1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ölabsaugpumpen

Ölabsaugpumpen

BMW 3er E36

Tag, hat schonmal einer von Euch erfolgreich einen Ölwechsel mit einer Ölabsaugpumpe gemacht? Ich meine die üblichen Pumpen wie von Proxxon, Brüder Mannesmann (haha).. usw.

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Smart war mir neu, Cap.
Jetzt weiß ich wenigstens, warum diese Motoren keine 80tkm halten - Danke! 🙂😁

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Warmes Öl läuft besser ab...

Eine gute Unterdruckpumpe ist z.B. die Pela PL 6000. Im Bootsbereich ein Dauerrenner.

Kostet knapp 50 EUR.

Jüngs, ein kleiner Erfahrungsbericht. Ich habe mir von Busching eine manuelle Vakuum-Pumpe gekauft, die wohl baugleich mit der Pela 650 ist. Kostenpunkt knapp über 100 Möchtegerngeld-Einheiten.

Also habe ich mich heute an den Ölwechsel beim Compact gemacht. Das Öl hatte 13000 km auf dem Buckel. Bei der Pumpe sind zwei unterschiedlich dicke Schläuche/Sonden dabei. Benutzt habe ich die dünnere. Das Material ist flexibel, aber ich schätze die Schläuche bei Mannesmann, Proxxon & Co. sind weicher und verwinden sich mehr.

Der M43 hat ein gebogenes Peilstabrohr. Trotzdem war das Einführen (mh..) kein Problem. Wenn das Öl erstmal fließt, dann geht es ziemlich schnell, nur eine Sache von wenigen Minuten. Überrascht hat mich, wie stark sie saugt (jaja). Das heißt, die Sonde saugt sich am Boden der Ölwanne fest, so daß nur wenig Öl fließt (man muß dann geringfügig ziehen).

Das Ergebnis könnt Ihr sehen. Ca. 3,2 - 3,25l kamen raus. Der Ölstand war nicht auf Max. Auf dem anderen Foto sieht man, wieviel dann bis Max. reinpasste. Etwa 3,75l. Ganz nebenbei: Beim nächsten Mal würde ich einen Knecht-Filter nehmen statt MANN. Der Knecht sieht deutlich wertiger aus. Der MANN hat z.B. keine Blechbestandteile.

Oel1
Oel2
Oel3

Das der Mann-Filter komplett aus Papier (oder was das ist) besteht,ist kein Nachteil,das ist lediglich deren Art,Material- und Herstellungskosten zu sparen.Denn für die Blechdeckel brauchst ne Presse,die eine entsprechende Infrastruktur voraussetzt.

In Sachen Filterleistung und Haltbarkeit gibt er sich nix zu den anderen Markenherstellern.Bosch fertigt auch schon länger ohne Blechdeckel.

Greetz

Cap

Nach 12000 km war die SIA wieder der Meinung, daß ein Ölwechsel ansteht. Das Absaugen funktioniert gut, denn in den M43 haben danach genau vier Liter Öl gepasst bis max.

Das Meguin 5W-40 sieht nach den 12000 ganz schön dunkel aus 😁 Jetzt ist Shell Helix Ultra 5W-40 im Einsatz.

😁ich habe die woche ein paket wix filter bekommen😁 dachte erst oh gott was hab ich da wieder bestellt.
aber scheint ok zu sein. kennt hier keine sau aber in ammiland sponsorn die sogar die nascar.
http://wixeurope.com/start,998.html
http://www.facebook.com/wixfilters
http://www.youtube.com/user/TheWIXFilters

😎und der preis war auch top.von der verarbeitung wie mann dichtungen auch dabei.pro stück 3,50€😛

Wix ist mir aus dem US-Motorsport bekannt 😁 Ich habe einen Knecht (Mahle) Ölfilter und Hengst 😎 Luftfilter eingebaut.

Seltsame Namen.

jo da s sind halt unsere marken.wollte mal die billigen testen.😁

WIX Filter sind OK.

@UTRulez: Gutes Zeichen. So langsam wird der Motor wieder sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen