Ölabscheider 535d LCI
Hallo Allerseits,
Ich lese jetzt seit geraumer Zeit hier im Forum mit, habe jetzt aber doch eine für mich entscheidende Frage.
Ich würde gern meinen Ölabscheider tauschen wollen, bin mir auch im klaren darüber, welchen ich nehmen kann, da bei mir die Vlies-Filter-Methode nicht anwendbar ist, da ich den letztaktuellen Ölabscheider für den M57N2 habe, hier ist es wohl nicht möglich das Filtervlies einzusetzen, da am Gehäuse noch ein Anschluß für ein Lüftungsrohr sitzt und somit nicht passt (7 809 512 Entlüftungseinheit, 7 809 513 Entlüftungsleitung).
Hintergrund ist, dass ZK-seitig in fahrtrichtung links ein doch recht dichter Ölfilm am Motor sichtbar ist und in der Garage allmählich ein Ölfleck auf dem Boden größer wird. Nun kann ich nicht sagen, ob es direkt von der Kopfhaubendichtung kommt, was ich aber mal ausschließe, da abgasauslassseitig alles trocken ist und da die Seite "tiefer" liegt als die Einlassseite schließe ich das ersteinmal aus. Dann kann es allerdings noch sein, dass es von der Ansaugbrücke kommt, kann aber letztlich doch nur ein Resultat von zu hohen Drücken bedingt durch die Kurbelgehäuseentlüftung kommen, die Drallklappen sind bereits durch Stopfen ersetzt worden (möglich, dass hier die Dichtungen versagt haben?), oder irre ich mich da? Muss ich zwingend o.g. Entlüftungseinheit verbauen oder kann ich auch eine andere nehmen? Falls ja, was mache ich dann mit der Entlüftungsleitung?
Ein doch recht hoher Ölverbrauch hat mich erschrecken lassen, da ich erst vor kurzem im Bordcomputer einen hälftigen Messstand hatte, am Peilstab etwas unter Maximum. War dann etwas zügiger unterwegs, mit ausdrehen des Motors in den oberen Bereich. Heute habe ich mal wieder gemessen und da war der Ölstand kurz unter der Minimum-Markierung, im Bordcomputer wird auch nur noch lediglich ein grüner Balken angezeigt, quasi der Bereich, der als Ölwanne dargestellt wird. Dadurch dass mein 535 keine blauen Wolken produziert, tippe ich mal auf den Abscheider und die Ansaugbrücke, was meint Ihr?
Also zusammenfassend:
- Ölabscheider nur o.g. Teilenummer?
- Zwingend mit Entlüftungsleitung?
- Zu den zu hohen Drücken, die können aber nichts mit einer verbauten Downpipe und den "freier" drehenden Turbos kommen, oder?
Gern sind weitere Kommentare zu o. g. Text erwünscht 🙂
Viele Grüße
Michael
32 Antworten
Wäre bei deinem die Nr 13+14
Teilenummer 7790547 (2x)
Das obere sowie das untere auch....., musst du mal bei Ebay suchen....
Alternativ kannst du auch messen und was von Samco bestellen....
Die Leitung kpl. gibts bei BMW, aber ist recht teuer....