Ölablassschraube CAXA G5 Variant 2009 ohne Hebebühne zugänglich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Freunde,

ich habe das fremde Auto vor der Arbeit nicht zugänglich. Komme ich problemlos mit langem Arm in der Garage an die Ölablassschraube beim Golf V Variant 1.4 TSI CAXA, 122PS, BJ Ende2008/Anfang2009 ohne Aufzubocken? Oder ist da eine UBV davor, die kompliziert zu lösen ist? Ölfilter sitzt ja oben.

0603/AMN

VG
VWD

21 Antworten

Es gibt welche mit ner großen Abdeckung unterm Motor und welche mit ner kleinen Abdeckung. Da wirst wohl selbst mal schauen müssen. Kleiner Tipp tausche die Schraube dann direkt gegen ein stahlbuss ablass Ventil ist dann beim nächsten mal einfacher. Einfach den Bajonett Adapter mit Ablaufschlauch reinstecken und es läuft. Und es gibt dann auch keine Probleme das das gewinde der Alu Wanne irgendwann undicht wird. P. S. Die ablassschraube bekommt 30nm

Ging bei diesem Motor gerade noch so von vorne komplett ohne Aufbocken. Zwergenarme darf man aber nicht haben und ich hab den Ringschlüssel an Ablassschraube mit einem leichten Hammerschlag gelöst und auch wieder so festgeschraubt. Flache Wanne braucht man natürlich. Öl-, Innen- und Luftfilter sind ja Peanuts.

Zitat:

@VW--DRIVER schrieb am 11. Oktober 2020 um 18:46:15 Uhr:


Ging bei diesem Motor gerade noch so von vorne komplett ohne Aufbocken. Zwergenarme darf man aber nicht haben und ich hab den Ringschlüssel an Ablassschraube mit einem leichten Hammerschlag gelöst und auch wieder so festgeschraubt. Flache Wanne braucht man natürlich. Öl-, Innen- und Luftfilter sind ja Peanuts.

Du hast die ölablassschraube mit Hammerschlägen wieder festgezogen?

Ja, Svenson83, ich habe selbstverständlich die Ölablassschraube mit ein paar kräftigen Hammerschlägen wieder reingeklopft.

Willst Du wirklich so offensichtlich begriffsstutzig durchs Leben gehen? :-) Dann wünsche ich Dir zukünftig viel, viel Glück!

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW--DRIVER schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:12:22 Uhr:


Ja, Svenson83, ich habe selbstverständlich die Ölablassschraube mit ein paar kräftigen Hammerschlägen wieder reingeklopft.

Willst Du wirklich so offensichtlich begriffsstutzig durchs Leben gehen? :-) Dann wünsche ich Dir zukünftig viel, viel Glück!

Du bist echt ätzend.

Zitat:

@VW--DRIVER schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:12:22 Uhr:


Ja, Svenson83, ich habe selbstverständlich die Ölablassschraube mit ein paar kräftigen Hammerschlägen wieder reingeklopft.

Willst Du wirklich so offensichtlich begriffsstutzig durchs Leben gehen? :-) Dann wünsche ich Dir zukünftig viel, viel Glück!

Na ja. Ist ja deine ölwanne und deine Zeit und dein Geld zum eventuellen späteren Instandsetzen. Aber es könnte Leute geben die das lesen und dann nachmachen.

Fängt das mit der (B)Krabbelgruppe wieder an? :-) Im Sandkasten dürft Ihr alleine weiterspielen. Ein hilfreicher Beitrag war ja dankenswerter Weise dabei und meine Rückmeldung für die Nachwelt ist es auch. Wer auch immer die gleiche Frage hat, ignorier einfach alles was noch Windeln trägt, sein "Wissen" aus Malbüchern zu beziehen scheint und das Leseverständnis eines 8-jährigen hat. Die 19er Ablassschraube ist frei zugänglich und alles geht problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen