Öl Tropfen am Getriebe
Hallo
Habe ein Golf V 1.4 TSI 140 PS, DSG ,BJ.2008, 57000 KM .Hat das Problem auch einer ??.Der 🙂 meinte es könnten die simmerringe sein aber man müsste das Getrieb abnehmen um zu sehen was es genau ist.Das würde so 800 bis 1000 Euro kosten .Habe keine Garantie mehr, und sehe es bei dem Alter und der Laufleistung nicht ein soviel Kohle zu bezahlen(mache es wohl) .Mit Kulanz und VW naja ,würde es mir wünschen das VW es über nimmt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marra
Das wurde nur gesehen (die Öl tropfen)weil ich den Wagen in Zahlung geben wollte für einen neuen Wagen da würde der Wagen begutachtet.
und da fällt dir bis heute nichts ein dazu, warum der tropfen öl so extrem schädlich ist (laut Werkstatt)?
Es stimmt schon, dass so ein DSG im Normalfall staubtrocken ist und somit keinen Öltropfen unten dranhängt, aber es ist ja wohl auch normal und nachvollziehbar, dass da dein Käufer des Fahrzeugs ordentlich nachhakt um den Preis so gut wie möglich zu drücken!
Lass das Getriebegehäuse mal komplett reinigen, fahre einige Kilometer und dann lass es nochmal begutachten. Entweder es war ein Tropfen vom letzten Ölwechsel oder man sieht nun wo der Tropfen herkommt.
Zweite Variante: du lässt das Getriebe sinnfrei abnehmen, alle möglichen Dichtringe und Radialwellendichtringe erneuern und am Ende tropft es immernoch...
Natürlich müsste man nachschauen wo es herkommt, aber wenn keiner weiß woher der Tropfen kommt, dann kann man auch ne Nadel in nen Heuhaufen werfen! Man müsste erstmal nen Bereich eingrenzen können (wäre auch hilfreich, wenn du uns wenigstens in etwa beschreiben könntest wo der Tropfen hängt, Foto) wo genau der Austritt sein könnte/sollte. Danach kann man erneut entscheiden, was man wofür abbaut um irgendwelche Reparaturen durchzuführen. Aber stumpfsinnig das Getriebe rauszuhauen ohne vorher genau zu wissen wo bzw. woher das Öl kommt, kostet einfach nur Geld!
Und sich wegen eines Tropfens ins "Höschen zu machen" ist auch falsch ^^ beim 6-Gang-DSG sind 6 Liter drin und beim 7-Gang sinds 1,7 Liter... Glaubst du mit dem Tropfen fahren die besser? ^^ So lange du keine Ölspur ziehst und keine Ölflecken unter deinem Fahrzeug hast ist alles im Rahmen. Sollte aus dem Tropfen eine Pfütze unterm Auto werden musst du dir nen Kopf machen. Vorher nicht...
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xerxos
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 2.0 FSI Bj. 2006. Er hat 75000km runter. Ich war in mehreren Werkstätten um die Diagnose vom Dekramenschen zu bestätigen. Es scheint der Simmerring vom Motor zu sein der undicht ist. Kosten in meiner Umgebung zwischen 400-550€ für den Tausch. Das Teil soll 50€ kosten. Wie bereits erwähnt muss das Getriebe raus. Arbeitszeit zwischen 4,5 und 5 Stunden. Sollte das Ölen zunehmen und in die Kupplung laufen hat man dort auch einen Totalschaden.
Hast du kulanz bekommen oder war es vor kurzem mit der Reperatur
Zitat:
Original geschrieben von marra
[Sollte das Ölen zunehmen und in die Kupplung laufen hat man dort auch einen Totalschaden.
Beim 6-Gang ist das unwarscheinlich. (Ölbad)
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Beim 6-Gang ist das unwarscheinlich. (Ölbad)Zitat:
Original geschrieben von marra
[Sollte das Ölen zunehmen und in die Kupplung laufen hat man dort auch einen Totalschaden.Peter
Sagt wer? Ich habe mir nur die Meinungen von zahlreichen Werkstattmeistern angehört. Kann man sich jetzt drüber streiten, ob die einem was verkaufen wollen oder nicht.
Es hieß: Es ist noch nicht so schlimm , dass man sofort was machen muss. Ich soll es aber im Auge behalten. Sollte es zunehmen und die Kupplung durchrutschen brennt die aus(?) und ist hinüber. Was aber auch wieder nicht so schlimm ist, weil die eh irgendwann getauscht werden muss und bei einem Kupplungswechsel das Getriebe auch raus müsse. Also entweder jetzt Kupplung und Simmerring machen lassen oder abwarten bis er wirklich anfängt zu tropfen und das Risiko mit der Kupplung hinnehmen.
Das Auto ist 5,5 Jahre alt und die Simmerringgeschichte ist kein Einzelfall laut Dekra. Ich denke nicht, dass man da mit Kulanz was machen kann. Ich kenne mich da jetzt nicht so aus, aber nach 5 Jahren fangen doch die meisten Autos an zu schwitzen?
Gruß
Ja, reg Dich wieder ab.
Hast ein 7-Gang mit Trockenkupplung.
Da ist das mit dem Öl ja richtig.
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xerxos
Sagt wer? Ich habe mir nur die Meinungen von zahlreichen Werkstattmeistern angehört. Kann man sich jetzt drüber streiten, ob die einem was verkaufen wollen oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Beim 6-Gang ist das unwarscheinlich. (Ölbad)
Peter
Es hieß: Es ist noch nicht so schlimm , dass man sofort was machen muss. Ich soll es aber im Auge behalten. Sollte es zunehmen und die Kupplung durchrutschen brennt die aus(?) und ist hinüber. Was aber auch wieder nicht so schlimm ist, weil die eh irgendwann getauscht werden muss und bei einem Kupplungswechsel das Getriebe auch raus müsse. Also entweder jetzt Kupplung und Simmerring machen lassen oder abwarten bis er wirklich anfängt zu tropfen und das Risiko mit der Kupplung hinnehmen.
Das Auto ist 5,5 Jahre alt und die Simmerringgeschichte ist kein Einzelfall laut Dekra. Ich denke nicht, dass man da mit Kulanz was machen kann. Ich kenne mich da jetzt nicht so aus, aber nach 5 Jahren fangen doch die meisten Autos an zu schwitzen?
Gruß
Meiner ist ja mal gerade 3,5 Jahre alt.Wenn ich das jetzt hier richtig verstanden habe ist das 6 Gang DSG die 2 Kupplungen in einem Öl Bad,beim 7 Gang DSG Trockenkupplung..Meiner meinung nach müsste sowas wie Simmerringe locker ein Auto Leben oder 150000 km halten
Habe mich nicht aufgeregt. Alles easy. Ich habe ein 6-Gang Schaltgetriebe. :-) Wenn ich das richtig verstanden habe sitzt der Simmerring auf der Welle und dichtet den Motor nach außen hin ab? Dann kann ich schon nachvollziehen, dass es hier zu Verschleiß oder schnell zu Undichtigkeiten kommen kann.
Wäre ich VW hätte ich das auch so gemacht. Freut sich der Freundliche und das Teilelager. 🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Xerxos
Habe mich nicht aufgeregt. Alles easy. Ich habe ein 6-Gang Schaltgetriebe. :-) Wenn ich das richtig verstanden habe sitzt der Simmerring auf der Welle und dichtet den Motor nach außen hin ab? Dann kann ich schon nachvollziehen, dass es hier zu Verschleiß oder schnell zu Undichtigkeiten kommen kann.Wäre ich VW hätte ich das auch so gemacht. Freut sich der Freundliche und das Teilelager. 🙄
Gruß
hier wird über DSG gesprochen und du kommst mit deinem Rührwerk😁😁😁
Es ging mir nur um das Ölen zwischen Motor und Getriebe, da es wohl nicht unüblich beim Golf V ist. Angenommen es wäre der Simmerring am Motor ist es ja wohl egal ob DSG oder nicht. Ist aber alles gefährliches Halbwissen bei mir. Kann nur wiedergeben was mir gesagt wurde im Zusammenhang mit dem Öl.
Gruß
Und das beste finde ich, die aussage. Wenn das Gertiebe schon mal runter ist könnte man ja gleich die kupplung Tauschen und das nach 57000 KM ein Witz .Dann
Zitat:
Original geschrieben von marra
Und das beste finde ich, die aussage. Wenn das Gertiebe schon mal runter ist könnte man ja gleich die kupplung Tauschen und das nach 57000 KM ein Witz .Dann
wer so einen Aufstand macht wegen einem Tropfen Öl sollte sich über die Antworten nicht wundern 😁
verschrott den Wagen einfach
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
wer so einen Aufstand macht wegen einem Tropfen Öl sollte sich über die Antworten nicht wundern 😁Zitat:
Original geschrieben von marra
Und das beste finde ich, die aussage. Wenn das Gertiebe schon mal runter ist könnte man ja gleich die kupplung Tauschen und das nach 57000 KM ein Witz .Dann
verschrott den Wagen einfach
In fast jeder Auto Zeitung wird doch geschrieben wie toll die Qualität ist usw .Ich habe schon Ford, Opel,BMW gefahren noch nie Probleme gehabt. Der Golf ist schon 6 mal in der Werkstatt gewesen (ausser Plan mäßig)Nie mehr ein VW .Man bezahlt 2000 bis 3000 Euro mehr für ein aufgescheumtes Cockpit und enge Spalte masse ,aber wenn man Probleme hat .Wird man alleine gelassen von VW.Hauptsache man bezahlt .Wenn ich die Kohle hätte ,würde ich denn Wagen nach Wolfsburg Fahren.Und genau vorm Büro von Herrn Winterkorn denn Golf mit einem Baseball Schläger bearbeiten.Schön mit Presse und TV danach mit einem Hyndai i30 weg Fahren. Mit einem fetten Plakatt mit der Aufschrieft das ist Qualität mit 5 Jahren Garantie.
nun weiß ich wie Du tickst😁
;
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
nun weiß ich wie Du tickst😁
aha jut und jetzt😁 😛, weiß ich immer noch nicht ob es ein generelles Golf V Problem ist oder nicht.Es sollten nette Leute sein die es auch zu 100% wissen😎
nein ist es nicht... ich habe bisher selten ein schwitzendes DSG gesehen... aber du kannst hier nicht die Pferde scheu machen, wenn du noch nichtmal genau weißt woher das scheiss Öl kommt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
nein ist es nicht... ich habe bisher selten ein schwitzendes DSG gesehen... aber du kannst hier nicht die Pferde scheu machen, wenn du noch nichtmal genau weißt woher dasscheissÖl kommt!!!!
Aber ich kann hier nach fragen ,hier im Forum .Weil hier sind viele fachleute oder hatten oder haben das selbe Problem.Um eine Glas Kugel zu nehmen wie es mein 🙂 tut.Brauche ich auch nicht er lag schon einmal falsch.Was mich beinah 400 Euro gekostet hat .Zum meinen Glück ist der fehler ein 2 mal aufgetretten und ich habe die Rechnung erstatt bekommen.
Deswegen frage ich lieber in einem Forum nach ,anstatt in einer Werstatt die mir nur was Verkaufen will.Egal welche Werkstatt es sich handelt