Öl selbst zur Inspektion mitbringen?
Hallo,
ich habe schon oft gelesen, dass einige hier das Öl zur Inspektion slebst mitbringen.
Ich kann das schon verstehen, denn ich finde das Öl in den Werkstätten sehr überteuert.
Ich slebst benötige Pumpe-Düse Longlife Öl - ich will gar nicht wissen, wieviel da ein Liter in der Werkstatt kostet.
Aber:
Kann man das machen? Ist das "moralich" vertretbar? Habt ihr das schon gemacht und wenn ja, wie haben die Händler reagiert?
Haben sie es überhaupt zugelassen?
Und wie sieht es mit der Garantie aus?
Danke,
tommyboy
Beste Antwort im Thema
Ja, also ein schlechtes gewissen darf man gar nicht
haben. VW kauft das Öl für ca. 3-4 €/ L ein und hat auch kein schlechtes
Gewissen es dir für 25€/L zu verkaufen. Es gibt viele gute Quellen,
wo man das Öl für 8- 10€/ L bekommt. Also wer nicht mitbringt,
ist selbst Schuld.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
So muss man das auch sehen. Wenn ich als "Normal" Kunde das 60 Liter Fass für 380,- Euro kaufen kann, zahlt der Händler bei den abgesetzten Mengen bestimmt noch mal die Hälfte weniger.
Heißt am ende EK zwischen 3 - 4 Euro/Liter und VK 30,- Euro. Das ist nicht normal.
Im Fernsehen kam mal ne Reportege. Angeblich wäre der EK zwischen 50-90 cent pro Liter. Das klingt jedoch ein bisschen zu wenig. Auf jeden Fall ist das mit dem Ölverkauf bei denen einene paar 100% ige Gewinnsteigerung.
Außerdem wird immer vergessen das die Händler bei denen man das Öl kauft ja auch Geld verdienen möchte.
Das Problem ist einfach nur das die 🙂 zu gierig sind!
gelöscht...
Zitat:
Original geschrieben von tdi-spochtpower
Das ist der Wirtschaftskreislauf. Ich gehe davon aus, dass Du berufstätig bist und in einem gewinnorientiertem Unternehmen arbeitest. Frag mal Deinen Chef wie hoch Eure Kalkulation ist. EK x 3 ist gang und gäbe. Nur nicht aufregen weil Du den EK-Preis kennst 🙂Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Ich galub auch das viele nichts dagegen haben das jeamand noch was verdient an der Sache, nur halt eben nicht grad 300%.Gruß Alex
Ja, das nennt man gewinnorientiertes arbeiten. Ich arbeite in einer Branche,
wo sowas (Faktor 3 auf EK) nahezu Unmöglich ist. Und die Kunden des VW Händlers
werden natürlich sich gerade bei der Ölbeschaffung nach Alternativen umsehen,
das nennt man Wettbewerb. Wenn ich dann 25,00 für 5 Liter bezahle (entsprechende
Norm vorrausgesetzt) und beim FVWH 125,00, dann ist das schon Nummer.
Solange Garantie und alle anderen Leistungen erhalten bleiben, gibt es für mich
nicht einen einzigen Grund, das Öl beim VW Partner zu kaufen.
Gruß
Ähnliche Themen
Habe mein Öl auch selber mitgebracht. Mobile 1 Öl, was wahrscheinlich soagr noch ne Spur besser war als das VW Castrol 😁
Kaufpreis 7 Euro den Liter,statt 23 Euro (hoffe da war die MwSt schon drauf), sorry, aber Abzocken lasseich mich nicht vom Händler.
Gab auch keinerlei Probleme.
Wobei bei der ersten Insepktion 2006 bekam ich das Altöl wieder mit,was man ja beim Verkäufer des Öls abgeben kann.Bei der 2ten inspektion war der Ölpreis bei 140 Dollar das barrel, da bekam ich das Altöl komischerweise nicht mehr automatisch zurück, da hat es wohl für den Händler gelohnt das zu behalten 😁
Vor ein paar tagen stand in der Zeitung ein Forscher will einen Filter erfinden/erfunden haben der das Öl so gut reinigt das ein Ölwechsel zukünftig überflüssig ist. Das werden dann bittere Zeiten für die VW Händler.
Ich war gestern mal wieder im Bauhaus, die führen ja auch Öl. Was soll ich sagen, 5 Liter Castrol EDGE 5W 30 für 99,95 Euro. Da erscheint der VW Preis nicht mehr ganz so hoch. 😛
@Sam1980 Vielleicht war dein Öl nicht so schlecht. Dein Händler hat es gefiltert und dem nächsten Kunden als neu verkauft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Vor ein paar tagen stand in der Zeitung ein Forscher will einen Filter erfinden/erfunden haben der das Öl so gut reinigt das ein Ölwechsel zukünftig überflüssig ist. Das werden dann bittere Zeiten für die VW Händler.
So etwas gibt es doch schon seit Jahren als sogenannte Nebenstromfilter, z.B. von Trabold. Die Filterwirkungen sind exzellent, Probleme bereitet nur noch die Alterung des Öles bzw. das Nachlassen der Wirkung der zugemischten Additive.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Vor ein paar tagen stand in der Zeitung ein Forscher will einen Filter erfinden/erfunden haben der das Öl so gut reinigt das ein Ölwechsel zukünftig überflüssig ist. Das werden dann bittere Zeiten für die VW Händler.Ich war gestern mal wieder im Bauhaus, die führen ja auch Öl. Was soll ich sagen, 5 Liter Castrol EDGE 5W 30 für 99,95 Euro. Da erscheint der VW Preis nicht mehr ganz so hoch. 😛
@Sam1980 Vielleicht war dein Öl nicht so schlecht. Dein Händler hat es gefiltert und dem nächsten Kunden als neu verkauft. 😁
Das ist einfach nur ein Wunschdenken!Es wird zwar möglich sein das Öl so sauber zu halten durch die Filter aber was nutzt dir das wenn die Additive und die TBN im Öl einfach durch das Intervall verbraucht werden?
Gerade die TBN ist da wichtig.Ist diese verbraucht kann das Öl den Motor einfach nicht mehr sauber halten und auch werden die extrem Sauren Verbrennungsrückstände (Blowby) nicht mehr neutralisiert und somit ist Korrosion im Motor vorprogrammiert an den wichtigen Bauteilen.
Gerade die TBN ist schon bei den LongLife Ölen niedrig angesetzt.Denn diese "Basen" sind Aschebildend bei Verbrennung.Weshalb sie für diese LongLife Öle reduziert sind da es ein sogenanntes Low Saps öl ist um den Dieselpartikelfilter davor zu schützen.Die LL Öle haben einen Sulfatascheanteil von ca. 0.6% die "normalen" Öle wie das Mobil1 0W40 ca. 1,2%
Deshalb weisen die LL Öle meist nur ein TBN von 6 auf.Wenn diese bei einen Wert von TBN 3 angekommen sind wird es langsam kritisch.Deshalb ist es schon hart an der grenze so ein Öl so lange im Motor zu lassen.
Denn ein Öl wie das Mobil1 0W40 (womit die Benziner 15tkm oder 1X Jährlichen Ölwechsel mit fahren dürfen) hat eine TBN von 11,3 und somit hat es am ende der 15tkm Intervall noch meist einen höheren TBN wie die LL Öle im Neuzustand!Und so ein Hochwertiges Öl soll schon nach 15tkm raus 😕 wobei das "schlechtere" LL Öl bis zu 2 Jahre oder 30tkm im Motor bleiben darf 😰
Deshalb wird diese Sache mit keinen Ölwechsel ein Wunschdenken bleiben denn das Öl hat weit mehr aufgaben wie den Motor zu schmieren wie zb.
Kühlung der Motorteile wo kein Kühlwasser hin gelangt
Motor sauber halten
Motor vor Korrosion zu schützen - in diesen Falle auch zeitgleich die Aggressiven Verbrennungsrückstände (blowby hat einen PH-Wert von 1 also extrem sauer"😉 zu neutralisieren
Aus diesen ganzen Gründen fahre ich feste Intervalle in meinen Benziner (15tkm oder einmal im Jahr) mit Mobil1 0W40
Ich hab zwar bei meinem 1,9TDi das LL drin (Mobil 1 5W-30) aber ich wechsle es alle ca 20.000km und hab bis jetzt 114000 km drauf
Gruß Thomas
Zitat:
Ich war gestern mal wieder im Bauhaus, die führen ja auch Öl. Was soll ich sagen, 5 Liter Castrol EDGE 5W 30 für 99,95 Euro. Da erscheint der VW Preis nicht mehr ganz so hoch. 😛
Hm, na ja, immer noch viel zu viel, ich hab die Tage um die 45 Euro für 5 Liter bezahlt.
Gruß, Chase