Öl wechsel 0w-30

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen fahre eine Golf 4
1.6 16V
Motorcode AUS
Bin seit dem kauf immer 10w40 gefahren weil der Vorbesitzer es drinnen hatte jetzt möchte ich ein besseres öl verwenden 0w-30 soll gut sein kann ich das rein schütten.

Gerne könnt ihr mir was empfehlen 🙂

Möchte einfach Was besseres als 10w-40😁

44 Antworten

Zitat:

@uSer0 schrieb am 22. November 2021 um 13:21:54 Uhr:


Was hältst du von ADDINOL 5w-40 super light 0540 für mein 1.6 16v

Das kenne ich nicht - tut mir leid ...

Ich hatte in meiner Zeit als Rallye-Fahrer einen Werbevertrag mit CASTROL und unterhielt jahrzehntelang gute Freundschaft mit einem der Techniker der Firma ...

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 23. November 2021 um 12:17:48 Uhr:


(...)
Ich hatte in meiner Zeit als Rallye-Fahrer einen Werbevertrag mit CASTROL und unterhielt jahrzehntelang gute Freundschaft mit einem der Techniker der Firma ...

Ah so, der läuft wohl noch immer ....😁

Duck und weg.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 23. November 2021 um 10:33:09 Uhr:


Danke für die Links!

Allerdings ist auf der Mannol Seite für das 7507 die Spec 502.00 angegeben.
Da soll ein normaler Mensch noch durchblicken...

Danke Markus!

Erinnere mich noch an den Test der ams, fliegt hier noch iwo rum.

Mannol ist ja iwie auch lustig. Klare Bezeichnung auf der HP is ja nun nicht so deren Sache.
Am Rande: Habe mir mal die Pics des Gebindes des Defender 7507 angeguckt.
Beim Link von @orion2000 erfüllt es MB 229.1, auf der Mannol-Seite sogar die
MB 229.3 😰! Ob die da wirklich noch mal Geld für eine Freigabe gezahlt haben?
Hmm ....

So richtig transparent find ich das nicht. Andere sind da klarer.

Ist für mich auch unverständlich.
Kann durchaus sein dass im Nachhinein Freigaben hinzugekommen sind.
Wenn man sich unsicher ist, dann lasse ich so ein Produkt lieber stehen.

Ähnliche Themen

@orion2000

Lass dich nicht verunsichern

Das 7507 hat die Spezifikation 50200

Marke eigentlich egal, Freigabe/Spezifikation muss passen. Achtung: Eine Empfehlung des Ölherstellers ist keine Freigabe.

Das ist der Punkt und deshalb sind die Baumarkt Öle auch günstiger weil die nicht die teueren Freigaben von den Herstellern haben. Hier Originale Markenöle zu Baumarktpreisen! www.motoroel100.de

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 21. November 2021 um 03:02:52 Uhr:


0W 30 vergiss es ganz einfach = falsches Motoren - Öl für deinen Motor 😰

10W 40 - für ein Kurzstreckenfahrzeug = ok = Kindertaxi
5W 40 - bei flexi Gebrauch = kurz ... mittel & auch mal Long Distanz 😉
... 0W 30 zu dünnflüssig = das war einmal , aber schon lange her 😉

Online Öl von Mannol ist für den Zweck besser & günstiger , als unbekanntes Baumarkt Öl - Plörre 😉

On Tschüß vom Longlife Service - Intervall = besser Ölwechsel alle 10 - 15.000 km statt alle 30.000 km 😰

Ist 10W 40 für ein Kurzstreckenprofil besser? Nach meinem Kenntnisstand gilt Addinol 5W 40 als eines der besten Öle für den 1.6 Benziner. Gilt was für VW gilt auch für ähnliche Motoren der damaligen Konkurrenz?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 23. November 2021 um 21:03:49 Uhr:


@orion2000

Lass dich nicht verunsichern

Das 7507 hat die Spezifikation 50200

@Tom1182

Nee, hat es eben nicht. Das ist nirgends sauber gelistet. Selbst die Pics der Gebinde des o. g. Öls in den beiden Links zeigen dies nicht.

@Wendtland

Der Hersteller wird es wohl wissen und schau mal

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 24. November 2021 um 18:52:10 Uhr:


@Wendtland

Der Hersteller wird es wohl wissen und schau mal

@Tom1182

"Dieses Produkt wird empfohlen, wenn folgende Freigaben gefordert sind:"

.... u. a. VW 502.00

Immer dieses Kleingedruckte ... 😁, siehe Dein Bild vom Gebinde.

Da rede ich ja die ganze Zeit von, es handelt sich um eine Empfehlung des Ölherstellers bzw. eine Entsprechung. Das ist etwas anderes als eine Freigabe, für die der Fahrzeughersteller Geld sehen will. Da hängen u. a. auch Motorentests dran.
Diese Auflistung von Empfehlungen auf dem Gebinde macht sich natürlich immer ganz gut .... is nur halt keine echte Freigabe.

Hoffe, Du hälst mich jetzt nicht für kleinlich ...😉

Nein kleinlich ist es nicht, du hast ja (leider) vollkommen recht.

Aber mein AZJ läuft problemlos damit seit über 60tkm und hat jetzt über 340tkm runter

Auf der Mannol Seite findet man als nähere Angabe z.B zu dem 7507 diese Angaben. Und da steht eindeutig "Spezifikationen".
Also sind wir genauso schlau wie vorher.

Wenn man einen 1000 Liter Tank kauft, ist es am günstigsten und man hat noch einen schönen Tank. 😁

geht Salatöl auch ;-)

Also weiteres Stochern im Mannol Ölnebel.

Ich habe auf der Mannol Seite gezielt nach Motoröl für genau mein Fahrzeug gesucht.
Das einzige empfohlene 5W-40 Öl ist das "Energy Formula PD 5W-40"

Bei eBay im Verkauf eines autorisierten Mannol Händlers wird genau dieses Öl angeboten.

Unter dem Punkt "Entspricht folgenden Freigaben und Spezifikationen:" taucht die 502.00 nicht einmal auf. Ein 10W-40 für meinen Motor wird auf der Mannol Seite überhaupt nicht empfohlen.

Noch eine genauere Erklärung zur Motoröl-Qualität der ACEA-Werte:

Auto-Hersteller und deren Fach-Werkstätten benutzen folgende Motoröle:
Fuel-Economy-Motorenöle mit besonders niedriger high-temperature-high-shear-Viskosität (HTHS). Für XW-20 gilt HTHS 2,6 - 3,3 mPas, für die übrigen 2,9 - 3,5 mPas. Entspricht den alten Spezifikationen A1 und B1, ergänzt durch aktuelle Motorentests.
-> Bedauerlicherweise haben diese ÖLE mit so niederen "mPas"-Werten HÖHERE Scherwerte, was zum Auftreten von KOLBEN-KIPPERN führt !!!

Deshalb sollte man besser Motor-Öle mit den Spezifikationen A3 / B4 oder C3 verwenden !!!
(A3, B3 und A4, B4 = Hochleistungs- und Leichtlauf-Motorenöle. Übertrifft ACEA A1 / B1 bezüglich NOACK (Verdampfungsverluste), Kolbensauberkeit und Oxidationsstabilität.)

-> Die Einsparung von Sprit durch Verwendung von niedrigen "mPas" Motoröl-Werten ist fast nicht nachzuweisen ...

ABER die geringeren Metallabtragungen durch Motoröle mit A3 und B4, sowie C3:
erhöhen die Lebensdauer unserer Kolben-Motore merklich !!! Letzten Endes wird bei Motoren mit eingebautem Turbo selbst vom Hersteller VW zwingend Motoröl mit höheren "mPas" Werten vorgeschrieben, sowie Motoröle und HTHS-Viskosität von >= 3,5 mPas mit höheren Anforderungen für Direkteinspritzer-Dieselmotoren, gekennzeichnet mit "B4"!
("A..." betreffend Benziner
"B..." betreffend Diesel)

Etliche Leute berichten, dass nach dem Wechsel auf Motor-Öl mit den Spezifikationen A3, B4 oder C3 der Motor viel ruhiger läuft !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen