Ölabstreifringe bei 100.000 km schon verschlissen?
Hallo,
habe noch eine Frage. Können die Ölabstreifringe schon bei 100.000 km verschlissen sein? Fahre einen Golf V 2.0 TDI (16V, BKD).
Woran erkenne ich verschlissene Abstreifringe bzw. welche Symthome (außer Blaurauch) machen sich bemerkbar? Kann ich den Verschleiss ohne Werkzeug, Motor öffnen etc. halbwegs sicher prüfen?
Besten Dank nochmal, Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von silOh
werd ma schaun, ob im ETZOLD was vom zündkerzen raus- und reindrehen steht?!
Wenn du einen Diesel fährst, wäre es mir neu, dass dieser Zündkerzen hat. 😕
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silOh
achso am ölmessstab kommt ein deutlich laueres lüftchen als am dann verschlossenen einfüllstutzen
Logisch, bei dem Druck der notwendig ist um den Deckel tanzen zu lassen würde der Ölpeilstab schon lange im Motorraum rumliegen.
Lese Dich mal durch
www.dieselschrauber.de.
Da gibt es reichlich Beiträge die zu Deinen Problemen passen.
Solltest Du gerade mit glühendem Turbo in Richtung Amsterdam unterwegs sein = viel Glück das die Probleme anschliessen weg sind.
Bei 1,5 km Arbeitsweg = jeder Gang macht/hält schlank! 😁
Hallo nochmal,
ich habe damals erstmal den Wagen ca. 100 schonend auf der Autobahn gefahren, dann erst die restlichen 150 Km mehr die Drehzahl gesteigert.
Dauervollgas habe ich immer vermieden. Auf dem Rückweg habe ich soweit es ging mal Vollgas gegeben. Das Auto lief wesentlich besser. Der Ölverbrauch ist auch wesentlich geringer geworden.
Viel Erfolg,
Bernhard
hallo,
vielen dank für eure, teils auch ermunternden, antworten. kurz nochmal zur fahrweise... also ich fahr in jedem fall turboschonend, also > 2000 u/min erst bei warmen motor und nachlaufen lassen (20 sec +/-)... und egal wie die fahrweise ist, sollten motoren die sache doch abkönnen, eine meinung der ich mich tendenziell anschließe. natuerlich ist mein golf fuer mich noch laengst kein 0815 gebrauchsgegenstand, vielleicht in 5 jahren wenn er sein SOLL erfüllt hat... warum ich mir einen diesel gekauft habe, obwohl ich auch viel kurzstrecke fahre und zum glueck kein pendler bin, ... hmmm, sicher nicht klug, aber erstens rechne ich in dem fall nicht die paar euros hin und her (steuern, unterhaltung, anschaffung.. ist mit egal, fahrspass zaehlt) und zweitens und wichtiger dabei, moecht ohne zu ueberlegen, jederzeit meine freunde ereichen koennen, die es leider nach dem studium, jobbedingt, in ALLE himmelsrichtungen verschlagen hat, 300km + x. bissl schade heutzutage, das job & beruf soviel einfluss auf freundschaft & familie haben. letzteres ist aber der wesentliche grund für nen diesel. muss ich nur meine vorsaetze einhalten - tue ich auch ! und naechsten winter muss halt ne monatskarte / straßenbahn her. zum laufen bin ich schlichtweg zu faul, brauch auch (noch) keine pfunde wegtrainieren..
danke nochmal an euch, haut rein, lg sascha
Hallo Sascha,
bei meinem Autokauf G5 2.0 TDI sah es auch anders aus als es jetzt ist.
Wir bessere Hälfte und wollten zusammen ein Auto nutzen. Dann hat sie
sich ein Cabrio gekauft, schon sind es paar Tkm weniger. Mann plant und es wird anders.
Berichte uns doch bitte nach einer längeren Fahrt, ob sich das mit dem Ölverbrauch verringert hat.
Viel Erfolg,
Bernhard
Ähnliche Themen
achso, nochmal zur fahrweise, man merkt ja auch, dass sich der golf am allerwohlsten, im bereich 80 - 160 km/h fuehlt. da slided / schwebt er geradezu ueber die piste. ein gefuehl von perfektion (..doofes wort, ja) macht sich breit :O)
und manchmal wuenscht sich der sportlich fahrend geneigte fahrer bissl mehr querneigung in der kurve ;O)
aber mit der neuen stvo-novelle muessen wa ehhh ALLE vorsichtiger fahren, wa, die spitzenvereinigungen der fahrradfahrer haben bereits bewirkt, dass der radverkehr zunehmend auf die straße soll + kommen wird, waere wohl sicherer als auf separaten radwegen. wen´s interessiert, einfach mal bei google "stvo+radfahrer" eingeben. halte von dem trend, den radfahrern zuliebe, ueberhaupt nix. auch wenn alle vernuenftig fahren, radfahrer, autofahrer, find ichs kreuzgefaehlich. aber gut, ich schweife ab... ahoi
Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Berichte uns doch bitte nach einer längeren Fahrt, ob sich das mit dem Ölverbrauch verringert hat.
Viel Erfolg,
Bernhard
mach ich, hoffe denke daran (habs mir aufgeschrieben), ca. mitte 04/2010. da fahr ich mal ordentlich km am stueck. werd penibelst, an gleicher stelle zu gleichen bedingungen den oelstand checken bzw. auffuellen und schaun was ich nach der fahrt (1.500 km) an gleicher stelle zu gleichen bedingungen nachfüllen muss.
dann seh ich obs n oelfresser ist / die abstreifringe evtl. futsch sind. hoffe dass sich die qualmerei auch aufloest. andernfalls, wenn es die abstreiflinge evtl. sind, muesste ichs akzeptieren. n eingriff am motor wuerde ich ansich vertagen wollen, bis es augenscheinlich total inakzeptabel wird (ich hinter mir nix mehr sehe, .. damit mir auch die meister glauben ;O) .. sonst macht das auto (leistung, kuehlwasser, geraeusche, dekra-check, meinungen diverser verschlissener kfz-meister) n gesunden eindruck auf mich.
bis dann, lg sascha
hi bernhard,
wenn du auch einen 2.0 tdi motor hast, vlt. koenntest du mir einen gefallen tun.. wenn du dran denkst / zeit hast. wenn du mal deinen golf anmachst und dabei den oeleinfuelldeckel nicht aufgeschraubt, locker auf den einfüllstutzen legst. wie schaut das dann bei dir aus. bei mir liegt er nicht einfach drauf (wie bei nem kumpel mit 75 ps diesel), sondern springt im takt des motors, ca. 2-3 cm auf und ab... wenn das bei dir auch so waere, wuerde ich meinen dass mein kurbelgehaeusedruck soweit i.O. ist.
vlt. liest das ja noch jemand anders mit sonem motor und kann seine hoechst persoenlichen eindrücke posten.
wenn du dir sorgen machst, dass oel rausspritzt (bei mir tut es das nicht), dann versuchs bitte nicht. kein problem.
lg sascha
Hallo Sascha,
wenn ich nachher wegfahre, probiere ich das mal aus. Ich gebe dir dann info.
M.f.G.
Bernhard
Hallo Sascha,
habe es vorhin ausprobiert. Öldeckel bei laufendem Motor so, wie Du es beschrieben hast. Ist der Wagen denn immer im Kalten gut angesprungen?
M.f.G.
Bernhard
hallo ihr zwei :O)
fahre 5w-30 (504/507 norm), hatte erst notgedrungen n liter an der tanke gekauft, castrol, ca. 23 eur und jetzt 2 flaschen vorsorglich im internet, shell ultra helix, ca. 8 eur / l.
bernhard, vielen dank (!) fuer deine praktischen bemuehungen - hat mich sehr gefreut - , "tanzt" dein deckel also auch sichtlich? ...dann sollte das erstmal unbedenklich sein :O)
... er ist bist jetzt jederzeit gut angesprungen in { 1 gefühlten sec.
gutes naechtle euch, lg sascha
LL 5W-30?
Dann würde ich nicht gleich beim Schlimmsten anfangen sondern erst mal die Ölsorte wechseln!
Wenn kein DPF vorhanden noch besser. Auf ein Öl umstellen mit jährlichem!! Olwechsel und guter Reinigungswirkung. Das wirkt oft Wunder.
Also mal in das Handbuch schauen und feststellen welche Spezifikationen VW für den Motor verlangt. Dann das entsprechende Öl auswählen.
Das Problem bei den 2-Jahresölen ist eben daß der Dreck zu lange im Motor bleibt. Dann setzten sich eventuell die Ringe zu und der Ölverbrauch steigt.
Kann man aber alles hier im Ölthread erfahren !! ( bei VW-Motoren "Welches Motoröl?"😉 Aber nicht alle 1419 Seiten lesen 😉
Du kannst dort mal Dein Problem vortragen - die helfen Dir weiter.
Oke, die Oelsorte wechseln, das waer dann auch noch eine Option. Ohne DPF hat man da noch eine gewisse wahl. hab natuerlich erstmal das (vermeintlich) bessere 5w-30 genommen.
Das shell ultra helix hat angeblich n additiv drin, das "schmutz und co" loesen und in schwebe halten und keine ahnung was noch kann.
werds testen, wenn die kurzstreckentheorie nicht fruchtet, vielen dank, sascha.
Zitat:
Original geschrieben von silOh
Das shell ultra helix hat angeblich n additiv drin, das "schmutz und co" loesen und in schwebe halten
und keine ahnung was noch kann.
werds testen, wenn die kurzstreckentheorie nicht fruchtet,
vielen dank, sascha.
Zu viel Ölverbrauch liegt meistens am Kurbelgehäuseentlüftungsventil.
Ist das verkokt und leicht offen,
dann saugt der Motor aus dem Kurbelgehäuse bei höherer Drehzahl den Ölnebel verstärkt ab.
Dazu gibst bei VW einen Reparatursatz.
Könnte auch Ringstecken sein.
Eigentlich ist Dein Öl gut,
das Shell Ultra gibt es auch als Ultra Extra kostet auch so um die 8Euro der Liter bei Ebay.
Das reinigt noch besser.
Falls Du Rapsöl fährst brauchst du Dich nicht wundern.
Versuche spätermal als preiswerte Alternative das
Pentosynth HC 5W-40 siehe Ebay motor-oel-guenstig.de.
Namentliche Freigabe MB 229.51 & BMW LL-04 & VW 505.01-2005
Ölwechsel jährlich oder spätestens nach 15.000Km
Eine längere gemache Fahrt mit max. 3000U/min frischem Öl
mit dem Shell Ultra könnte auch nicht schaden.
Gruß
hi, ja, meine ja das shell ultra extra.
hab das gefuehl, dass beim 5er golf die kurbelgehaeuseentlueftung lediglich ein schlauchsystem ist, ohne ventil, filter, sieb und dgl. naja, die kurbelgehaeuseentlueftung scheint beim 5er wohl kein gaengiges problem zu sein (zumindest findet man kaum bzw. nichts dazu in der suche...). beim 4er golf war es aber immer ein typisches problem, die KG-entlueftung.
bis dahin, lg sascha
kaufe mein oel, wenn man das hier sagen darf, bei ich-will-autoteile.de. serioes und faire preise. hab u.a. auch das vw kuehlerschutzgitter und scheibenwischergummis noch gekauft. alles fuer lau, alles original vw. haut rein...