Öl und Bremsflüssigkeitswechsel

BMW 5er F11

Hallo, habe mir vor nem 3/4 Jahr nen 5er 523i mit 6 Zyl. Maschine gekauft, ich wollte den Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel in einer Freien Werkstatt machen, da die nächste Bmw Werkstatt mir dafür zu weit weg ist. Die Frage die ich habe ist welches Öl und Bremsflüssigkeit, und zusatzteile müssen mit gewechselt werden, damit das nix verkehrtes reingeschüttet wird 🙄

54 Antworten

Hm, dann sei bitte so gut und ruf sicherheitshalber mal beim BMW Teiledienst an oder beziehe es direkt über deine Fahrgestellnummer.

Wird gemacht. Werde hier ein Update posten sobald ich mehr weiß, für den Fall, dass jemand in Zukunft vor der selben Frage steht.

Warum nicht eine Bremsflüssigkeit aus dem Zubehör?

Geht auch, aber bei 10 € bleibe ich bspw. bei der BMW-Bremsflüssigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 11. Juni 2021 um 06:41:55 Uhr:


Geht auch, aber bei 10 € bleibe ich bspw. bei der BMW-Bremsflüssigkeit.

Mh, die BMW selbst herstellt, wie das Motoröl ;-)

Aber bei der Bremsflüssigkeit mischen sie anscheinend keinen Goldstaub bei. Die Preise sind ok ( es sei denn, die geben den Preis pro 100 ml an :-))

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 11. Juni 2021 um 06:41:55 Uhr:


Geht auch, aber bei 10 € bleibe ich bspw. bei der BMW-Bremsflüssigkeit.

War auch mein Gedanke. Kaufe sonst alles für den Service aus dem Zubehör (Liqui Moly Motoröl, MANN Filter, usw.), weil ich keinen Grund sehe den BMW Aufpreis für solche Produkte zu zahlen. Aber da bei der Bremsflüssigkeit der Preis (online) zwischen BMW und Zubehörprodukt so ziemlich gleich ist, kann man ja direkt die von BMW nehmen.

Hab aber auch auf Anhieb nicht herausfinden können, welche Bremsflüssigkeit aus dem Zubehör überhaupt in Frage kommen würde. Blicke da ehrlich gesagt bei der Namensgebung nicht ganz durch.

Meine Meinung @sj416

So, habe gerade eine Antwort auf meine gestrige Mail an den BMW Teiledienst erhalten. Hatte denen die VIN gegeben und nach der passenden Teilenummer der Bremsflüssigkeit gefragt.

Die Teilenummer laut Teiledienst: 83 13 2 405 977

Deine Vermutung war also richtig :-) @ChrisH1978

Sehr schön. Es hätte aber so und so nichts passieren dürfen, solange ein niederviskoses DOT 4 eingegüllt wird. Die unterschiedlichen Teilenummern müssen andere Ursachen haben (Lieferanten, Zoll, …).

Dann steht deinem Wechsel aber nun nichts mehr im Weg! Los geht’s!

Edit: Ach, und zur Erklärung mit den älteren Modellen (E36, E46,..,) - eine DOT 4 LV in ein Fahrzeug, das für DOT 4 o. LV freigegeben ist, ist kein Problem, nur anders herum.

Ja, hatte mir auch schon gedacht, dass es kein Problem darstellen sollte solange es sich um niederviskoses DOT 4 handelt. Wollte nur auf Nummer sicher gehen, da der der Teilekatalog da ja etwas verwirrend war.

Danke für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen