Ölabsaugpumpe beim Ölwechsel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken mit eine Ölabsaugpumpe zuzulegen, da der Ölwechsel so deutlich einfacher und sauberer vonstatten geht. Die Proxxon 25262 sieht mir ganz passabel aus. Kennt hier jemand das Modell oder kann eine andere Ölabsaugpumpe empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Der Saugschlauch der Proxxon-Pumpe paßt nicht in die Peilstaböffnung meines TSI ... deshalb habe ich mir die PELA 6000 besorgt. Diese hat einen steifen und gummiummantelten Metallsaugschlauch. Als weitere Vorteile werte ich bei der PELA die Handbedienung und den integrierten, verschließbaren 6l-Sammelbehälter ... zum einen braucht man keine elektrische Energie (das schont die Batterie), zum anderen erreicht man - je nach Muskelkraft - deutlich höheren Unterdruck am Saugschlauch.

Ich fahre mein Öl vor dem Wechsel richtig schön heiß (95-100°) ... dann stelle ich den Wagen ab und warte 20 Minuten und sauge das Öl ab. Wenn das Vakuum abgebaut ist, wiederhole ich diesen Vorgang noch zweimal, um die weiterhin ablaufenden Reste auch noch 'rauszubekommen.

Was die Angst vor verbleibenden Verschmutzungen in der Ölwanne angeht: diese ist weitestgehend unbegründet. Größere Partikel werden im Ölfilter zurückgehalten (diesen immer mitwechseln), kleinere werden durch die im heutigen Hochleistungs-Öl enthaltenen Additive dispergiert und in Schwebe gehalten.

Das Vorurteil gegenüber dem Absaugen stammt noch aus der Zeit, als viele Fahrzeuge nur einen Nebenstromölfilter hatten, der nie die gesamte Ölmenge filtern konnte, so daß Partikel zu Schlamm agglomerieren konnten. Wenn Du einen Zwischenölwechsel durchführst und Dein Ölfilter noch intakt ist (und Du das Wechselintervall nicht um das Doppelte überzogen hast), ist Schlammbildung in der Ölwanne kein Thema.

Außerdem weiß niemand, wie in einer Werkstatt der Ölwechsel durchgeführt wird bzw. wieviel Öl dort im Motor verbleibt ... es könnte z.B. sein, daß auch dort das Fahrzeug nicht mit warmem Öl auf die Bühne gefahren wird und nicht lange genug "ausbluten" kann (Stichwort: Richtzeiten).

65 weitere Antworten
65 Antworten

Vielen Dank für den Tipp. Ich werde den Motor auf jeden Fall kurz warmlaufen lassen. Was die Pumpe angeht: Hab schon ziemlich lange gegoogelt. Abr es scheint für den Privatmann nichts besseres zu geben als die Pumpe von Proxxon.

Was haltet ihr von einer elektrischen Öl-Pumpe von Norma?

---> ** Klick **

Gruß Vilent

Kann ich nix zu sagen. Notfalls ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückbringen. Ich hab mir jetzt die Pumpe von Proxxon geholt. Funktioniert tadellos! Davor hatte ich eine Pumpe vom Real. Die ist gleich beim Auspacken auseinandergefallen.

Hallo
Ich hatte meine Briggs&Stratton 4L Pumpe für ungefähr 4 Jahre. Habe insgesamt so 20l abgesaugt. Die Halterung ab und saugt fast nicht mehr.

Wie geht's hier mit der Langlebigkeit?
Könnt ihr ein Produkt empfehlen als Nachfolger.

Ähnliche Themen

Ich habe eine Zeit lang mal die "Pela 6000" verwendet und war damit zufrieden. Bin allerdings mit dem Golf VI wieder zum Wechsel über die Ablasschraube gegangen da für mein Motor absaugen nicht zugelassen war.

Vom Funktionsprinzip ist die Pela aber anscheinend identisch zu deiner Briggs&Stratton Pumpe.

Habe auch die Pela 6000. bekomme aus meinem CFFB alles raus. Bin sehr zufrieden bis jetzt mit der Pela 6000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen