machen, der wagen ist nicht besser oder schlechter als alles andere was auf dem Markt ist.
Was zum lesen:
Ab seite 255
www.opel-team-niedersachsen.de/.../Insigina-A-01-2013-MY13_5.pdf

Mal als Dankeschön: Super Seiten von opel-team-niedersachsen, Großes Lob!

Die dichtung machen wir beim nächsten Ölwechsel mit, hab grade bemerkt das der Wagen einparkhilfe nachgerüstet hat hatte mich schon gewundert was das für eine Anzeige ist.

Wann ist der geplant?
Warte nicht und mach es gleich. Bei mir war nie was von wegen Öldruck oder ähnliche Meldungen.
Von einem Kilometer auf den anderen Motorschaden.

Aber so eine Variante wo man den Dichtring gegen eine aluhülse tauscht mit oringen hat noch keiner verbaut ?

Es fehlen die Langzeiterfahrungen. Besser einfach eine neue Dichtung aus Gummi nehmen. Da weiß man, was man hat. Die hält 6-8 Jahre.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 4. September 2021 um 09:31:54 Uhr:



Zitat:

@Ayden schrieb am 3. September 2021 um 17:27:06 Uhr:


Moin
wollte mir eigentlich einen Opel Insignia 2.0 CDTI BiTurbo Innovation Baujahr 12/12 mit 107000 km kaufen .....................................................
...................................
Gruß
Michael

Wenn ich den kaufen würde würde ich noch vor der gefürchteten winterlichen Kälte diese Dichtung erneuern (lassen).
Ich habe es vorsorglich bei meinem Ende 2020 erledigen lassen, dieses BJ scheint langsam an der Reihe zu sein.

Nachtrag zu meiner Antwort: als Wechselzyklus dieser Dichtung habe ich mir alle 8 Jahre vorgenommen.

Ok der nächste Ölwechsel ist bald fällig denke nächsten Monat.
Da werd ich das steuergerät vom rechten Xenon Scheinwerfer gleich mitmachen, der war feucht und ist dann gestern gleich mal ausgefallen. Hab über nacht ne Socke mit Katzenstreu reingestopft feutigkeit ist soweit raus und es geht auch wieder(wer weiß wie lange).

Zitat:

@Kante328ci schrieb am 5. September 2021 um 21:27:20 Uhr:


Aber so eine Variante wo man den Dichtring gegen eine aluhülse tauscht mit oringen hat noch keiner verbaut ?

Wo gibt es diese Variante? Habe die noch nicht gesehen

Zitat:

@Staffi [url=https://www.motor-talk.de/.../...augrohr-dichtung-defekt-t5768764.html
Wo gibt es diese Variante? Habe die noch nicht gesehen

Ich habe die mal in Ebay gesehen, glaub war ein Polnischer Anbieter

https://www.ebay.de/.../184350399982?...

Das ist das Ding. Gibt noch ne andere Variante die man in den originalen Dichtring drückt. Find ich ab er nicht so doll

Es gibt noch eine andere Version. Dort wird der Adapter in die alte Dichtung eingesetzt.

https://www.ebay.co.uk/itm/392936775355

https://www.youtube.com/watch?v=tHPqqQ9aaoE&feature=youtu.be

Deine Antwort
Ähnliche Themen