Ölablassschraube: Ein "unlösbares" Problem...
Hallo!
Ich hatte gestern das Problem ,dass die Ölablassschraube an einem 09er Ford KA absolut nicht zu lösen war.
Das Ding ist wohl auch ,dass die Schraube mit einem 12er Inbus gelöst werden muss ,und die Schraube selbst wohl auch keinen Dichtring hat.
Dazu soll laut Aussage anderer ,die Schraube noch konisch sein.
Ich habe mir gestern eine 1/4" Ratsche zerlegt und anschließend noch einen 12er Inbus (Lange Ausführung) verbogen.
Muss dazu sagen ,dass der Wagen bis jetzt immer in der Werkstatt (FFH) war ,zwecks Inspektion ,und vermute das dort auch immer abgesaugt wurde und die Schraube festgegammelt ist.
Musste dann wohl oder übel ,weil die Zeit drängte ,dass Öl mit einer Pumpe absaugen.
Was kann ich machen ,um die Schraube doch noch lösen zu können ,in Zukunft.
Zusätzlich zum warmfahren noch erwärmen?
Schlagschrauber?
Es handelt sich dabei um eine Ölwanne aus Stahl.
Vom Öl absaugen halte ich auf Dauer nicht viel ,ist aber auch nicht das Thema jetzt.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:52:21 Uhr:
Tausch doch die ganze Ölwanne aus.
Schmeiß doch das Auto weg und kauf ein Neues! 🙄
MfG
136 Antworten
Die Antwort ist einfach: bestellt habe ich das Ventil zunächst nicht, weil es mit Schnorchel und Porto immerhin € 35.- kostet und mit dem Reindrehen das Rückgaberecht erlischt (Verschmutzung im Innern durch Altöl und Spuren in den Gewindegängen). Denn etwas schwer wird es möglicherweise gehen. Das weiß ich nämlich seit heute, seit ich das Gewinde des Ventils endlich messen konnte. Es hat nach meiner Schieblehre nicht 22mm sondern nur 21,7. Also sollte es wohl in die Ölwanne passen, auch wenn da ein 21,5er drin sein sollte. Naja, ich probier es halt in den nächsten Tagen.
Danke nochmals an alle!
Beste Grüße
500-312
Es gibt 3 Wege die ich kenne!
1. nur wenn du das Auto gut hochbocken kannst !
Mit einer Meißel links unten ( ich sage mal nach dem Gefühl 7 Uhr wenn du vor der Schraube bist) an der Schraube ansetzen! Dann einen beherzten Schlag an mit dem Hammer,mit viel Gefühl aber! Meistens hat die Schraube eine Kerbe dann, aber ich würde sie danach erneuern!
2. ein Freund von mir hat sehr FW40 und Rostlöser draufgemacht den Wagen warm gefahren. Vorsicht danach ist das heiß uns dann Eispray drauf gesprüht! Sie ging dann ab!
3. das ist meine Variante: würde eine sehr große Ratsche kaufen mit einem 1/2 Zoll Adapter damit du deine Nuss drauf stecken kannst, so hast du eine optimale kraftübertragung! Wenn du öfters am Auto arbeitest dann ist so eine große Ratsche sehr vorteilhaft
Die links hier unten sind nur Vorschläge da gibt es auch bestimmt noch andere Anbieter :-)
Ratsche:
https://www.fluidonline.de/.../?ReferrerID=12
Adapter:
https://www.ruhr-werkzeug.de/.../?...
Gruß Orkan
Nach drei Jahren wird der TE hoffentlich seine Schraube auf bekommen habe. Mittlerweile wird hier ein anderes Problem besprochen.
Gruß Metalhead
Sorry habe das Datum nicht gesehen! Verzeihung
Ähnliche Themen
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 14. Januar 2018 um 08:59:19 Uhr:
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 13. Januar 2018 um 23:52:09 Uhr:
M22x1,5 wird gefertigt mit 20,5 mm Kernloch nach DIN13. Gewindedurchmesser minus Steigung, wie üblich bei 60° Flankenwinkel. Und das Kernloch ist in der Regel noch mit +0,15mm Toleriert.Das, was man an einem fertigen Gewinde MESSEN kann, ist das Kernloch, mit 20,38mm Innendurchmesser.
Der Bohr-Durchmesser ist zwar 20,5mm, jedoch wird das Loch beim Gewindeschneiden noch KLEINER.
Beides spielt aber keine Rolle für den Fragesteller. Der muss nur wissen, ob es überall GLEICH ist.
DoMi
Hallo DoMi,
wo hast Du denn gelernt ???
hier wird doch von Gewinde-schneiden geredet und nicht von Kaltverformung,
und selbst die gibt es nicht bei Innengewinde, sondern nur Außen.
Ja, das gebe ich zu muss noch viel lernen und vor allem beim Thema zu bleiben, wollte ach was beisteuern!
Entschuldigung!
Soll nicht mehr vorkommen ;-)
Ihr seit trotzdem hier alle super:-)
Zitat:
@G-blitzt schrieb am 2. Februar 2018 um 15:23:31 Uhr:
wo hast Du denn gelernt ???hier wird doch von Gewinde-schneiden geredet und nicht von Kaltverformung,
und selbst die gibt es nicht bei Innengewinde, sondern nur Außen.
.
Da irrst du dich aber gewaltig! 1 Minute gegooogelt:
http://www.tewe-iserlohn.de/frame_main_produkte_innengewindeformer.htm
Was ich aber oft ganz und gar nicht verstehe, warum rät hier jeder zu einer Ratsche zum lösen der Schraube?
Eine Ratsche ist dafür eigentlich nicht gedacht, dafür nutzt man eher einen Knebel.
Meine hält über 200 Nm aus, dann hat die olle Ölablassschraube längst aufgegeben.
Hallo in die Runde, heute konnte ich das Innengewinde an der Ölwanne messen. Meine Schieblehre zeigte 20,25mm an. Nach Euren Ausführungen deutet das auf ein 22mm Gewinde hin (wohl außerhalb der Toleranz?). Da ich inzwischen das 22mmx1.5er Ablassventil hatte, habe ich es versucht, reinzuschrauben, und es paßte. Also ist klar, daß es sich um ein zylindrisches Innengewinde mit dem entsprechenden Maß handelt. Der alte Stopfen, der drin war und den ich nicht mehr nutzen möchte, hat am Anfang 21,8mm und am Ende 22,3mm Durchmesser, also etwas mehr als der neu hinzugekaufte (21,5/22,0). Der wäre vielleicht sogar "durchgerutscht". Nochmals allen meinen Dank für die Hilfe!!
Beste Grüße, 500-312
Ist das überhaupt TÜV - konform, mit deinem Ablaßhahn ?.
Bist du schonmal vorgefahren mit deinem *räusper* na gut, nennen wir es Ablasshahn? 😎
Normal ist da ein TÜV-Zertifikat dabei. Das ist jetzt auch nix ungewöhnliches und es sollte auch eine Kappe zum Aufschrauben dabei sein, die eine zweite Sicherung darstellt.
Da kann man einen Schlauch aufstecken und das Altöl direkt in einen Kanister lassen.
Hatte mir auch schon mal überlegt sowas anzuschaffen, dann aber gelassen (wenn mir beim Filterwechsel sowieso das Öl über die Flossen läuft, kann ich auf sauberes Ablassen auch fast schon verzichten 😁).
Man würde sich aber den versauten Öleimer sparen.
Gruß Metalhead
Solche Stopfen hat fast jede Baumaschine, LKW usw. Man nennt sie auch liebevoll "Bochumer Stopfen". Warum weiß ich nicht
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 29. Oktober 2015 um 11:59:11 Uhr:
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 29. Oktober 2015 um 11:51:48 Uhr:
Das kann ich so unterschreiben wenn ich mir meine Ratsche und den Inbus so angucke. 😁
Für solche Fälle nimmt man eigentlich auch den Knebel und nicht unbedingt 'ne lange Ausführung der Nuß.Gruß Metalhead
War auch mein erster Gedanke . . . . .