ÖL Verbrauch 1,9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Halli hallo,

nach 7900 km leuchtete meine Öl Lampe auf, ist das normal? Mußte einen halben Liter nchfüllen.

Außerdem ist meine Öl sehr dunkel!!!????

Gruß Tine

25 Antworten

War bei mir letzte Woche genauso. Keine Ahnung, ob das Normal ist...

Also doch lieber überprüfen lassen ob der Sensor noch in Ordnung ist?!

Jetzt erstmals bei 14800 km einen halben Liter Öl nachgefüllt nachdem die Warnung Ölstand prüfen in der MFA+ kam ...

Hab extra so lange gewartet (ntürlich dazwischen immer wieder selber den Ölstand kontrolliert) um zu prüfen ob besagte Warnung auch wirklich kommt.

Laut Masstab war der Ölstand etwas unter Min.

Hans

Hi Vadder.meier,

ich habe diese Aussage schon öfters hier gelesen, dass sich nach einer größeren Kilometerzahl der Ölverbrauch spürbar reduziert. Aber wo liegt da der technische Zusammenhang?

Bei meinem Wagen ist der Ölverbrauch bisher konstant, ich musste bisher alle 6-8tkm einen halben Liter nachfüllen.

Ich weiss auch garnicht wieso hier einige einen ganzen Liter nachfüllen können, ohne dass der Ölstand über die Maximalmarke kommt. Jedenfalls warnt die MFA eigentlich immer ziemlich rechtzeitig ohne das Panik aufkommen muss.

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Nabend 😉

Solange man ihn nicht ordentlich fordert wird der Ölverbrauch in normalen Grenzen bleiben. Nach einer "Autobahnhatz" bei sommerlichen Temperaturen können aber auch schon mal 0,5 Ltr auf 600 km weg sein. Das hatte ich mal als Extremverbrauch. Der Ölverbrauch wird sich im Durchschnitt mit zunehmender Laufleistung auf einem deutlich niedrigerem Niveau wie zu Beginn einpendeln.

Tschau
Vadder

Ähnliche Themen

....Ich weiss auch garnicht wieso hier einige einen ganzen Liter nachfüllen können, ohne dass der Ölstand über die Maximalmarke kommt. Jedenfalls warnt die MFA eigentlich immer ziemlich rechtzeitig ohne das Panik aufkommen muss.
....

Hi

Ich habe 2 x 2.0 TDI im Einsatz ( Touran und Golf ) und beide brauchten nach jeweils 12.000 km 1 nen Liter Öl. 1 Liter deshalb weil die Menge vom Min zum Max auf dem Ölstab laut Handbuch 1 Liter beträgt und genau so viel passte auch rein, ohne das er über Max stand. Sprich bei beiden Motoren meldet sich die MFA erst beim Min Stand Peilstab ( unterster Level Bereich C )

mfg

Hallo!

Einfach mal zur Info für die, die es interessiert:

Volkswagen sichert sich beim Ölverbrauch recht gut ab. Wenn mich nicht alles täuscht, geben die im Handbuch und in den Werkstätten an, dass es durchaus normal sein kann, dass auf 1000 KM - 1L Öl nachgefüllt werden muss. Natürlich ist das ein Extrem. Aber sicher ist halt sicher....

Was ich bestätigen kann, ist das neue Fahrzeuge (also Fabrikneu) durchaus mehr Öl am Anfang benötigen. Warum? Keine Ahnuung!

Jetzt habe ich keinem weitergeholfen , aber zumindest meinen Senf dazu gegeben.

Gruß

Jubi

Nochmal, die Frage an jemanden der sich evtl. auskennt:

ich habe diese Aussage schon öfters hier gelesen, dass sich nach einer größeren Kilometerzahl der Ölverbrauch spürbar reduziert. Aber wo liegt da der technische Zusammenhang?

Gruß

Steti

mein bpx im cupra hat sich in der einfahrphase auf den ersten 15000 km ´nen guten 3/4 liter genehmigt. hab gerade den ersten ölwechsel bei 15000 gehabt uind beobachte das jetzt mal weiter.

der 4er golf brauchte zuerst etwas weniger, so ´nen halben liter auf den ersten 15000. danach hat sich so in diesem bereich eingependelt.

Die ersten 24000km habe ich nichts nachfüllen müssen. Doch dann im Sommer kam irgendwo ein Lichtlein her, ich habe bis zum ersten Service schon nicht mehr damit gerechnet. Urplötzlich meldete die MFA "Ölstand prüfen". Ich hab nachgeschaut, Auto gerade geparkt, 2min gewartet und richtig abgelesen (rund rum um den Stab muss das Öl erkennbar sein) und es stand genau zwischen Min. und Max. Erstmal habe ich nix gemacht und das Licht war auch weg. Aber nach weiteren 1000km meldetet kam die Meldung wieder. Ganz normal das System registriert das die Haube geöffnet wurde und gibt erst einmal Ruhe. Unwillig habe ich 300ml nachgeschüttet und das hat dann auch gereicht bis zum 30000er Service. Fazit: Bei mir ist die Ölstandskontrolle relativ empfindlich. Das der Ölverbrauch bei mir plötzlich eingesetzt hat verbinde ich ganz klar mit der Fahrweise zu dieser Zeit. Eben eher zügig: Autobahn lange Strecken mit Schnitt!!! 150, Landstraße ständig am überholen.

Hallo, ich bin zwar neu hier aber ich kann dir sagen das ist normal mit dem Oel, laut angaben des Herstellers ist ein Oel- verbrauch von 1L auf 10.000KM noch im Rahmen. ( bei größeren verbrauch sich mal direkt an den Hersteller wenden ) Durch das verwenden vieler Hersteller von Longlife Oelen, welche viel dünnflüssiger sind, ist es zu solch starken schwankungen im verbrauch gekommen, hinzu kommt auch noch der viel länger gezogene Service_ Intervall auf 30.000 KM .
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen