Öl und Bremsflüssigkeitswechsel
Hallo, habe mir vor nem 3/4 Jahr nen 5er 523i mit 6 Zyl. Maschine gekauft, ich wollte den Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel in einer Freien Werkstatt machen, da die nächste Bmw Werkstatt mir dafür zu weit weg ist. Die Frage die ich habe ist welches Öl und Bremsflüssigkeit, und zusatzteile müssen mit gewechselt werden, damit das nix verkehrtes reingeschüttet wird 🙄
54 Antworten
Sieht von der Bauform und der Größe aus wie ein CTEK MXS 5.0, hat aber tatsächlich die Lithium-Beschriftung 😁
Hast du ein Handbuch zu dem Ladegerät bekommen? Dort sind die Programme beschrieben.
Wenn möglich (und wenn keine Li-Ion-Batterie bei dir verbaut ist - was ich bislang nur vom F8x M3/M4 kenne), dann mit dem AGM-Programm laden (kein Recondition, da Spannungen über 15 V wiederum der AGM-Batt. schaden).
Wenn keine Bedienungsanleitung dabei lag, dann vielleicht mal an BMW oder an CTEK direkt herantreten (0225/35180)
Es gibt von CTEK auch ein Lithium-Ladegerät, aber das hat wiederum nicht die Wahlmöglichkeiten des MXS 5 oder 7...
Ich kann dir also nicht verlässlich weiterhelfen und ein schlechter Rat kann bei den Starterbatterien teuer werden.
Zum Vergleich:
Bedienungsanleitung MXS 5.0
https://www.ctek.com/.../MXS_5.0-manual-DE-DE.pdf
Produktseite:
https://www.ctek.com/de/products?...
Das CTEK 5.0 setz ich auch ein, hier gibts per *Symbol die für AGM Batterie richtige Anwahl des Lademodus mit erhöhter Ladeendspannung typisch 14,8 Volt.
Hinsichtlich des BMW Chargers handelt es jedoch um eine special edition, die in dieser Form nur über BMW vertrieben wird, wohl auch weil bei deren Motorrädern inzwischen LIFEPO4 Starterbatterien verwendet werden.
In der Tat ist hier die Ladeendspannung bei 4s Zellenanordnung auf etwa 14,4 Volt limitiert.
Die Anwahl des Motorradsymbols reduziert den Ladestrom auf einen für die vergleichsweise kleinen Akkus dort erträglichen Wert.
Normalerweise ist den CTEK Geräten eine ausführliche Bedienungsanleitung beigelegt, welche die einzelnen Ladephasen genau erörtert und auch die relevanten Spannungslevel deklariert.
Ende OT
Markenöl LL, - Filter, Bremsflüssigkeitwechsel und vergleichbaren Basisservice kaufe ich dort wo es am günstigsten ist seit Anbeginn ohne Probleme.
Echte Premiumaspekte dagegen stehen auf einem andern Blatt, keine Frage.
Hloe das für eine Frage nochmal hoch.
Ist bei dem original Öl-Filter z.B, von Leebmann alles an Dichringen dabei was man braucht bzw. wechseln sollte?
Ähnliche Themen
Bestell einen von Mann-Filter. Da sind alle Dichtungen, auch die Kupferdichtung für die Ölablassschraube dabei und kostet nur die Hälfte. Beim Originalpaket kann uch dir nicht weiter helfen.
Ich stell auch mal hier meine Frage:
Es steht demnächst der Bremsflüssigkeitswechsel an, und ich bin gerade dabei die Bremsflüssigkeit zu besorgen. Hab jetzt über Leebmann herausgefunden, dass das DOT4 LV (Teilenummer: 83132405979) benötigt wird.
Wie viel Liter davon braucht man für den Bremsflüssigkeitswechsel? Die kriegt man ja in 1L Flaschen, konnte aber nicht herausfinden wie viele ich davon brauche.
Erfahrungsgemäß reichen 2 l völlig aus um das System zu spülen und ausreichend zu befüllen und dann wird auch noch was übrig bleiben.
Es sind ja nur ganz dünne Röhrchen und das meiste ist tatsächlich im Ausgleichsbehälter. Sinnvoll ist es auch vorher neue Bremsbeläge einzusetzen dann sind die Kolben ganz zurück gedrückt und man bekommt die Bremssättel besser durchspült.
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 21. Mai 2021 um 17:14:33 Uhr:
Erfahrungsgemäß reichen 2 l völlig aus um das System zu spülen und ausreichend zu befüllen und dann wird auch noch was übrig bleiben.
Es sind ja nur ganz dünne Röhrchen und das meiste ist tatsächlich im Ausgleichsbehälter. Sinnvoll ist es auch vorher neue Bremsbeläge einzusetzen dann sind die Kolben ganz zurück gedrückt und man bekommt die Bremssättel besser durchspült.
Danke, dann weiß ich Bescheid!
Nochmal eine Frage zur Bremsflüssigkeit.
Laut BMW ETK gibt es zwei Bremsflüssigkeiten die in Frage kommen:
Bremsflüssigkeit DOT4, Niederviskos (1000ml)
Teilenummer: 83132405979
Bremsflüssigkeit DOT4 LV, Niederviskos (1000ml, TU)
Teilenummer: 83132184843
Soweit ich weiß steht „LV“ für „low viscosity“ also „niedrige Viskosität“. Sind die beiden Bremsflüssigkeiten demnach nicht identisch, da bei beiden „Niederviskos“ steht? Und wofür steht das „TU“ nach der Mengenangabe bei dem DOT4 LV?
Bin gerade ein wenig verwirrt welche ich für den anstehenden Bremsflüssigkeitswechsel besorgen muss 😁
Zitat:
@SJ416 schrieb am 21. Mai 2021 um 17:00:58 Uhr:
Ich stell auch mal hier meine Frage:Es steht demnächst der Bremsflüssigkeitswechsel an, und ich bin gerade dabei die Bremsflüssigkeit zu besorgen. Hab jetzt über Leebmann herausgefunden, dass das DOT4 LV (Teilenummer: 83132405979) benötigt wird.
Wie viel Liter davon braucht man für den Bremsflüssigkeitswechsel? Die kriegt man ja in 1L Flaschen, konnte aber nicht herausfinden wie viele ich davon brauche.
Aber du hast dir doch deine Frage selbst beantwortet?!
1 Liter genügt im Übrigen.
Edit: Du kannst ja mal dein genaues Modell anschreiben (F11, BJ 2014, 5xxi/d/e?), dann kann man ja nochmals schauen.
Zitat:
@SJ416 schrieb am 21. Mai 2021 um 17:00:58 Uhr:
Hab jetzt über Leebmann herausgefunden, dass das DOT4 LV (Teilenummer: 83132405979) benötigt wird.
Ich hatte mich hier vertan. Leebmann schlägt das DOT4 (Teilenummer: 83132405979) vor (also ohne das „LV“ im Namen).
Weil dieses aber bei Leebmann momentan ausverkauft ist, habe ich mich bei anderen BMW Shops (baum-bmwshop24 etc.) auf die Suche gemacht. Dort werden, nach Eingabe der VIN, wie erwähnt, zwei verschiedene Teilenummern erwähnt (einmal mit, einmal ohne „LV“).
Dazu kommt, dass ich in der Service-Historie des Fahrzeuges sehen kann, dass BMW beim Vorbesitzer das DOT4 mit „LV“ im Namen benutzt hat (wobei Leebmann ja das DOT4 ohne „LV“ vorschlägt)
Dementsprechend meine Verwirrung und die Frage.
Es handelt sich um einen F10 LCI, 528i N20, BJ 2014.
Hoffe man kann verstehen was ich meine 😁
Hallo @SJ416
der Blick in den Teilekatalog, z.B. bei Leebmann, war schon richtig. Beides sind DOT 4 LV-Bremsflüssigkeiten - die 83 13 2 405 979 ist offenbar für den japanischen Markt (warum auch immer), die 83 13 2 184 843 für den europäischen Markt. Die aktuelle Teilenummer für den europäischen Markt sollte die 83 13 2 405 977 (1l Dose, DOT 4 LV) sein.
Wichtig ist, dass du ein niederviskoses DOT 4 (LV) und kein normales DOT 4 einfüllst (anders herum ginge). Idealerweise bestellst du also das 83 13 2 405 977. Dieses ist dann auch bei Leebmann und bei Baum lagernd bestellbar.
Hoffe das hilft dir weiter.
VG
Chris
Super, ich danke dir! @ChrisH1978
Werde das dann bestellen.
Interessant ist trotzdem, dass das 83 13 2 405 977 nach Eingabe der VIN auf keiner Teilekatalog Seite erwähnt wird.
Im Hubauer BMW Shop steht sogar, dass das 83 13 2 405 977 nur für ältere BMW (E12/E24) gedacht ist?? (s. Foto)