Ölabscheider / Kurbelgehäuseentlüftung Golf 4 1.4er
Hallo,
da mein 4er Golf Bj. 98 ist. und er noch nicht diese beheizte Kurbelgehäuseentlüftung hat, möchte ich die demnächst nachrüsten.
Meine frage;
Kann mir jemand genau erklären wie ich die elektrik anschliese?! brauch ich hierzu noch irgend einen thermoschalter etc. oder ist das alles in dem Teil integriert?! ist es ne komplizierte sache?
Passen auch die Ölabscheider vom Golf5 1.4er?! die sehen äußerlich gleichaus. und generell alle ölabscheider von den VW 1.4er motoren?
danke im vorraus🙂
78 Antworten
das ist ja keine "falschluft", über den lufi kommt luft rein, woher die luft in den lufi kommt ist wurst (ist ja kein LMM irgendwo davor. und diese KGE macht ja erst auf wenn etwas überdruck im motorkurbelgehäuse entsteht - KGE ist druckgesteuert.
Ok aber wo kommt dann falschluft hinein? Über den ölabscheider? Uber die 2 dichtungen M ölabscheider? Da kommen die blow by Gase hinaus?! Demnach könnte ich genauso ohne ölabscheider fahren und es würde lediglich die Umwelt belastet und das Öl einwenig auf die Strasse Tropfen aber für die Verbrennung des Motors wäre es doch egal oder?
Zitat:
@MM.MM schrieb am 25. Januar 2021 um 13:40:07 Uhr:
Demnach könnte ich genauso ohne ölabscheider fahren und es würde lediglich die Umwelt belastet und das Öl einwenig auf die Strasse Tropfen aber für die Verbrennung des Motors wäre es doch egal oder?
ja, ist nur verboten
ich dachte du kappst da nur die verbindung zum lufi
Ähnliche Themen
puh...
1. ich hab das so verstanden dass er den KGE schlauch abzieht
2. ölkreislauf geht nicht durch die KGE - dass bei undichtigkeit der KGE öl raustropft ist mir bekannt
Ja genau ich meinte nur den Schlauch abstecken oben am liftfilterkasten.
Dass durch den ölabscheider so viel Öl fliesst habe ich jetzt aber auch gelernt!
Verstehe aber nicht warum bei undichtem ölabscheider oder bei einem riss im kge Schlauch der Motor falschluft ziehen soll!
Weil diese Falschluft nicht vom Luftmassenmesser erfasst wird!
Dieser sitzt gleich nach dem Luftfilterkasten!
Der zulauf von KGE liegt zwischen LMM und Drosselklappe!
Zitat:
@patru schrieb am 25. Januar 2021 um 20:20:46 Uhr:
Weil diese Falschluft nicht vom Luftmassenmesser erfasst wird!
Dieser sitzt gleich nach dem Luftfilterkasten!
Der zulauf von KGE liegt zwischen LMM und Drosselklappe!
Beim 1.6er SR aufwärts ja. Der 1.4 besitzt keinen LMM und der Schlauch ist auch anders positioniert.
Wenn man den Schlauch absteckt, zieht der Motor keine "Falschluft" im Gemischaufbereitungs-Sinne, aber halt ungefilterte Luft durch das Loch.
Genau der 1.4er hat keinen LMM und wenn man den Schlauch von der kge am liftfilterkasten abzieht und die Hand auf die Öffnung vom luftfilterkasten legt spürt man auch keinen UnterDruck somit zieht er bei abstecken auch nicht wirklich falschluft. Die blow by Gase werden da sowieso hinauf gedrückt