Öl wechsel 0w-30
Hallo zusammen fahre eine Golf 4
1.6 16V
Motorcode AUS
Bin seit dem kauf immer 10w40 gefahren weil der Vorbesitzer es drinnen hatte jetzt möchte ich ein besseres öl verwenden 0w-30 soll gut sein kann ich das rein schütten.
Gerne könnt ihr mir was empfehlen 🙂
Möchte einfach Was besseres als 10w-40😁
44 Antworten
@orion2000
Die MB 229.1 ist auf jeden Fall eine uralte, nicht sonderlich anspruchsvolle Freigabe.
VW -Norm dürfte auch ziemlich alt sein. Da die meisten 5W-40 neuere Entwicklungen sind, haben diese auch aktuellere Freigaben.
Glaub, dass z. B. Shell ein 10W-40 mit VW 502.00 hat. Die meisten 10W-40 besitzen nur die alte Turbodiesel-Freigabe VW 505.00.
Bei dem verlinkten Öl werden folgende Spezifikationen angegeben
VOLKSWAGEN 505.00
VOLKSWAGEN 502.00
VOLKSWAGEN 501.01
VOLKSWAGEN 500.00
MB 229.3
MB 229.1
Hier lese ich eigentlich immer, dass das 502.00 und 505.00 ok ist.
Mich hat halt nur das 501.01 irritiert. Ich suche ja nur ein 10- W40 wegen meines Ölverbrauchs.
Dann mach ich das mal so. Hoffentlich nützt es wenigstens was.
Ähnliche Themen
Ich nehme Qualitäts-Öl:
1.) vollsynthetisch
2.) KEIN LongLife Motoröl! -> in diesen sind KEINE Ölzusätze beigemengt, die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen verhindern, da diese mit Öffnen des Ölgebindes anfangen zu OXIDIEREN und NICHT über 12 Monate ihre positiven Eigenschaften ausleben können !!!
3.) ACEA = "A3/B4" oder "C3"
4.) 5W-40
Ich verwende in meinem 1,4 16V, Benziner:
CASTROL EDGE, Fluid-TITANIUM-Technologie, (unter Druck noch stärker), 5W-40
https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 22. November 2021 um 12:06:19 Uhr:
Ich nehme Qualitäts-Öl:1.) vollsynthetisch
2.) KEIN LongLife Motoröl! -> in diesen sind KEINE Ölzusätze beigemengt, die Ölkohle-Ausflockungen in den Brennräumen verhindern, da diese mit Öffnen des Ölgebindes anfangen zu OXIDIEREN und NICHT über 12 Monate ihre positiven Eigenschaften ausleben können !!!
3.) ACEA = "A3/B4" oder "C3"
4.) 5W-40
Ich verwende in meinem 1,4 16V, Benziner:
CASTROL EDGE, Fluid-TITANIUM-Technologie, (unter Druck noch stärker), 5W-40
https://www.castrol.com/.../castrol-edge.html#tab_5w-40
Was hältst du von ADDINOL 5w-40 super light 0540 für mein 1.6 16v
Meinem 1.6 FSI im Golf 5 hat das Addinol sehr gut getan (>190tkm gelaufen), kann es also, wenn die Freigabe stimmt, nur empfehlen. Der Motor hat dadurch weniger Öl verbraucht und die Steuerkette hat seltener beim Start gerasselt.
ich nehme immer das shell helix hx7 5W-40 für meinen 1.4 16V. Eigentlich nur aus zwei Gründen: Der 5L Kanister kostet zwischen 25 und 30€, und das Markenblabla ist Okay. Nicht zu teuer, nicht zu günstig. Sogar stellenweise günstiger als manches Baumarktöl, kommt aber auch drauf an wo man kauft.
1000x wichtiger als Active Cleansing Technology (TM) ist aber der religiös eingehaltene Wechselintervall, dann läuft so ein Motor auch 250tkm+.
Zitat:
@orion2000 schrieb am 22. November 2021 um 06:52:50 Uhr:
1.) Mich hat halt nur das 501.01 irritiert.
2.) Ich suche ja nur ein 10- W40 wegen meines Ölverbrauchs.
zu 1.) ein VW 501.01 ist ein ganzjahres Motoröl für Benzinmotoren mit standard-Wechselintervall. Nur für alte Fahrzeuge.
zu 2.) Wenn Du erhöhten Ölverbrauch hast, empfehle ich Dir in Zusammenhang mit einem Ölwechsel, den Motor heiß fahren, und zum alten Öl folgendes dazuzuleeren:
LIQUI MOLY 2427 PRO-LINE Motorspülung 500 ml
und damit bei Standgas den Motor etwa 15 Minuten laufen lassen; dann sofort das noch heiße Öl ablassen und auch mit neuem Ölfilter den Wechsel zu machen !!!
Ich hatte einen gebrauchten BCA Motor gekauft; dieser ist offensichtlich mit LongLife Öl betrieben worden und hatte einen Ölverbrauch von 1,2 Litern auf 1.000 km. Nach der dritten Anwendung von diesem "LIQUI MOLY 2427 PRO-LINE", nach zwei Jahren, nach den dritten Ölwechsel, hatte ich nur mehr einen Verbrauch von 0,2 l/1.000 km! (Der BCA-Motor hat serienmäßig ein besseres Fabrikat an Ölabstreifringen verbaut, als seine Vorgänger-Versionen ...).
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 22. November 2021 um 16:25:44 Uhr:
zu 2.) Wenn Du erhöhten Ölverbrauch hast, empfehle ich Dir in Zusammenhang mit einem Ölwechsel, den Motor heiß fahren, und zum alten Öl folgendes dazuzuleeren:
LIQUI MOLY 2427 PRO-LINE Motorspülung 500 ml
und damit bei Standgas den Motor etwa 15 Minuten laufen lassen; dann sofort das noch heiße Öl ablassen und auch mit neuem Ölfilter den Wechsel zu machen !!!
Ich habe das genau so bis jetzt viermal hintereinander gemacht. Gebracht hat es bis jetzt leider nicht viel. So viel ich weiß, sind beim AZJ erst ab MJ 2003 geänderte Kolbenringe verbaut.
Die Motorspülung werde ich trotzdem weiter anwenden - ich hoffe immer noch, dass es besser wird.
Zitat:
@orion2000 schrieb am 22. November 2021 um 06:52:50 Uhr:
Bei dem verlinkten Öl werden folgende Spezifikationen angegebenVOLKSWAGEN 505.00
VOLKSWAGEN 502.00
VOLKSWAGEN 501.01
VOLKSWAGEN 500.00
MB 229.3
MB 229.1Hier lese ich eigentlich immer, dass das 502.00 und 505.00 ok ist.
Mich hat halt nur das 501.01 irritiert. Ich suche ja nur ein 10- W40 wegen meines Ölverbrauchs.
Bitte genau hinschauen und lesen:
Das von Dir verlinkte Öl hat lediglich die MB 229.1, VW 501.01 sowie VW 505.00 als echte Hersteller-Freigabe. Schrieb ich ja bereits. VW 502.00 passt, hat das Öl aber nicht.
Entsprechungen sind keine Freigaben.
So doll is dat nich ...
Zitat:
@orion2000 schrieb am 23. November 2021 um 09:19:26 Uhr:
Also ist die Angabe 502.00 im Auktionstext nicht korrekt?
Ja, der Text ist definitiv falsch.
Hier passt es: https://oeldepot24.de/Mannol-7507-Defender-10W-40-5-Liter
und die 502.00 ist NICHT aufgelistet.
Hier siehst du was Mannol bietet:
https://www.mannol.de/de/de/branda-selector/volkswagen/502.00
Zur Marke Mannol:
Bei Tests vom Jahr 2013 war Mannol das Beste von 14 Marken. Hat sogar die Castrol und andere Markenöle geschlagen. (Test von Auto Motor und Sport)
Was da genau getestet wurde kann ich jedoch nicht mehr nachvollziehen. Es handelte sich aber damals um Longlife Öle.
Danke für die Links!
Allerdings ist auf der Mannol Seite für das 7507 die Spec 502.00 angegeben.
Da soll ein normaler Mensch noch durchblicken...