1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Öl Type R 2015-2016

Öl Type R 2015-2016

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo Leute,

wer hat denn schon rausgefunden welches Öl in den neuen R rein kommt?
Laut meinem Händler 5W-30. Als ich aber bei uns im Trost war und es dort 4 verschiedene Sorten gab. Habe ich gefragt welches das richtige sei. Darauf hin hat man mir gesagt dass eigentlich 0W-20 das richtige sein soll? Jetzt bin ich leicht verwirrt und weis nicht welches ich nehmen soll.

Wer weiß mehr :-)

PS: in meinem alten FN2 kam immer 5W-40 Vollsynthese rein. Geht das nicht auch?

24 Antworten

Ok, du hast Recht, ich lasse es. Zufrieden?

Mal als Tipp: Nur weil jemand viele große Buchstaben und Kombinationen aus ? und ! in unbestimmter Menge benutzt, hat er nicht automatisch Recht.

Schönen Tag noch!

Stimmt natürlich, aber ein großteil der Nutzer geben ihm Recht.

Jedenfalls war es falsch meine Meinung als "Nullnummer" zu titulieren.

Tja, micci, und das ist jetzt wessen Schuld? Erinnere dich mal an deine bisherigen Posts der letzten Jahre ...
Egal, glaube du, was du glauben willst. Ich versuche, nicht mehr mit dir zu diskutieren.

Nur um meine zwei Cent dazu zugeben.

Ich meine in einem Interview mit einem Honda Motoreningeniuer gelesen zu haben, das die Viskosität des Öls auch von der Bauart des Motors u.s.w. zusammen hängt.

Vor allem hängt es auch von der Hitze im Motor und der Kühlleistung des Systems ab. 310PS mit einem ATL auf 2L ist für Honda ja jetzt nicht so viel Leistung (Arvo hat mit nem einfachen Kompressor 400PS aus dem 2L S2000 rausgeholt ohne Motorschäden). Ich denke das Honda da auch ein Augenmerk auf Stabilität und Temperatur gelegt hat.

BMW empfiehlt für seinen i8 übrigens 0w20 und liefert das auch ab Werk aus. Der neue NSX wird auch 0w20 fahren, ob das jetzt wirklich so viel mit Sprit Sparen zu tun hat (ob Honda bei einem 550PS Auto wirklich einen Motorschaden riskiert wegen 0,3l weniger verbrauch bei einem 180'000 € Supersportwagen...)

Natürlich kann man jetzt behaupten das alle Hersteller fiese Verräter sind die einem ein Motorschaden mit 50'000km wünschen um sich eine Goldene Nase daran zu verdienen und deshalb 0w20 verkaufen, aber ich denke das hätte sich schon rumgesprochen und würde dem Ruf des Herstellers nichts gutes tun.

Der Motorenentwickler von Honda hat auch erwähnt wie viele Stunden der Motor (mit 0w20) am Drehzahlbegrenzer laufen muss u.s.w. um überhaupt für die Serienproduktion freigegeben zu werden.

Beim CR-Z haben sie am Anfang auch alle gesagt da verreckt der Motor wenn du 0w20 nimmst, ich weiss noch von keinem einzigen Motorschaden eines Honda CR-Z und die fahren seit 2011 mit 0w20.

Nur mal so als Randinfo. Laut einer Analyse von HKS sind die Zylinderköpfe und die Zylinderkopfdichtung für eine Belastung von bis zu 250PS ausgelegt. Laut HKS kann man den Motor bedenkenlos auf 200PS tunen ohne Zylinderköpfe oder Dichtung tauschen zu müssen. Das heisst Zylinderköpfe und Dichtung vertragen über das doppelte an Leistung wie der Motor in Serie liefert. Jetzt ratet mal wie schnell man die mit 114PS kaputt bekommt, 0w20 hin oder her.

Der Civic Type R hat ne anzeige für die Öltemperatur, solange da alles passt würde ich mir da keinen großen Kopf machen. Selbst wenn das Motoröl zu einem größeren Verschleiß führen sollte, so wird dein Motor mit diesem Verschleiß, nicht wegen ihm kaputt gehen.

Ähnliche Themen

Haben sie es endlich geschafft eine Öltemp.anzeige zu verbauen? Hab ich immer vermisst.

Ja ist endlich eine Öltemp.anzeige drin. Ist schon hilfreich, um zu wissen, ab wann man mal Attacke gehen kann ... 😉

Wobei dabei nicht direkt die Temperatur gemessen, sondern mittels Ultraschall abgeschätzt wird.

Jetzt werd ich hellhörig. Kannst du das bitte näher beschreiben? Ist doch eher aufwendig und wegen der Reflexion ungenau?

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 27. Mai 2016 um 07:20:18 Uhr:


Was meinst du mit Norm erfüllt. Nur weil die geforderten ACEA Normen erfüllt werden, kann ich ja auch nicht ein 15w60 in einen normalen 1.2er Golf-Motor schütten. Das macht der wohl nicht lange mit.
Neben den Normen ist auch auf die Viskosität zu achten. Natürlich gibt es Handlungsspielraum. Aber besonders während der Garantiezeit, ist es so eine Sache, was man da reinkippt.

Ok

Extreme mal ausgeschlossen 😉

Im hondaforum.de ist einer (angeblich?) Honda Techniker und der hat versichert, dass der Sensor außerhalb des Ölkreislaufes sitzt und die Temperatur mittels Ultraschall misst/schätzt. Er klang vertrauenswürdig und ist wohl schon länger in entsprechenden Foren unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen