Ölablassschraube abgedreht, was nun?
hi freunde...
der titel sagt eh schon alles... nach jahrelangem selberwechseln passiert mir plötzlisch so ein sch...
und ja, ich hab einen drehmomentschlüssel benutzt...
trotzdem hängt jetzt die halbe schraube im gewinde der ölwanne...
was mach ich jetzt bloß? kann man die irgendwie rausholen? aufbohren? oder muss gleich ne neue wanne her?
fahren kann ich ohne öl ja nicht - d. h. mein freundlicher wird mich wahrscheinlich abschleppen müssen... und der wird sich wohl auch kaputtlachen...
also was meint ihr? hat wer ein paar aufbauende ideen für mich? und überhaupt, bin ich der einzige dem dieses kunststück schon gelungen ist?
mfg
christoph
29 Antworten
ist definitiv vom gewinde der ölwanne...
hab ne neue schraube angesetzt und die geht ein paar umdrehungen rein... dann ist schluss im schacht und mit gewalt wollt ich's nicht probieren...
das ganze problem beruht wahrscheinlich irgendwo auf meiner unfähigkeit - trotzdem für mich wieder ein negativpunkt für bmw...
bei meinem fabia bzw. dem mercedes meiner eltern - bei denen ich auch schon seit jahren das öl selber wechsle, wirken die verwendeten teile viel hochwertiger...
beim fabia brauch ich nie den drehmomentschlüssel - diese ölwanne und diese schraube kriegst du nicht kaputt...
und ähnliches gilt auch für die C-Klasse...
bei bmw reißt eine 10er Schraube mit 35Nm ab und die ölwanne ist auch noch hinüber...
die schuld nehme ich wie gesagt auf mich - und trotzdem sind die teile bei besagten autos besser...
mfg
sigi
Hi,
ich würde versuchen das gleiche Gewinde wieder nachzuschneiden. Es sind sicher nicht alle Gewingegänge im Eimer? Anschließend würde ich versuchen mit einem Magneten (es gibt kleine Stiftmagnete) die restlichen Metallteile rauszuholen. Dann neue Schraube drauf... mit Kupferdichtung sollte es dicht werden.
Viel Erfolg!
Joachim
So wie du die ganz Geschichte hier schilderst hört sich alles danach an als ob du beim wiederreinschrauben der Schraube diese leciht verkandet hast. Sprich die Schraube ässt sich etwas reinschrauben und dann is schluss. Wer dann noch etwas Kraft anwendet kann durchaus das Gewinde abdrehen oder die Schraube abbrechen wie es eben bei dir passiert ist.
Die Späne muss wohl vom Gewinde der Ölwanne sein.
Da hilft nur eins Wanne runder und komplett reinigen! Glaub ned des jemand das Risiko eingehen will, das Späne im Ölkreislauf an die Zylinderwandungen kommt naja was dann passiert könnt ihr euch denken....
Der Ölfilter kann nicht immer Wunder vollbringen 😉
Im gaaaaanz unsichern Zweifelsfall die Wanne erneuern!
Hoffe helfen zu können
Achja Gewinde nachschneiden is nur dann sinnvoll wenn ebenfalls die Wanne runter kommt! Sonst hast du ebenfalls noch mehr Späne in der Wanne drinne.
Also wieder Horror im Ölkreislauf!!!
Ähnliche Themen
... weitere Idee: Vom abgelassenen Altöl wieder etwas in die Ölwanne mittels einer grossen Spritze einbringen... das ablaufende Öl würde eventuelle restliche Spähne mit herausspülen. Wie wäre es mit "Absaugen" mit Hilfe einer Staubsaugervorrichtung. Im Prinzip würde es helfen einen starken Staubsauger (Industriesauger) zu benutzen und an der Ablassöffnung anzusetzen.
---> soviele Spähne können es nicht sein...und wenn liegen die doch wohl alle in der Nähe der Ablassöffnung?
Klar, Ölwanne neu oder ab und Gewinde nachschneiden sind bestimmt die sichersten Alternativen.
Musst du selbst entscheiden.
joachim
also ich war gerade bei 4 freundlichen um eine neue ölablassschraube zu bekommen... erst der 4. hatte sie lagernd...
und jetzt kommts: die schraube ist eine komplett andere als die originale, hat keine mittige bohrung mehr und ist deshalb um ein vielfaches massiver...
laut auskunft des händlers gabs mit der alten schraube immer wieder probleme... eben solche wie meines... deshalb wurde sie verändert...
das schärfste daran: kulanz, garantie etc. gibts natürlich nicht... obwohl der händler zugibt, dass die alten schrauben oft fehlerhaft waren... so viel zur premiummarke...
mfg
sigi
Also wenn der Ölservice beim Händler gemacht worden wäre, dann hättest du das sicher auf Kulanz bekommen wenn sie die schraube abgerissen hätten ;-)
Also es kommt doch hin und wieder vor, dass kleine Metallspäne in der Ölwanne sind... Ich hatte zwar keine drinnen aber hab das hier schon öfter mal gehört.
Wenn du das Gewinde nachschneidest, dann entstehen doch nur minimal kleine Späne und dazu musst du sicher nicht die Wanne abschrauben... Nimmst einen Gewindeschneider mit Linksdrall damit die Späne herausgeführt werden, dann hast du sicher nix in der Wanne drinnen...
Grüße Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Sigiator
also ich hatte schon das alte öl draußen, filter gewechselt und wollte eben dann die schraube wieder reindrehen...
raustropfen tut jetzt noch der letzte rest vom altöl...
am drehmomentschlüssel hatte ich 35Nm eingestellt - also 3,5kg... das hat bis jetzt immer gepasst... nur diesmal nicht...
mfg
sigi
Hallo,
will ja nicht klugschei... wirken aber 35Nm sind nicht 3,5kg!
Ausserdem wird die Ablaßschraube laut BMW mit 25Nm angezogen!
Und dann spielt es noch eine Rolle welchen Meßbereich dein Drehmomentschlüssel hat! Geht der bis 200Nm ist er nicht geeignet!
Zitat:
Original geschrieben von monsoon72
Hallo,
will ja nicht klugschei... wirken aber 35Nm sind nicht 3,5kg!
Ausserdem wird die Ablaßschraube laut BMW mit 25Nm angezogen!
Und dann spielt es noch eine Rolle welchen Meßbereich dein Drehmomentschlüssel hat! Geht der bis 200Nm ist er nicht geeignet!
du scheißt aber klug......😁
Müßte jetzt nachschauen (jetzt aber 0 Bock), aber es mußten sogar 60 oder 70 Nm sein - 25 Nm gilt für den Ölfilter !
Zitat:
Original geschrieben von monsoon72
Hallo,
will ja nicht klugschei... wirken aber 35Nm sind nicht 3,5kg!
Korrekt, 35 N wären ungefähr die Gewichtskraft, die auf ein Objekt mit einer Masse von 3,5 kg wirkt.
35 Nm sind ein Drehmoment.
Zitat:
Und dann spielt es noch eine Rolle welchen Meßbereich dein Drehmomentschlüssel hat! Geht der bis 200Nm ist er nicht geeignet!
Ich nehme an, Du spielst auf die Genauigkeit des Drehmomentschlüssels an.
Ich habe einen Drehmomentschlüssel von Gedore, der einen Bereich von 20 bis 200 Nm abdeckt.
Laut beiliegendem Prüfprotokoll beträgt die maximale Abweichung vom Nennwert 2% bei eingestellten Werten von unter 40 Nm.
Damit sollte das mit diesem Werkzeug kein Problem darstellen.
Ist halt die Frage, wieviel man für einen Drehmomentschlüssel ausgibt...
Gruß,
Jan-Hendrik
ich denke der Schraube ist im Laufe
Ihres öligen Lebens schon mal etwas zugestoßen...
Vielleicht ein Vorbesitzer oder ein Mechaniker,
der sie aus Versehen zu stramm angezogen hat.
Ob 25 oder 35 NM macht den Kohl nicht fett.
Außer beim Seiten-/Höhenleitwerk eines Hubschraubers, :-)
also am ende war alles halb so wild...
das hohle stück schraube ging mit einem schraubenzieher relativ leicht raus und nach zweimal mit gefühl die neue schraube eindrehen läuft das gewinde wieder tadellos...
ein klitzekleines metallspänchen vom gewinde ist dabei noch mit raus gekommen... zur sicherheit habe ich dann noch 1-2 liter vom altöl reingefüllt um etwaige spänchen noch mit raus zu spülen...
danach mobil 1 0w-40 rein und gut wars...
mfg
sigi
Zitat:
Original geschrieben von Sigiator
also am ende war alles halb so wild...
das hohle stück schraube ging mit einem schraubenzieher relativ leicht raus und nach zweimal mit gefühl die neue schraube eindrehen läuft das gewinde wieder tadellos...
ein klitzekleines metallspänchen vom gewinde ist dabei noch mit raus gekommen... zur sicherheit habe ich dann noch 1-2 liter vom altöl reingefüllt um etwaige spänchen noch mit raus zu spülen...
danach mobil 1 0w-40 rein und gut wars...
mfg
sigi
na also .... so hab ich mir das gedacht!
grüße
joachim
Zitat:
Original geschrieben von Sigiator
also am ende war alles halb so wild...
das hohle stück schraube ging mit einem schraubenzieher relativ leicht raus und nach zweimal mit gefühl die neue schraube eindrehen läuft das gewinde wieder tadellos...
ein klitzekleines metallspänchen vom gewinde ist dabei noch mit raus gekommen... zur sicherheit habe ich dann noch 1-2 liter vom altöl reingefüllt um etwaige spänchen noch mit raus zu spülen...
danach mobil 1 0w-40 rein und gut wars...
mfg
sigi
Dann ist ja hoffentlich wieder alles in Ordnung. 🙂
Gruß,
Jan-Hendrik
gute Fahrt auch von meiner Seite aus!