Öl viel zu teuer?
Hallo,
Ich war heute bei ATU und hatte 50€ dabei, in der Hoffnung dafür Öl für meinen Mini Cooper zu bekommen. Dann habe ich mich erst beraten lassen welches Öl ich denn wohl nehmen muss, er hat gefragt welchen Wagen und hat sich sogar den Motor angeschaut, alles gut und schön. Als er mir das passende Öl dann rausgesucht hatte bin ich fast in Ohnmacht gefallen, die wollten 30€ pro Liter haben. Wohlgemerkt fahre ich einen Mini mit 116PS und keinen 911 mit über 350PS. Jetzt habe ich mal im Internet geschaut und auch Castrol 5W30 Longlife 4 Öl gefunden genau das was der Herr von ATU mir gezeigt hatte. Kann ich das so nehmen oder ist das ein falsches?
http://www.ebay.de/itm/390595548495?...
Gruß
16 Antworten
Hey,
Ja, die Preisunterschiede bei Öl sind enorm. Auch bei exakt derselben Marke (dasselbe Öl!). Ich hatte mich für 0W40 New Life von Mobil1 entschieden, dass über Amazon damals für 7 EUR/Liter bekommen konnte, und dass ich in Baumärkten/Tankstellen etc. auch teilweise für 30 EUR/Liter finde. Wahnsinn, oder?
Ob das Castrol für dich das richtige ist, weiß ich nicht genau. Klingt erstmal gut, aber ich würde nochmal genau recherchieren, es gibt irgendwo Freigabelisten im Netz.
Gruß!
Das stimmt. Der Herr bei ATU meinte doch glatt die Preise wären überall gleich. 🙄
Also laut dieser Liste müsste das Öl doch in Ordnung sein. Aber im Netz steht soviel zum Thema Öl und jeder nimmt was anderes. Die meisten nehmen 5W30 oder wie du sagst 0W40, aber ich bin nun überfragt welches nun das richtig ist.
Also ich habe mir im letzten Jahr dieses hier bestellt:
CASTROL MAGN. C3 5W30 5L. MOTOEL
http://amazon.de/dp/B001BASOSS
Kostete 39,00€/5Liter
Und ich bin absolut zufrieden.
Ist aber Geschmackssache, Hauptsache hat die Freigabe für den entsprechenden Motor.
Gruß finch
Bei Porsche kostet der Liter Mobil1 übrigens "nur" 20 €.
Ähnliche Themen
hallo,
ich war erst am17.05.2013 beim 2. Service. Als Motorenöl wurde vom BMW-Händler (keine NL) 4,2 Liter 5W30 Longlife04 eingefüllt zu 13,86€/Liter ohne MWSt. Die Preise kalkuliert jeder Händler für sich, da ist die Aussage des Herren von ATU Unsinn.
gruss mucsaabo
Die Aussagen von ATU sind ja meistens Unsinn 😁 Und die Ölpreise dort sind eine Frechheit...
Empfehlung von BMW/MINI ist nach meinem Kenntnisstand Castrol 5W30 nach LL-04, z.B. das SLX oder was vergleichbares. Kannst aber auch Mobil1 oder LiquiMoly o.ä. mit der entsprechenden Freigabe nehmen, nur von irgendwelcher NoName-Plörre würde ich Abstand halten. Ich fahre derzeit Castrol SLX 5W30 im Mini weil das auch für meinen VW-Trecker freigegeben ist und ich dann keine zwei Sorten bevorraten muss 😉
Gut, vielen Dank an alle. Habe ich ja ein Glück 60€ gespart und werde mich auch nie wieder bei ATU sehen lassen, ich dachte immer die haben auch günstige Preise, war nämlich vorher noch nie dort.
Werde dann wohl das Castrol 5W30 LL4 nehmen.
Gruß
Ein freundliches Servus
Castrol EDGE SAE 5W-30
5 Liter, 39,45€ inkl. Versand bei Amazon
benutze ich auch im Q3
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Traumini 1
Hier bekommt Ihr die besten Öle zu zivilen Preisen:
https://oeldepot24.de/
oder hier
http://www.mapodo.de/motoroele/viskositaeten/motoroel-5w-30.html
Bei BMW/Mini füllen sie normalerweise nicht das Castrol Edge ein, sondern das SLX Professional 0W30. Für weniger als 1/3 des normalen BMW/Mini-Preises bekommst du es hier:
http://www.oil-store.de/product_info.php/info/p44_Castrol-SLX-Professional-Powerflow-BMW-LL04-0W-30-1Liter-Dose.html
Kaufe ich schon seit Jahren dort. Zu ATU sage ich lieber nichts...
Thomas
Der Rohstoff ist limitiert und der Zenit ist erreicht.
Ich fürchte die derzeitgen Preise bei ATU werden uns in wenigen Jahren vorkommen wie ein wirkliches Schnäppchen 😉
guten!!!
wir nehmen dieses hier schon zum dritten wechsel zum freundlichen mit.
http://www.ebay.de/itm/360695252051?...
für altoelentsorgung wollen sie auch nichts haben, da sie für´s altoel auch noch geld erhalten.
beim freundlichen von bmw wollen sie für den gleichen liter 30,93 teuronen, sogar mit mwst!!!
von den 562 % müssen die halt leben.
allzeit gute fahrt!!!
Viskosität und Herstellerspezifikation müssen stimmen, der Rest ist egal oder eben Geldverschwendung.
Die Freigabelisten von speziellen Ölmarken/Ölsorten sind eher reine Marketingkooperationen zwischen Öl- und Fahrzeigindustrie.
Genau wie die beliebten "Reifenfreigaben" bei Fahrzeugen, die laut COC und Zulassungsbescheinigung gar keine Fabrikatsbindung mehr haben.