Öl wechseln
muss jetzt öl wechseln bei meinem golf 5 1,4l 75ps bj:05 welches öl könnt ihr mir empfehlen????
Beste Antwort im Thema
Schau mal in diesen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
Dort gibt es über 28000 Meinungen welches Öl zu empfehlen ist.😁
Dazu stellt sich die Frage wieviel denn der Ölwechsel kosten darf...
22 Antworten
Ich hatte vor längerer Zeit eine schlechte Erfahrung mit Castrol Öl gemacht. Nach einem Wechsel von Luiqi Moly Öl auf Castrol Öl, hatte ich
sofort Geräusche in den Hydrostösseln. Nach erneutem sofortigen Wechsel waren die Geräusche weg. Die Öle hatten beide die gleiche Viskosität. Das sind für mich Erfahrungen die man machen kann.
Oder wenn man mit einem Auto 200 TKM mit der gleichen Ölsorte zurückgelegt hat, kann man sagen man hat gute Erfahrungen gemacht.
Oder wenn der Ölverbrauch bei gleicher Fahrweise mit unterschiedlichen Ölherstellern oder Sorten variiert. Das sind doch Erfahrungen die man machen kann.
Gruß
Gasfürst
Zitat:
Original geschrieben von seadart
Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt......vielleicht zerlegen die Leute die behaupten sie hätten gute Erfahrungen gemacht regelmässig ihren Motor und kucken ob da irgendwo Schlamm oder Ölkohle ist.Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Diesen Satz liest man erstaunlich oft. Ich frage mich immer, was man darunter eigentlich verstehen soll. Wie sehen "gute Erfahrungen" mit Motoröl aus? Und welche "schlechten Erfahrungen" könnte man mit einem Öl machen?
Ich erhoffe mir ja von der Verwendung des Mobil 1 0W-40 auch Gutes für meinen Motor. Das ist aber nur Spekulation aufgrund der Papierwerte, gemischt mit Wunschdenken. Ich könnte nicht behaupten, dass ich mit dem Mobil 1 "gute Erfahrungen" gemacht habe.
Oder noch besser....es handelt sich um Motorflüsterer....der Motor spricht zu ihnen......"Das Öl tut mir so gut....wie in der Werbung immer gesagt wird.....gib mir Mobil 1 oder Castrol" 😁
Sorry, aber was seid Ihr denn für Pappnasen??
Ich habe lediglich über MEINE Erfahrungen gesprochen.... Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr, durchaus auch gerne schnell...
Wenn ich in einem Wartungsintervall ( 2 Jahre ) nicht einmal 0.5l Öl nachkippen muss, dann spricht das für sich..
Ich verstehe beim besten Willen nicht warum Ihr mich dissen wollt, wo es nur darum ging eine Empfehlung zu geben...
Kritik halte ich absolut für angebracht aber spart Euch Eure kindischen SPACKO KOMMENTARE!!😠
Zitat:
Original geschrieben von Jannemann 0301
Sorry, aber was seid Ihr denn für Pappnasen??Zitat:
Original geschrieben von seadart
Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt......vielleicht zerlegen die Leute die behaupten sie hätten gute Erfahrungen gemacht regelmässig ihren Motor und kucken ob da irgendwo Schlamm oder Ölkohle ist.
Oder noch besser....es handelt sich um Motorflüsterer....der Motor spricht zu ihnen......"Das Öl tut mir so gut....wie in der Werbung immer gesagt wird.....gib mir Mobil 1 oder Castrol" 😁
Ich habe lediglich über MEINE Erfahrungen gesprochen.... Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr, durchaus auch gerne schnell...
Wenn ich in einem Wartungsintervall ( 2 Jahre ) nicht einmal 0.5l Öl nachkippen muss, dann spricht das für sich..
Ich verstehe beim besten Willen nicht warum Ihr mich dissen wollt, wo es nur darum ging eine Empfehlung zu geben...Kritik halte ich absolut für angebracht aber spart Euch Eure kindischen SPACKO KOMMENTARE!!😠
Wer sagt dir denn das du mit einem anderen Öl einen höheren Verbrauch hast.....außerdem wenn ich schon höre...wurde in Zusammenarbeit mit VW entwickelt.....dabei füllt VW das Zeug nicht mal selber in die Autos sondern verwendet das was gerade am billigsten auf dem Markt ist!
Zitat:
Original geschrieben von seadart
Wer sagt dir denn das du mit einem anderen Öl einen höheren Verbrauch hast.....außerdem wenn ich schon höre...wurde in Zusammenarbeit mit VW entwickelt.....dabei füllt VW das Zeug nicht mal selber in die Autos sondern verwendet das was gerade am billigsten auf dem Markt ist!Zitat:
Original geschrieben von Jannemann 0301
Sorry, aber was seid Ihr denn für Pappnasen??
Ich habe lediglich über MEINE Erfahrungen gesprochen.... Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr, durchaus auch gerne schnell...
Wenn ich in einem Wartungsintervall ( 2 Jahre ) nicht einmal 0.5l Öl nachkippen muss, dann spricht das für sich..
Ich verstehe beim besten Willen nicht warum Ihr mich dissen wollt, wo es nur darum ging eine Empfehlung zu geben...Kritik halte ich absolut für angebracht aber spart Euch Eure kindischen SPACKO KOMMENTARE!!😠
Du scheinst es nicht zu peilen....
Ich habe nie behauptet das er für einen geringen Verbrauch eben dieses Öl verwenden muss!! Ich habe lediglich empfohlen was bei mir gut funktioniert. Darum hatte der Ersteller in diesem Thread gebeten, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich kenne nicht seinen Fahrstil, seine jährl. Laufleistung etc. Es ging einfach nur um einen Tip.
Also mach Dich geschmeidig 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jannemann 0301
Ich habe lediglich über MEINE Erfahrungen gesprochen.... Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr, durchaus auch gerne schnell...
Wenn ich in einem Wartungsintervall ( 2 Jahre ) nicht einmal 0.5l Öl nachkippen muss, dann spricht das für sich..
Ich verstehe beim besten Willen nicht warum Ihr mich dissen wollt, wo es nur darum ging eine Empfehlung zu geben...
Du hast gar bis eben gar keine Erfahrungen genannt! Du hast bis zu diesem Posting einfach nur pauschal von "guten Erfahrungen" geschrieben, ganz ohne Begründung. Dazu hat "Florian333" dann halt (zurecht) hinterfragt, worauf diese Erfahrungen begründet sind, denn für einen Laien sind besonders positive Eigenschafte von ÖL praktisch nicht zu erkennen (auffallend negative hingegen schon).
Mal zum Vergleich: Ich habe einen 1.9 TDI 105PS und habe in den letzten 60.000 km keinen einzigen Tropfen nachgefüllt und dabei jedes Mal das billigste 507.00 Öl genommen, das ich bekommen habe. Ein Kumpel hingegen hat den 90 PS TDI, lässt die Wartung immer bei VW (mit "bestem" VW-ÖL) machen und füllt rund alle 10.000 km einen Liter nach. Es ist also kein Indiz für die Öl-Qualität.
Übrigens: Praktisch jeder Öl-Hersteller, der die VW-Normen erfüllt kann behaupten, dass er sein Öl "in Zusammenarbeit mit VW entwickelt" entwickelt hat, das ist nichts besonderes. Das ergibt sich ganz allein und automatisch daraus, dass er die von VW aufgestellten Vorgaben einhält. Ist also nicht als Marketingsprech, das die die eine Marke schmackhaft machen soll.
Ich bleibe dabei, dass es genügt, das billigste Öl zu nehmen, dass die geforderte VW-Norm erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Jannemann 0301
Sorry, aber was seid Ihr denn für Pappnasen??
[...]
Kritik halte ich absolut für angebracht aber spart Euch Eure kindischen SPACKO KOMMENTARE!!😠
Kritik halte ich auch für angebracht, Beleidigungen hingegen nicht! Der Kommentar von "Florian333" war in sachlich neutralem Ton verfasst.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Du hast gar bis eben gar keine Erfahrungen genannt! Du hast bis zu diesem Posting einfach nur pauschal von "guten Erfahrungen" geschrieben, ganz ohne Begründung. Dazu hat "Florian333" dann halt (zurecht) hinterfragt, worauf diese Erfahrungen begründet sind, denn für einen Laien sind besonders positive Eigenschafte von ÖL praktisch nicht zu erkennen (auffallend negative hingegen schon).Zitat:
Original geschrieben von Jannemann 0301
Ich habe lediglich über MEINE Erfahrungen gesprochen.... Ich fahre ca. 30.000 km im Jahr, durchaus auch gerne schnell...
Wenn ich in einem Wartungsintervall ( 2 Jahre ) nicht einmal 0.5l Öl nachkippen muss, dann spricht das für sich..
Ich verstehe beim besten Willen nicht warum Ihr mich dissen wollt, wo es nur darum ging eine Empfehlung zu geben...Mal zum Vergleich: Ich habe einen 1.9 TDI 105PS und habe in den letzten 60.000 km keinen einzigen Tropfen nachgefüllt und dabei jedes Mal das billigste 507.00 Öl genommen, das ich bekommen habe. Ein Kumpel hingegen hat den 90 PS TDI, lässt die Wartung immer bei VW (mit "bestem" VW-ÖL) machen und füllt rund alle 10.000 km einen Liter nach. Es ist also kein Indiz für die Öl-Qualität.
Übrigens: Praktisch jeder Öl-Hersteller, der die VW-Normen erfüllt kann behaupten, dass er sein Öl "in Zusammenarbeit mit VW entwickelt" entwickelt hat, das ist nichts besonderes. Das ergibt sich ganz allein und automatisch daraus, dass er die von VW aufgestellten Vorgaben einhält. Ist also nicht als Marketingsprech, das die die eine Marke schmackhaft machen soll.
Ich bleibe dabei, dass es genügt, das billigste Öl zu nehmen, dass die geforderte VW-Norm erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Kritik halte ich auch für angebracht, Beleidigungen hingegen nicht! Der Kommentar von "Florian333" war in sachlich neutralem Ton verfasst.Zitat:
Original geschrieben von Jannemann 0301
Sorry, aber was seid Ihr denn für Pappnasen??
[...]
Kritik halte ich absolut für angebracht aber spart Euch Eure kindischen SPACKO KOMMENTARE!!😠
Das Castrol dieses Öl in Zusammenarbeit mit VW entwickelt hat ist keine Marketinggeschichte sondern Fakt! Ich kenne auf dem hiesigen Markt kein Hersteller der das sonst behauptet. Ich fahre das gleiche Auto wie Du und mache genau Deine Erfahrung nur mit anderem Öl, feine Sache... Darum ging's ja auch
Warum Dein Kumpel einen so hohen Ölverbrauch hat ist eine andere Geschichte, ich lege jedoch meine Hand dafür ins Feuer das es NICHT am verwendeten Öl liegt. ( Wenn er das o.g. verwendet)
Ich habe absolut kein Problem mit Deiner Empfehlung, darum geht's in diesem Thread.
Das eigentlich ich mich im Ton gegenüber den Anderen vergriffen habe ist richtig und ich entschuldige mich ernsthaft dafür.
Ich habe meinen Tip anfangs nicht begründet weil ich es nicht für wichtig hielt.
Hallo,
ich würde das Auto auf Festintervall umstellen und alle 15.000 km/1 mal im Jahr (je nachdem was zuerst eintritt) wechseln.
Für den Motor ist bei nicht Longlife-Intervallen die Norm 502.00 vorgeschrieben. Das ist aber eine relativ "schwache" Norm. Daher achte darauf, dass das Öl auch die Mercedes-Benz-Norm 229.5 erfüllt. An deiner Stelle würde ich ein 0W40 oder 5W40 nehmen.
Zu empfehlen ist das 0W40 von Mobil 1 (siehe hier ), das wird bei Porsche als Werksfüllung benutzt.
Hier kannst du dir angucken, welche Öle die MB 229.5 erüllen Klick .
MfG!
Pakett
Zitat:
ich würde das Auto auf Festintervall umstellen und alle 15.000 km/1 mal im Jahr (je nachdem was zuerst eintritt) wechseln.
Für den Motor ist bei nicht Longlife-Intervallen die Norm 502.00 vorgeschrieben. Das ist aber eine relativ "schwache" Norm. Daher achte darauf, dass das Öl auch die Mercedes-Benz-Norm 229.5 erfüllt. An deiner Stelle würde ich ein 0W40 oder 5W40 nehmen.
Genau, Umstellen auf 15Tkm Wechselintervall, im INet günstiges Öl nach VW 502.00 oder allgemeiner ACEA A3/B4 (2008) suchen.
Wenn Du das Optimum, sprich ein gutes Öl willst, dann eines nach VW 504.00 oder MB 229.50/229.51. Und dann als Visko eine 5W-40, 0W-40 oder auch ein 5W-30.
Vergleich der Leistungsfähigkeiten verschiedenster Ölnormen:
http://sas-origin.onstreammedia.com/.../index.html