Öl verloren nach Ölwechsel, Motorschaden
Ich brauche einen Rat. Ich habe bei ATU Ölwechsel gemach. Ein paar Tage danach war ich dann auf der Autobahn unterwegs, plötzlich blinkt alles. Öldruck, Öl nachfüllen usw. Sofort angehalten und stelle fest dass unten alles voll eingesaut ist. Abschleppen lasse und in der Werkstatt stellt man fest dass die Ablassschraube raus ist. Der Motor ist auch hin.
Die Frage ist jetzt wie ich ATU dafür belangen kann?
145 Antworten
Triebwerk = Rumpfmotor und Zylinderkopf. Und alle mit öl versorgten Teile müssen neu (u.a. Turbo, Ladeluftkühler (ggfs. reicht ein spülen, wenn spanfrei).
Sonstige Anbauteile bleiben alt.
ich persönlich -
so ich denn ernsthaft an einer zügigen Lösung interessiert wäre - würde solche Äußerungen wie "ATU Amateure Treiben Unfug" unterlassen 🙄
ich kenne Rechtsabteilungen, die mögen solche Späße - insbesondere in Foren wie diese - nicht wirklich 😉
Weder eine Rechtsschutzversicherung noch die ATU-Leute verstehen solche Späße, Juristen sind da ab&an anders... sagt man...
Restwert wird ganz einfach ermittelt. Der Gutachter ruft im Umkreis 3 Händler ab und fragt, für wieviel die den Wagen kaufen würden. Dann werden alle 3 Preisangebote addiert und dann durch 3 dividiert. so hat man den restwert
Zitat:
@James007 schrieb am 12. April 2024 um 14:57:53 Uhr:
Ganz so dramatisch ist das nicht. Ein seriöser Gutachter vermittelt dir Käufer zum Restwert und macht Vorschläge welches gleichwertige Fahrzeug in zumutbarer Umgebung zu kaufen wäre. Nur so kommt ein realistischer Restwert und Zeitwert zustande. Viel Glück bei der Abwicklung!
So läuft das eben nicht ab…besonders nicht bei Haftpflichtschäden. Da ist die Börse EIN Faktor, der so nicht berechnet wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 12. April 2024 um 15:18:44 Uhr:
ich persönlich -so ich denn ernsthaft an einer zügigen Lösung interessiert wäre - würde solche Äußerungen wie "ATU Amateure Treiben Unfug" unterlassen 🙄
ich kenne Rechtsabteilungen, die mögen solche Späße - insbesondere in Foren wie diese - nicht wirklich 😉
Weder eine Rechtsschutzversicherung noch die ATU-Leute verstehen solche Späße, Juristen sind da ab&an anders... sagt man...
Anstatt Foren zu lesen sollen die sich um die Probleme kümmern und diese regeln, ich persönlich leide seit 2 Wochen an dieser Pannen. Ich habe für den Wagen mehrere Jahre arbeiten müssen. Und ein blödman ist zu blöd eine.. Eine einzige schraube fest zu ziehen, macht damit mir mehr Probleme als ich vorher hatte. Sollen die doch weitere Tausende Euro durch das Schornstein jagen und mich dazu bringen die Signatur zu ändern. Dann aber auch daß ganze Internet verklagen, denn es ist voll davon. Fehler passieren, ja, aber die heufigkei ist erschreckend. In meinem Fall absolut unverzeihbar
Bei allem negativem, was man über die Qualität der dortigen Arbeit hört, ist doch die Abwicklung des Schadens einwandfrei bisher.
Warum bist du zum Ölwechsel eigentlich dorthin gefahren, wenn du darum schon wusstest?
Zitat:
@JUESER schrieb am 12. April 2024 um 18:05:41 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 12. April 2024 um 15:18:44 Uhr:
ich persönlich -so ich denn ernsthaft an einer zügigen Lösung interessiert wäre - würde solche Äußerungen wie "ATU Amateure Treiben Unfug" unterlassen 🙄
ich kenne Rechtsabteilungen, die mögen solche Späße - insbesondere in Foren wie diese - nicht wirklich 😉
Weder eine Rechtsschutzversicherung noch die ATU-Leute verstehen solche Späße, Juristen sind da ab&an anders... sagt man...
Anstatt Foren zu lesen sollen die sich um die Probleme kümmern und diese regeln, ich persönlich leide seit 2 Wochen an dieser Pannen. Ich habe für den Wagen mehrere Jahre arbeiten müssen. Und ein blödman ist zu blöd eine.. Eine einzige schraube fest zu ziehen, macht damit mir mehr Probleme als ich vorher hatte. Sollen die doch weitere Tausende Euro durch das Schornstein jagen und mich dazu bringen die Signatur zu ändern. Dann aber auch daß ganze Internet verklagen, denn es ist voll davon. Fehler passieren, ja, aber die heufigkei ist erschreckend. In meinem Fall absolut unverzeihbar
Häufigkeit kommt von "Haufen" und Menschen machen Fehler;
manche mehr, manche weniger.
Wäre ATU so schlecht, würde es ATU kaum mehr geben.
Ein Unternehmen mit ca. 1 Mrd. Umsatz, 10000 Mitarbeiter. lt. google
Recht haben und Recht bekommen scheitert manchmal auch am Respekt.
Nach der Erstellung eines Kfz-Gutachtens ist von Seiten der regulierenden Versicherung durchschnittlich mit einer Bearbeitungszeit von 4 bis 6 Wochen zu rechnen.
Falls denn die Gegenseite das Gutachten durchwinkt.
Hinterher haben es ohnehin alle gewußt und wer den Schaden hat, der ärgert sich halt.
Ob es dann ursächlich die Ablaßschraube war, wird sich weisen.
Äußerungen wie "ATU Amateure Treiben Unfug" würde ich unterlassen.
Mir hat x mal Autoshampoo statt Öl in den Motor eingefüllt, der Unmut war groß, der 5er fährt immer noch...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 12. April 2024 um 18:30:31 Uhr:
Bei allem negativem, was man über die Qualität der dortigen Arbeit hört, ist doch die Abwicklung des Schadens einwandfrei bisher.
Warum bist du zum Ölwechsel eigentlich dorthin gefahren, wenn du darum schon wusstest?
Ich habe ahcsenvermessung machen wollen, Öl war nur Nebensache. Ich glaube ich wiederhole das zu 5ten mal hier.
ATU gibt es lange und bislang war ich zufrieden mit dem Kauf von Autoteile. Bin nicht mal auf die Idee gekommen zu schauen wie die Kunden hier mit Service zufrieden waren. Hätte täte Fahrradkette. Hoffe da nie wieder einen Fuß zu setzen müssen.
Leute ich weiß der threed hier ist lang geworden. Filtert euch meine Beiträge heraus und stellt nicht die gleichen Fragen wie schon 5 mal beantwortet wurden. Bin müde.
ist das jetzt ne überraschung? ich würde fiktiv abrechnen und einen gebrauchten motor reinknallen anstatt in so ne karre knapp 20k zu versenken. wieviel ist denn dein Auto ca. wert? was kosten vergleichbare modelle im netz?
Zitat:
@JUESER schrieb am 15. April 2024 um 07:12:39 Uhr:
Update: Kostenvoranschlag von BMW liegt bei 18.753,36 €. Ich befürchte hier Totalschaden zu haben.
Warum war immer noch kein Gutachter beim Auto 🙄
Sorry, aber man braucht nicht bei der Eingangsfrage gleich über den Anwalt sprechen wenn jetzt wenn die Tausender entschieden werden nicht DEIN Gutachter den Wert des Autos feststellt.
Und warum kümmert sich nicht BMW? Die haben doch den Ansprechpartner bei ATU, oder? Die sollen halt wie üblich auch bei Gewährleistung unter Werkstätten die Reparaturfreigabe bei ATU holen. Im einfachsten Fall gibt die ATU oder deren Versicherer frei...Versuch macht kluch...wenn BMW die Rep Freigabe holt und ATU sagt nein hast du erstmal nichts damit zu tun. Du kannst dann ganz normal dein Gutachten machen lassen, welches nicht unbedingt noch 2000Euro BMW Wolken Aufschlag haben muss.
Zitat:
Warum war immer noch kein Gutachter beim Auto
Einen Gutachter hätte ich selbst bezahlen müssen. Jetzt wo ATU eigen Fehler eingeräumt hat und die von BMW mit Erstellung von Kostenvoranschlag beauftragt haben, sollte es jetzt irgendwie weiter gehen. Ich habe noch keine Rückmeldung von ATU.
Fiktiv abrechnen macht für mich keinen Sinn (netto) liegen wir bei 15,5 minus Restwert (ich schätze 4-5k) sind wir rund bei 10k. Wenn ich jetzt gebrauchen Motor für 5-6k da einbaue wird mein wagen noch ca. 10-12 k wert sein wo es vorher bei 17-18 lag. D.h. besser stehe ich am ende nicht als wenn da komplett alles neu ist. Dann ist mein Wagen wertiger als wenn hier fiktiv abgerechnet wird.
Das werden die aber irgendwie noch genau ausrechnen. Meine Zahlen sind hier sehr schwammig. Ich nehme an ATU wird hier einen Gutachter schicken der den Restwert, Neubeschaffungswert ausrechnen wird und dann einen Vorschlag erarbeiten wird.
Jetzt sag ich mal meine Erfahrung zu dem Thema „das sollen die Untereinander abstimmen“
Leichter Unfall, nicht selbst verschuldet. Polizei hat alles aufgenommen, Schuldfrage war 100% klar.
Wagen zu BMW gebracht, die haben einen Gutachter beauftragt, der hat die Schäden dokumentiert und BMW darauf einen Kostenvoranschlag erstellt.
Beides ist zur gegnerischen Versicherung gegangen und wurde nach deren Bestätigung und Freigabe dann auch so gemacht.
6 Monate nach der Reparatur kriege ich einen Anruf von einer Anwaltskanzlei, beauftragt vom BMW Autohaus, dass die Versicherung die Zahlung um 1/3 pauschal gekürzt hätte und ich nun knapp 7.000€ an das Autohaus zahlen soll.
Kurz darauf ne Mahnung von denen.
Also musste ich mir einen Anwalt nehmen und gegen die Versicherung vorgehen sowie das Autohaus anweisen, dass sie mich damit solange nicht behelligen sollen.
Es folgten 2. und 3. Mahnung mit Androhung der Vollstreckung und allem.
Am Ende musste die Versicherung natürlich komplett zahlen, aber es hat einfach viel Nerven gekostet.
Aus der Erfahrung heraus: wenn Du eine RSV hast, geh lieber schon mal vorher zu einer Beratung, damit Du am Ende nicht der Gelackmeierte bist.
Dieses „das klären die untereinander“ kann auch gut in die Hose gehen.