Öl-und Benzinverbrauch 318i
Hallo zusammen!
Mein 318i M40 Bj. 92 mit 220.000 KM nimmt auf 5000 KM ca. ein Liter Öl. (5W 40)
Der Benzinverbrauch liegt so bei 8,5L/100 KM. (bei relativ zügiger Fahrweise)
Wie siehts bei euch aus???
Mfg
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Buddy E36
Also sollte ich wohl auch besser auf 10W 40 umsteigen?
Rein von den Fakten her=>Nein..nimm Liqui Moly 5W-40 "Hightech Synthoil"
Rein Religiös=>Ja...dann solltest auf 10W-40 umsteigen 😉😁
Man hat ja schon öfters gehört, dass die Hydros auf einmal das klackern anfangen, wenn die Leute von 10w40 auf 0w40 umsteigen. Somit bleib ich bei meinem 10w40. 😉
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Man hat ja schon öfters gehört, dass die Hydros auf einmal das klackern anfangen, wenn die Leute von 10w40 auf 0w40 umsteigen. Somit bleib ich bei meinem 10w40. 😉
Das hängt nur von der Ölqualität ab...unabhängig von der Zahl vorm "W" 😉
1. Fakt ist...das die Viskosität bei einem 0W-40 im Kaltzustand kleiner ist als bei einem 10W-40...aber die Kaltviskosität eines 0W-40 ist immer noch höher als die Warmviskosität eines 10W-40...
Daraus folgt...die Kaltviskosität eines Öles mit dem Wärmebereich "xxW-40" hat nichts mit Hydroklackern zu tun...
2. Fakt ist...die Hydro´s fangen meist bei abnehmenden Aussentemperaturen mit dem Klackern an...bei kalten Motor...
Wenn nun ein "dünnflüssigeres" Öl dafür verantwortlich sein soll...müsste dann nicht im Sommer mit einem 10W40 das klackern schlimmer werden? 😉
Tut es aber nicht...ganz gleich ob 0W-40, 5W-40 oder 10W-40...im Sommer hat kaum einer Probleme mit Hydroklackern beim Kaltstart...
3. Fakt ist...im betriebswarmen Zustand hat ein 0W-40 wie auch ein 10W-40 je nach Datenblatt und Zusammensetzung des Öles einen Viskositätsindex zwischen 12,5 bis 16...das ist der Bereich der für die Endung "40" gilt...
Dabei kann ein gutes 0W-40 dickflüssiger im Betriebswarmen Zustand sein..wie ein 10W-40
Ergebnis:
Nicht jedes 0W-40, 5W-40 oder 10W-40 ist automatisch ein gutes ÖL...aber in jeder Klasse gibt es 1-2 besonders gute Öle
Beim 0W-40 ist es das neue von Mobil1
Beim 5W-40 ist es das Liqui Moly "High Tech Synthoil"
Beim 10W-40 ist es das Maxlife von Valverine
Gruß
P.S.: Bin wie jeden Winter vom Sommeröl 10W-40 auf diesmal das neue Mobil1 0W-40 umgestiegen...Ergebnis...Hydroklackern im Kaltzustand ist weg 😉
Danke für die ausführliche Antwort.
mfg